Jazz Club Hannover

Der Jazz Club Hannover ist ein Jazzclub in Hannover, der wegen seiner orangefarbenen Inneneinrichtung auch "Orange-Club" genannt wird. Er gilt unter Jazzmusikern als einer der wichtigen Clubs dieses Genre in Europa.
Künstler und Renommee
Deutschlandweit gilt Hannover wegen des Jazzclubs als die heimliche Jazzhauptstadt. In ihm traten bereits viele große und kleine Stars auf, wie Lionel Hampton, Count Basie, Duke Ellington, Jan Garbarek, Randy Brecker, Pat Metheny. Die Stadt New Orleans als Wiege des Jazz verlieh dem Club sowie seinem langjährigen Vorsitzenden Michael Gehrke 1978 die Ehrenbürgerschaft.
Lage und Ausstattung
Der 1966 gegründete Jazz Club liegt auf dem Lindener Berg im Stadtbezirk Linden-Limmer. Er ist im Keller eines Gebäudes untergebracht, das seit Jahrzehnten als Jugendheim diente. Der Club fasst etwa 130 Besucher. Die Konzerte finden jeweils Montags und Freitags statt.
Wegen der Enge in dem orangefarben getünchten Keller sitzen mitunter Zuschauer auf der Bühne, was eine intensive Stimmung erzeugt. Der langjährige Vorsitzende (1968-2004) des Clubs, Michael Gehrke, kommentierte dies so: "Jazz lebt von der Intimität".
Literatur
- Ein Club macht Jazz. 25 Jahre Jazz Club Hannover. Hrsg.: Gerhard Evertz im Auftrag des Jazzclub Hannover. Hannover: Jazz-Club 1991.
- Gerrit Prinssen: Hannover: Momente in einer Weltstadt des Jazz. Dedenhausen: Edition Schöne Freizeit 1999. + 1 CD. ISBN 3-930542-28-5
- Jazz: eine Zeitreise durch das Hannover der 40er- bis 60er-Jahre, Hannover: Eigenverlag 2004, 1 CD-ROM (Dateiformat: PDF).