Zum Inhalt springen

Dos Hermanas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2008 um 19:30 Uhr durch Br (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dos Hermanas.
Dos Hermanas.

Dos Hermanas ist eine spanische Großstadt in der Provinz Sevilla in der Autonomen Region Andalusien. Geographisch liegt sie in der Senke des Flusses Guadalquivir, 12 km südlich der Provinzhauptstadt Sevilla.

International bekannt ist Dos Hermanas durch das renommierte Schachturnier, das seit 1989 alljährlich stattfindet.

Daten

Dos Hermanas hat 117.215 (Stand 2007) Einwohner, deren Zahl, bedingt durch die Nähe zu Sevilla, ständig wächst. Die Stadtfläche umfasst 159,10 km², bei einer durchschnittlichen Höhe von 42m über dem Meeresspiegel. Die Jahresdurchschnittstemperatur im sonnigen Klima beträgt 18,7°C.

Dos Hermanas liegt verkehrstechnisch günstig (Beginn der Autobahn A-4 nach Cádiz, Bahnlinie Madrid – Cádiz) und profitiert von der Infrastruktur Sevillas. Die aufstrebende Industrie hat den früher bestimmenden Oliven- und Orangenanbau längst als wichtigsten Wirtschaftszweig verdrängt.

Bürgermeister der Stadt ist der Sozialist Francisco Toscano Sánchez (PSOE).

Geschichte

Die Bewohner heißen “Nazarener” (span. nazarenos) nach den zwei Schwestern Elvira und Estefanía Nazareno, die der Stadt ihren Namen gaben. (span. dos hermanas = zwei Schwestern). Der Legende zufolge fanden sie nach der Eroberung Sevillas im Jahre 1248 durch Fernando III. in einer Grotte eine Glocke und ein Bild der Heiligen Anna und gründeten an diesem Ort eine Kirche. Geschichtlich gesichert ist, dass sie die Schwestern von Gonzalo Nazareno waren, dem bei der Landverteilung nach der Rückeroberung (siehe Reconquista) dieses Gebiet zugesprochen wurde.

Schachturnier von Dos Hermanas

Siegerliste des Großmeisterturniers

Rundfunksender

Auf dem Gebiet der Stadt Dos Hermanos befindet sich südlich des Ortsteils Los Palacios bei 37°12'35"N 5°55'33"W eine Sendeanlage zur Verbreitung des Programms von RNE-1 mit einem 244 Meter hohen abgespannten Sendemast. Der Sender dieser Anlage, der auf der Frequenz 684 kHz mit einer Sendeleistung von 300 kW betrieben wird, kann in den Nachtstunden auch in Deutschland leicht empfangen werden.

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel