Zum Inhalt springen

Jorginho (Fußballspieler, 1964)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2008 um 17:44 Uhr durch 213.70.102.61 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jorginho, eigentlich Jorge José de Amorim Campos, (* 17. August 1964 in Rio de Janeiro) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Der Abwehrspieler war ein Mitglied der brasilianischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien und wurde mit der Seleção bei der WM 1994 in den USA Fußballweltmeister. Im selben Jahr wurde er mit Bayern München Deutscher Meister. Er absolvierte 64 Spiele für Brasilien und erzielte dabei 3 Tore.

Jorginho begann seine Karriere bei América-RJ (1984) und CR Flamengo (1985-89), eher er in die deutsche Bundesliga wechselte. Hier spielte er bei Bayer 04 Leverkusen (1989-92) und Bayern München (1992-95). Von 1995 bis 1999 war er in Japan bei den Kashima Antlers unter Vertrag. Anschließend kehrte er nach Brasilien zurück und spielte noch beim São Paulo FC (1999), CR Vasco da Gama (2000-01) und Fluminense (2001-03).

Heute leitet Jorginho eine Fußballschule für Straßenkinder in Rio de Janeiro. Im Oktober 2005 wurde er von América-RJ als Trainer verpflichtet. Zudem engagiert sich Jorginho stark für christliche Projekte, wie etwa „kickoff2006“.

Auszeichnungen

taz-Artikel über die Fußballschule von Jorginho

VorgängerAmtNachfolger
Dragan StojkovićJ. League Fußballer des Jahres
1996
Dunga