Diskussion:Bündische Jugend
Hat die Hitlerjugend die Traditionen erst 33 oder schon frueher uebernommen? --zeno 10:38, 11. Feb 2003 (CET)
Was ist die "große Sache", auf die die b.J. zugearbeitet hat?
--zeno 10:38, 11. Feb 2003 (CET)
- Persönliche Version, vielleicht nicht enzyklopädiewürdig:
- a: Die Hitlerjugend hat immer schon von den Bündischen kopiert, wurde aber von den meisten Bündischen nicht akzeptiert.
- b: Eher ein verschwommenes, romantisches Ideal, nicht wirklich politisch zu verstehen, dazu war die bündische Jugend viel zu vielfältig. Es gab schließlich sowohl Kommunisten als auch Liberale als auch Nazis, die aus der Bewegung hervorgegangen sind oder sich zu ihr erklärten (u. a. auch Hermann Hesse). Vielleicht am ehesten und umfassendsten als Abwendung von einer erstarrten formellen Bourgoisie und Frömmlertum. Aber auch irgendwie antimodernistisch, antitechnisch, Hinwendung zu Natur, Musik, einfachem Leben.
Der Artikel vermittelt dem Lesenden den Eindruck, dass die bündische Jugend grundsätzlich dem aufkommenden Nationalsozialismus kritisch gegenüberstand. Ist dies so richtig? Gab es nicht auch in der bündischen Jugend eine große Anzahl am Menschen, die dem aufkommenden Nationalismus sehr positiv gegenüberstanden? --Konstantin
- Die bündische Jugend war in diesem Zusammenhang ein Spiegel der Gesellschaft: Die Mehrheit ließ sich vom nationalen Rausch erfassen, eine Minderheit hielt dagegen. Danach war sie aber stärker als andere gesellschaftliche Gruppen bemüht, ihre Eigenständigkeit zu bewahren, und wurde heftig vom nationalsozialistischen Staat verfolgt. LARS 10:21, 15. Dez 2004 (CET)
Zu dem Freibund-Link: Ich habe kein Bock auf einen Edit-War mit einem Anonymen, allerdings halte ich trotzdem einen unkommentierten Link gerade auf den Freibund für problematisch. Es kennt ja nicht jeder die Verbindungen mit dem Bund heimattreuer Jugend etc. (Siehe http://lexikon.idgr.de/b/b_u/bund-heimattreuer-jugend/bhj.php warum das problematisch sein könnte.) Und da haben die Jungs sich noch die Domain www.buendischejugend.de besorgt, als ob sie für die gesamte Bündische Jugend reden könnten. Das ist für mich eine bewußte Irreführung, die ich nicht unterstützen möchte. Vorschlag an den unbekannten Freibund-Verfechter: Leg doch einen eigenen Artikel über den Freibund an, da kann man dann den Bund etwas differenzierter betrachten. LARS 10:21, 15. Dez 2004 (CET)
- dem kann ich mich nur anschliessen. Will mir gar nicht ausmalen wieviele entnerfte Gruppenleiter/führer es aufgrund dieser Verlinkung bereits gibt, nachdem die Eltern mal in der Wikipedia nachgeschaut haben was ihr Kind in seiner Freizeit so treibt.....
- Ich spreche dem Freibund ab für die gesamte Bündische Szene sprechen zu können, meiner Meinung nach ist auch die Internetadresse eine Frechheit.
- NUR: Was passiert mit den anderen Links? Ich weiss jetzt nicht ob vcpBewegt oder der CVJM für die Szene sprechen.... was tun ?