Zeitzonen in den Vereinigten Staaten
Zeitzonen in den Vereinigten Staaten
Die Größe der Vereinigten Staaten von Amerika kommt in ihren neun Zeitzonen zum Ausdruck.
Zeitzonen auf dem nordamerikanischen Festland
Auf dem nordamerikanischen Festland der USA gibt es vier Zeitzonen:
- Im Osten, von der Küste ins Binnenland bis zu den Great Lakes und Appalachian Mountains gilt die Eastern Standard Time Zone, (EST), die sechs Stunden hinter der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) liegt.
- Von Chicago erstreckt sich die Central Standard Time Zone, (CST), nach Westen bis Texas und zu den Great Plains. Der Unterschied zur MEZ beträgt minus sieben Stunden.
- Acht Stunden hinter der MEZ umfasst die Mountain Standard Time Zone, (MST), die Rocky Mountains und die südwestlichen Bundesstaaten.
- An der Westküste gilt die Pacific Standard Time Zone, (PST), 9 Stunden hinter der MEZ.
Zeitzonen außerhalb des Festlandgebietes
Außerhalb des zusammenhängenden Festlandgebietes der USA gibt es fünf Zeitzonen:
- Die Alaska Standard Time Zone, (AKST), gilt fast im gesamten Bundesstaat Alaska.
- Die Hawaii-Aleutian Standard Time Zone, (HAST), umfasst Hawaii und fast die gesamte Inselkette der Aleuten.
- Die Atlantic Standard Time Zone, (AST), gilt in Puerto Rico und den Virgin Islands.
- Die Samoa Standard Time Zone, (SST), gilt in Amerikanisch-Samoa.
- Die Chamorro Standard Time Zone, (ChST), umfasst Guam und die Northern Mariana Islands.
Sommerzeit
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time, kurz DST) beginnt in den USA seit 2007 am zweiten Sonntag im März um 2 Uhr morgens in den meisten US-Bundesstaaten und Territorien. Die Uhren werden 1 Stunde vorgestellt, wenn die DST beginnt. DST wird nicht angewandt in Hawaii, American Samoa, Guam, Puerto Rico, den Virgin Islands und im Staate Arizona (mit der Ausnahme der Navajo Indian Reservation, die auf Sommerzeit umstellt). Arizona passt sich im Sommer der Pacific Time an, hat also gleiche Zeit wie z. B. Kalifornien. Winterzeit (oder auch Normalzeit genannt), in den USA mit Standard Time bezeichnet, beginnt jedes Jahr um 2 Uhr morgens am 1. Sonntag im November. Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Als Gedächtnisstütze kann man sich merken: Spring (Frühling) - Uhr wird vorgestellt; Fall (Herbst) - Uhr wird zurückgestellt.