Zum Inhalt springen

Fieren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2008 um 11:13 Uhr durch Hans Koberger (Diskussion | Beiträge) (Links - der Weiterleitungen hierher - fett). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fieren – auch auffieren – ist ein Begriff aus der Schifffahrt, der das kontrollierte Lose-Geben einer Leine beschreibt (unfachmännisch: das kontrollierte Loslassen beziehungsweise Lockerlassen eines „Seils“, einer Kette usw.).

Dabei kann es sich sowohl um Tauwerk als auch um die Ankerkette handeln.

Unkontrolliertes, das heißt unabsichtliches Fieren wird als Ausrauschen bezeichnet.

Das Gegenteil von Fieren, also das Ziehen (Einholen) einer Leine, wird als Anholen beziehungsweise bei einer Ankerleine oder Ankerkette als Hieven bezeichnet. Soll eine Leine soweit wie möglich angeholt und damit festgezogen werden, spricht man auch von dichtholen.