Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03
Artikel Tommy Chico
Tommy Chico (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Eine IP versucht den Artikel zu leeren, vermutlich um einen extrem dreisten Fake zu vertuschen. tox Bewerte mich! 10:29, 25. Mär. 2008 (CET)
- Editwar: Der Artikel sollte in dieser Version vollgeschützt werden. Tox versucht hier, Einen Fake mittels einer "Urversion" im Artikel nachzuweisen. Dies ist allerdings nicht Sinn und Zweck des Artikels. Diese Urversion gehört entweder in die Löschdisskussion oder auf die Diskussionseite des Artikels (hilfweise in eine Unterseite). Im Artikel selbst hat sie nichts zu suchen. Zudem kann es im Wesentlichen in der Versionsgeschichte nachvollzogen werden. -- Wo st 01 (di/ga/me) 10:55, 25. Mär. 2008 (CET)
- Hab die Kumulierte Urversion jetzt auf die Disk. Wenn sich die IP zurück hält können wir auch auf eine Sperre verzichten.--tox Bewerte mich! 11:25, 25. Mär. 2008 (CET)
- Nach Tox Änderungen m.E. nur noch Halbsperre erforderlich. -- Wo st 01 (di/ga/me) 11:40, 25. Mär. 2008 (CET)
- Hab die Kumulierte Urversion jetzt auf die Disk. Wenn sich die IP zurück hält können wir auch auf eine Sperre verzichten.--tox Bewerte mich! 11:25, 25. Mär. 2008 (CET)
Bitte Halbsperrung des Artikels und der Diskussion, da eine IP immer noch vandaliert und vermutlich dies auch künftig (unter anderer IP) tun wird. -- Wo st 01 (di/ga/me) 15:25, 25. Mär. 2008 (CET)
Zwei IPs streiten sich seit Tagen um den Gebrauch von „gleiche“ und „selbige“. Halbsperre? --de xte r 15:07, 25. Mär. 2008 (CET)
- Die beiden Kasper streiten sich nicht nur dort, sondern durch die halbe Wikipedia. Sie kriegen regelmässig IP-Sperren verpasst. Gruß, Stefan64 15:12, 25. Mär. 2008 (CET)
Sezessionskrieg
Sezessionskrieg (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Die IP - 84.60.93.234 - (auch mit ähnlichen Nummern) - ändert immer wieder im Artikel die Ausdrücke Guerillas nach Guerilleros. Dabei bezieht er sich auf den Artikel Guerilla. Der Duden sagt auch im Fremdwörterbuch dazu: Guerilla = Angehöriger einer Kleinkrieg führenden Einheit. Guerillero = Untergrundkämpfer in Südamerika. Und selbst als Synonym wäre die Änderung Gschmäckle, also nicht erwünscht. Andere Artikel wurden deshalb bereits halbgesperrt, ich bitte auch diesen Artikel halbzusperren. Ich habe die IP bereits vor Wochen angesprochen, aber natürlich keine Reaktion. --Edmund 16:01, 25. Mär. 2008 (CET)
- mm, meinem Spanisch tut das auch schon ziemlich arg weh, jemanden als Guerilla zu bezeichnen. Der Duden führt doch sicher auch Guerrillero? --Janneman 16:09, 25. Mär. 2008 (CET)
- Kann Jannemann nur zustimmen, Guerilla ist der Kleinkrieg selbst; der Guerillero führt ihn oder ist ein kleiner Krieger--Martin Se !? 16:35, 25. Mär. 2008 (CET)
- Vielleicht hilft ja auch der massierte Einsatz ;o) von Synonymen: Freischärler? Irreguläre? Die Militärhistorie teutscher Zunge dürfte doch die eine oder andere gleichbedeutende Vokabel hervorgebracht haben. So richtig dufte klingt Guerilla/Guerillero als Bezeichnung für einen Kämpfer im Sezessionskrieg für mich jedenfalls nicht. --ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 17:08, 25. Mär. 2008 (CET)
- Guerillero bedeutet laut Fremdwörterbuch = Untergrundkämpfer in Südamerika (s.o.). Ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels McPherson zitiert (übersetzt). Sekundärliteratur ist doch von entscheidender Bedeutung - also, was ist dann an Guerilla falsch? -- Edmund 19:00, 25. Mär. 2008 (CET)
- Vielleicht hilft ja auch der massierte Einsatz ;o) von Synonymen: Freischärler? Irreguläre? Die Militärhistorie teutscher Zunge dürfte doch die eine oder andere gleichbedeutende Vokabel hervorgebracht haben. So richtig dufte klingt Guerilla/Guerillero als Bezeichnung für einen Kämpfer im Sezessionskrieg für mich jedenfalls nicht. --ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 17:08, 25. Mär. 2008 (CET)
- Kann Jannemann nur zustimmen, Guerilla ist der Kleinkrieg selbst; der Guerillero führt ihn oder ist ein kleiner Krieger--Martin Se !? 16:35, 25. Mär. 2008 (CET)
- mm, meinem Spanisch tut das auch schon ziemlich arg weh, jemanden als Guerilla zu bezeichnen. Der Duden führt doch sicher auch Guerrillero? --Janneman 16:09, 25. Mär. 2008 (CET)
Die Spanisch-Könner mögen sich bitte mal von ihren Sprachkenntnissen ein wenig lösen - im deutschen Sprachgebrauch hat sich, wie Edmund auch anhand des Fremdwörtdudens gezeigt hat, eine etwas andere Verwendung der Begriffe durchgesetzt. Gibts bekanntlich auch bei vielen englischen Begriffen, dass deren deutsche Verwendung sich vom englischen Original etwas gelöst hat. Der Begriff wird zudem in der Literatur zum US-Bürgerkrieg genau wie im WP-Artikel verwendet.--Wahldresdner 19:57, 25. Mär. 2008 (CET)
Juliana da Costa José (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert derzeit auf Uboot-Seiten von NS-Ubooten rum, in dem er die Flaggen alle entfernt, obwohl dies in allen Schiffartikeln so gehandhabt wird Christian Bier Rede mit mir! 16:32, 25. Mär. 2008 (CET)
- Na Klasse. Du sprichst also Juliana nicht mal an, meldest sie aber Vandalen, obwohl kein Wikipedia:Vandalismus vorliegt und revertierst danach großflächig. Tolle Aktion. --Complex 16:39, 25. Mär. 2008 (CET)
- hab ihr ne notiz gegeben--ot 16:41, 25. Mär. 2008 (CET)
- Außerdem handelt es sich bei Juliana offensichtlich um eine Benutzerin:) Gruß, --HansCastorp 16:46, 25. Mär. 2008 (CET)
- Diese Aktionen von Juliana bzw. dem User hinter diesem Nick wurden bereits schonmal durch Admin Tafkas großflächig revertiert, da die Änderung nicht abgesprochen ist und entgegen der Systematik passiert, nur weil ein entsprechender User etwas gegen die Flaggen der NS-Zeit hat (der Verdacht drängt sich bei diesen doch schon sehr auffälligen Muster auf). Christian Bier Rede mit mir! 16:47, 25. Mär. 2008 (CET)
- Gibt es zu dieser Systematik eine Richtlinie? Ich sehe auch keinen weiterführenden Nutzen in diesen Flaggen. Dazu kommt noch, dass die Flaggen erst gestern in die Artikel eingefügt worden sind. Vorher kamen die Uboot-Artikel mMn ganz gut ohne die Flaggen aus. Trublu ?! 16:53, 25. Mär. 2008 (CET)
- Die Flaggen wurden erst gestern eingefügt, weil aufgefallen war, dass sie dort noch fehlten. Die vielen anderen tausenden Uboot-Artikel haben diese Flaggen, seien es die amerikanischen (Beispiel USS Flounder (SS-251)), die britischen (Beispiel HMS Sunfish (N81)) oder die französischen (Beispiel Persée) oder viele andere ... Schriftlich als Richtlinie "angepinnt" wurde das nirgends. Nur warum, sollte auf einmal eine bisher durchgeführte Systematik durchbrochen werden. Immerhin ist das Einsetzen der Flaggen in die noch fehlenden Artikel ein Schritt in die Richtung der Vereinheitlichung der Systematik. Christian Bier Rede mit mir! 17:07, 25. Mär. 2008 (CET)
- Zum einen wäre da der Unterschied der Rechtswidrigkeit der Hakenkreuzflagge, wenn sie nicht zur Bildung eingesetzt wird. Im Falle der Schiffsartikel ist die Fahne sehr gut verzichtbar ohne einen Informationsverlust zu erleiden. Gegen die anderen Fahnen habe ich weniger, auch wenn sie im Prinzip genauso überflüssig sind. Trublu ?! 17:15, 25. Mär. 2008 (CET)
- Ich erinnere mich, dass das irgendwo diskutiert worden ist und der
BeschlussTrend lautete, die Fahnen rauszunehmen, deshalb waren sie nicht drin. Ich finde gerade nur diese Disk, die darauf abhebt, dass der rechtliche Status ungeklärt ist bzw. die Hakenkreuzfahnen in U-Boot-Artikeln nicht zur politischen Aufklärung dienen und damit deutschem Recht widersprechen. Es wäre gut, falls jemand die neuere Diskussion findet.Sargoth¿!± 17:16, 25. Mär. 2008 (CET) Ich glaube das war dies hier. Sargoth¿!± 17:25, 25. Mär. 2008 (CET) - Eine gerade revertierende IP hat zudem noch auf Wikipedia:Richtlinien_Geschichte#Inhaltlich_problematische_Bilder hingewiesen. Allerdings finde ich Änderungen ohne abgeschlossenen Diskussion auch doof. Trublu ?! 17:40, 25. Mär. 2008 (CET)
- Ich erinnere mich, dass das irgendwo diskutiert worden ist und der
- Zum einen wäre da der Unterschied der Rechtswidrigkeit der Hakenkreuzflagge, wenn sie nicht zur Bildung eingesetzt wird. Im Falle der Schiffsartikel ist die Fahne sehr gut verzichtbar ohne einen Informationsverlust zu erleiden. Gegen die anderen Fahnen habe ich weniger, auch wenn sie im Prinzip genauso überflüssig sind. Trublu ?! 17:15, 25. Mär. 2008 (CET)
- Die Flaggen wurden erst gestern eingefügt, weil aufgefallen war, dass sie dort noch fehlten. Die vielen anderen tausenden Uboot-Artikel haben diese Flaggen, seien es die amerikanischen (Beispiel USS Flounder (SS-251)), die britischen (Beispiel HMS Sunfish (N81)) oder die französischen (Beispiel Persée) oder viele andere ... Schriftlich als Richtlinie "angepinnt" wurde das nirgends. Nur warum, sollte auf einmal eine bisher durchgeführte Systematik durchbrochen werden. Immerhin ist das Einsetzen der Flaggen in die noch fehlenden Artikel ein Schritt in die Richtung der Vereinheitlichung der Systematik. Christian Bier Rede mit mir! 17:07, 25. Mär. 2008 (CET)
- Gibt es zu dieser Systematik eine Richtlinie? Ich sehe auch keinen weiterführenden Nutzen in diesen Flaggen. Dazu kommt noch, dass die Flaggen erst gestern in die Artikel eingefügt worden sind. Vorher kamen die Uboot-Artikel mMn ganz gut ohne die Flaggen aus. Trublu ?! 16:53, 25. Mär. 2008 (CET)
Gestern wurde darüber im Chat der Redaktion Geschichte gesprochen. Der allgemeine Tenor war, die Flaggen zu entfernen, weil sie keinen Mehrwert haben und man das Gesetz zur Abbildung von Nazisymbolen auch nicht überstrapazieren muss. --Tolanor 18:32, 25. Mär. 2008 (CET)
- Dieser Tread ist also erledigt oder?--Martin Se !? 18:35, 25. Mär. 2008 (CET)
- @Emes: Als VM ist das wohl erledigt. Aber wie geht es mit den Artikeln weiter? Die Tendenz ist ja nun in Richtung "Keine Nazi-Flaggen ohne Kontext". Aber das sollte dann wohl auch irgendwo aufgeschrieben bzw. zusammengetragen werden. Wo passt das hin, wer macht das? Dürfen "wir" jetzt die Flaggen entfernen? Trublu ?! 20:35, 25. Mär. 2008 (CET)
Das ist schön, dass die VM erledigt ist. Ist sie hiermit auch offiziell. --Gnu1742 20:40, 25. Mär. 2008 (CET)
Nein erledigt ist das nicht, weil das weder mit dem Portal:Militär noch mit dem Portal:Schiffahrt abgesprochen ist. --Matthiasb 21:38, 25. Mär. 2008 (CET)
- Aber hier ist es erledigt ;) Zum echten Erledigen sollten wir nun einen geeigneten Ort finden. Wie ich weiter unten sehe, ist das ein mehr als akutes Problem, dass eine langfristige Lösung braucht. Trublu ?! 22:32, 25. Mär. 2008 (CET)
- Ach was, ich vandaliere in U-Boot-Artikeln... *kicher*. Nun bitte- mir solls Recht sein, wenn überall irgendwelche Flaggen ohne Mehrwert hineingespammt werden- den einzigen Artikel, den ich mir weiterhin flaggenfrei wünsche, ist das einzige U-Boot das ich beschrieben habe: U 907. Da könnt ihr mich gerne gleich wieder unten auf die VM packen, denn ich habe die Flagge wieder entfernt, solange ich keine gültige Richtlinie vor mir sehe, erkenne ich keinen Mehrwert im Flaggenspam, vielen Dank und freundlichen Gruss. --J. © RSX/RFF 23:06, 25. Mär. 2008 (CET)
U.a. wegen dieser Edits: [1] und [2]. Am 22. Januar habe ich mich schon einmal beschwert. Nach einer Aussprache im Januar war einige Zeit Ruhe, jetzt greift er wieder zum Editwar zur Durchsetzung seiner Vorstellungen. Ich bitte um Verwarnung von Dozor und Umsetzung der von Nemissimo (zur Zeit wohl nicht aktiv) im Wiederholungsfall angedrohten Sperre. -- Harro von Wuff 16:50, 25. Mär. 2008 (CET)
Notfunk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Edit und Linkwar in Notfunk, will unbedinkt link platzieren und an erste stelle-- Schmitty 21:20, 25. Mär. 2008 (CET)
Editwar im Artikel Basler Münster durch Wladyslaw Sojka (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Benutzer kommentiert Reverts nicht, benutzt Diskussionsseite des Artikels nicht, stellt zudem missbräuchlichen SLA auf Münsterplatz. Offensichtlich glaubt der Benutzer, einige Artikel gepachtet zu haben. -- Der Umschattige talk to me 21:35, 25. Mär. 2008 (CET)
Umschattiger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert in Basler Münster, erstellt eine Kopie eines Artikelteils, reicht diesen mit POV und Werbegeschwurbel und denkt das sei der adäquate Grund, den Teil so den Artikel zu zerstückeln. Das ist dann schon der zweite Editwar in einem Artikel von mir. Weitere Beispiele gegen Artikel von mir finden sich in seinem Editierverhalten von heute. – Wladyslaw [Disk.] 21:35, 25. Mär. 2008 (CET)
- ich habs mal gleich zusammen gefügt. Schön meldest du dich. Vielleicht können wirs ja diskutieren. Es gibt übrigens kein MEIN und DEIN in der Wikipedia. -- Der Umschattige talk to me 21:36, 25. Mär. 2008 (CET)
- 1 Stunde für beide, zum Abkühlen. Stefan64 21:39, 25. Mär. 2008 (CET)
- Und 6 Tage für den Artikel, zum Diskutieren. -- j.budissin+/- 21:39, 25. Mär. 2008 (CET)
- Meiner Meinung ist eine Auslagerung des Artikelteils gerechtfertigt. Warum konnte man das nicht auf der dortigen Diskussionsseite ausloten? -- CdaMVvWgS 21:52, 25. Mär. 2008 (CET)
- Meiner Meinung ist eine Auslagerung des Artikelteils nicht gerechtfertigt, zumindest nicht in dieser Form und als bewusste Eskalation des bereits laufenden Streits. -- Achim Raschka 21:54, 25. Mär. 2008 (CET)
- Die Jungs haben sich schon seit Stunden in der Wolle. Die sollten sich einfach mal eine Zeitlang aus dem Weg gehen. Gruß, Stefan64 21:56, 25. Mär. 2008 (CET)
- Und möglichst die Versionsgeschichte schonen. -- j.budissin+/- 22:11, 25. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:Matthiasb (erl.)
Der Benutzer Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hat mehrfach einen Editwar angezettelt (Wideband Global SATCOM und Hard Upper Torso) und dabei auch andere Änderungen an Artikeln [3] ohne Begründung revertet. Nach [4] scheint der Nutzer uneinsichtig zu sein. --Henristosch 22:03, 25. Mär. 2008 (CET)
- nein, er ist nur anderer Meinung, und dies begründet - vgl. zum Hintergrund Benutzer_Diskussion:Niabot#Bot-Fehler und den folgenden Eintrag auf jener Diskussionsseite. Das hat nichts mit Editwar, sondern mit ungeklärtem Boteinsatz zu tun. Gruß --Rax post 23:43, 25. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:62.47.198.220 (erl.)
62.47.198.220 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Diese IP denunziert mich ohne sachliche Grundlage bei anderen Nutzern. Hintergrund: Es handelt sich um den Benutzer:Satmap, der mehrfach gesperrt worden war, sich danach weiter mit Sperrumgehungen an Edit-Wars beteiligt hatte und deshalb gestern von mir "infinit" aus dem Verkehr gezogen wurde. Er hat inzwischen auch mehrfach die Diskussionsseite von Satmap geändert, auf der wie üblich festgehalten worden war, dass er gesperrt wurde. Er pocht in diesem Zhg. auf sein "Hausrecht" und nennt es "Mobbing", wenn man den Baustein "Gesperrter Benutzer" wiederherstellt. Empfehlungen, was man machen kann? Besonders diese Denunziationen finde ich schon ziemlich unangenehm, muss ich sagen. --Happolati 22:04, 25. Mär. 2008 (CET)
Und jetzt auch hier. --Happolati 22:08, 25. Mär. 2008 (CET)
- Huhu Happolati, die persönlichen Angriffe sind natürlich inakzeptabel. Allerdings frage ich mich beim ersten Blick auf den Konflikt schon, ob eine unbgrenzte Sperre hier wirklich notwendig war. Der Nutzer hat doch fast 2 Jahre ohne Sperre bei der Wikipedia mitgearbeitet. Auch wenn Editwar und Sperrumgehung sicher sperrwürdig sind - warum unbegrenzt? Habe ich da was übersehen? Gruß, --David Ludwig 22:15, 25. Mär. 2008 (CET) PS habe den Nutzer angesprochen. --David Ludwig 22:19, 25. Mär. 2008 (CET)
- Hallo David, ja, ich glaube, du hast etwas übersehen :-) Er wurde von my name für einen Tag gesperrt, hat aber sofort mit einer ganzen Reihe von IP-Accounts unter Sperrumgehung an denselben Editwars weitergemacht wie zuvor. Diese IPs wurden jeweils kurzfristig gesperrt, er hat aber immer wieder neue Accounts generiert und erst von seinen Editwars abgelassen, als die Seiten, auf denen er sich austobte, halbgesperrt wurden. Mit anderen Worten: Die eintägige Sperre durch my name hat ihn nicht gerade einsichtig gemacht. Und die Fortsetzung erleben wir jetzt. --Happolati 22:25, 25. Mär. 2008 (CET)
- Und wenn der Nutzer zugibt, dass das Blödsinn war und zudem zusagt, den Editwarkram und die persönlichen Angriffe zu unterlassen? Können wir die Sperre dann verkürzen (ne Woche, oder wie auch immer) und die Sache hinter uns lassen? --David Ludwig 22:36, 25. Mär. 2008 (CET)
- (BK) Naja, er war anscheinend durch die erste Sperre ziemlich erregt. Dann nochmal mit dem ganz dicken Hammer (indefinite) draufzuhauen ist nicht immer eine gute Idee. Es erhöht noch den emotionalen Stress bei dem Gesperrten, und Du erreichst womöglich das Gegenteil des Gewünschten, nämlich dass er von der Palme runterkommt und aufhört Randale zu machen. Gruß, Stefan64 22:41, 25. Mär. 2008 (CET)
- Hallo David, ja, ich glaube, du hast etwas übersehen :-) Er wurde von my name für einen Tag gesperrt, hat aber sofort mit einer ganzen Reihe von IP-Accounts unter Sperrumgehung an denselben Editwars weitergemacht wie zuvor. Diese IPs wurden jeweils kurzfristig gesperrt, er hat aber immer wieder neue Accounts generiert und erst von seinen Editwars abgelassen, als die Seiten, auf denen er sich austobte, halbgesperrt wurden. Mit anderen Worten: Die eintägige Sperre durch my name hat ihn nicht gerade einsichtig gemacht. Und die Fortsetzung erleben wir jetzt. --Happolati 22:25, 25. Mär. 2008 (CET)
- David, danke für Deinen Vermittlungsversuch; ich weiß das zu schätzen. Das müsste dann aber schon eine Entschuldigung mit Sternchen sein, bei allen Involvierten. Und mindestens eine Woche Sendepause, eher mehr. Ich finde, solche Denunziationen dürfen nicht auch noch belohnt werden. PA, Edit-Wars, Sperrumgehungen - und zwar alles gleich in multipler Form innerhalb von zwei Tagen! --Happolati 22:41, 25. Mär. 2008 (CET)
- @ Stefan64: Bei allem Verständnis, aber er hatte ja mittlerweile zwei Tage Zeit, sich abzureagieren. Und was macht er heute? PA in Reinkultur. Im Grunde bestätigt er mit seinem Verhalten, dass die Sperre gerechtfertigt war. --Happolati 22:50, 25. Mär. 2008 (CET)
- David, danke für Deinen Vermittlungsversuch; ich weiß das zu schätzen. Das müsste dann aber schon eine Entschuldigung mit Sternchen sein, bei allen Involvierten. Und mindestens eine Woche Sendepause, eher mehr. Ich finde, solche Denunziationen dürfen nicht auch noch belohnt werden. PA, Edit-Wars, Sperrumgehungen - und zwar alles gleich in multipler Form innerhalb von zwei Tagen! --Happolati 22:41, 25. Mär. 2008 (CET)
- Happolati, ich weiß ja nicht ob es Dir auffällt, aber hier versuchen Dir gerade zwei erfahrene Kollegen in Wattebäuschchen verpackt zu verklickern, dass Du möglicherweise ein klitzekleinesbisschen überreagiert hast. Eine kluge Strategie wäre es daher zu sagen: Okay, dann entsperrt ihn halt. Und wenn er dann wieder Mist baut, kannst Du behaupten Du hättest das doch gleich gewusst ;-) Gruß, Stefan64 22:56, 25. Mär. 2008 (CET)
- Stefan, ich habe doch oben David geantwortet, wie ich mir eine Lösung vorstellen kann. Und von Deiner Seite höre ich nur Schlagworte wie "überreagieren" etc. - finde ich milde gesagt etwas einseitig. --Happolati 23:07, 25. Mär. 2008 (CET)
- Happolati, ich weiß ja nicht ob es Dir auffällt, aber hier versuchen Dir gerade zwei erfahrene Kollegen in Wattebäuschchen verpackt zu verklickern, dass Du möglicherweise ein klitzekleinesbisschen überreagiert hast. Eine kluge Strategie wäre es daher zu sagen: Okay, dann entsperrt ihn halt. Und wenn er dann wieder Mist baut, kannst Du behaupten Du hättest das doch gleich gewusst ;-) Gruß, Stefan64 22:56, 25. Mär. 2008 (CET)
Also ich habs nochmal hier versucht; können wir damit alle Leben? Im Übrigen belohnen wir sein Verhalten natürlich nicht, hätte er sich freundlich entschuldigt und nach der unbegrenzten Sperre gefragt, so hätte ich ihn vielleiht jetzt schon entsperrt. Und ich werde ihn dann auch beobachten und bei einem weiteren Ausfall einschreiten. Grüße, --David Ludwig 23:06, 25. Mär. 2008 (CET)
David, danke! Akzeptiert! --Happolati 23:08, 25. Mär. 2008 (CET)
- Schön, auch Satmap hat akzeptiert. Ich habe habe die Sperre auf eine Woche verkürzt und markiere das hier als erledigt. Dank euch für die konstruktive Zusammenarbeit und nun können wir uns wieder den schönen Seiten des Lebens zuwenden. Grüße, --David Ludwig 23:19, 25. Mär. 2008 (CET)
Artikel Hugenotten (erl.)
Hugenotten (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Bitte dauerhafte Halbsperre, der Artikel wird regelmäßig von IPs vandaliert --Ukko 22:15, 25. Mär. 2008 (CET)
- für Ips gesperrt jodo 23:02, 25. Mär. 2008 (CET)
Artikel HMS Graph (erl.)
HMS Graph (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) und noch einen Agadez ?! 22:24, 25. Mär. 2008 (CET)
- s.o., hoffentlich ziehen die mit ihren editwars jetzt nicht von Kriegsgerät zu Kriegsgerät :-(. --David Ludwig 22:27, 25. Mär. 2008 (CET)
- Wenn du da mal keine schlafenden Hunde weckst;( --Agadez ?! 22:35, 25. Mär. 2008 (CET)
- durch David Ludwig jodo 00:06, 26. Mär. 2008 (CET)
- Wenn du da mal keine schlafenden Hunde weckst;( --Agadez ?! 22:35, 25. Mär. 2008 (CET)
Benutzer: Achates (erl.)
Benutzer Achates vandaliert weiter auf der Seite Gabriele Pauli. Er löscht ständig das Ende ihre Amtszeit ohne dafür eine Begründung zu bringen (s. Diskussion: Gabriele Pauli). Ein Tag Sperre für ihn könnte ihn vielleicht zur Vernunft bringen. Es ist nicht hinnehmbar, dass er zwar ständig seine Version wieder herstellt, sich aber an der Diskussion nicht beteiligt. --Nixx 22:39, 25. Mär. 2008 (CET)
- Das hatten wir gestern erst und es wurde nicht zu deiner Zufriedenheit gelöst, weil man mir Recht gab. Wenn Du es nicht akzeptieren kannst, dann ist es dein Problem, also hör auf mir und anderen auf den Senkel zu gehen. -- Achates You’re not at home ... 22:47, 25. Mär. 2008 (CET)
- Der Artikel wurde jetzt in der völlig falschen Version von Benutzer:mnh gesperrt; pünktlich zum verdienten Ruhestand kann dieser dann im Artikel ergänzt werden. In der Zwischenzeit könnte Benutzer:Nixx ja mal WP:BNS durchlesen... --Andibrunt 23:08, 25. Mär. 2008 (CET)
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Es wird wieder nur gelöscht und nicht diskutiert. Bitte in beliebiger Version vollsperren. --Фантом 22:50, 25. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:80.141.238.218 (erl.)
80.141.238.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) versucht hier den ganzen Abend irgendeine obskure Sportschule zu verewigen, ist der deutschen Sprache leider nicht mächtig Agadez ?! 23:00, 25. Mär. 2008 (CET)
- Gesperrt von Complex mit der Dauer „7 hours“. --Sinn 23:09, 25. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:Michael Kühntopf (erl.)
Michael Kühntopf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Literaturspam auf eigene Book-on-Demand-Werke Felix fragen! 23:05, 25. Mär. 2008 (CET)
- +1. Vielfach angesprochener, uneinsichtiger Spammer. --Carol.Christiansen 23:07, 25. Mär. 2008 (CET)
- Gesehen. Danke. --Carol.Christiansen 23:10, 25. Mär. 2008 (CET)
- Ein Tag Pause. --Sinn 23:11, 25. Mär. 2008 (CET)
Artikel Peter Littmann (erl)
Peter Littmann (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Edit-War Agadez ?! 23:09, 25. Mär. 2008 (CET)
- In der falschen Version drei Tage zum Diskutieren. --buecherwuermlein 23:43, 25. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:87.160.222.65 (erl.)
87.160.222.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kann man Pinky mal auschalten, solche Edits sind nicht nötig. Aus dem Anfang hätte der Neue was machen können -- blunt!? 23:33, 25. Mär. 2008 (CET)
Pinky87.160.222.65 hast Du ja selbst darauf hingewiesen, er hat's in die QS gestellt. -- Complex 23:42, 25. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:91.2.216.13 (erl.)
91.2.216.13 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert Agadez ?! 23:36, 25. Mär. 2008 (CET)
- 2 Stunden Pause. --Andibrunt 23:38, 25. Mär. 2008 (CET)
Artikel Bedingungsloses Grundeinkommen (erl.)
Bedingungsloses Grundeinkommen (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Edit-War Agadez ?! 23:38, 25. Mär. 2008 (CET)
- 5 Tage dicht, diefalscheversionnatürlich. --Complex 23:41, 25. Mär. 2008 (CET)
- Aber hallo, dermaßen falsch ... ;-) mir schleierhaft, was die IPs da anstellen wollen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:11, 26. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:87.175.106.77 (erl.)
87.175.106.77 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Nicht einsichtiger Copy-und-Paste-Vandale, bitte schnell sperren. Jón + 23:56, 25. Mär. 2008 (CET)
- Das Problem ist leicht lösbar, wenn Du einfach den {{Inuse|~~~~}}-Baustein in den Artikel setzt ;) --Henriette 00:00, 26. Mär. 2008 (CET)
- Wenn's denn so ginge - ich hatte der IP ja selbst was auf die Disk. geschrieben. Aber jetzt ist alles gut. Gute Nacht! Jón + 00:25, 26. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:77.0.244.138 (erl.)
77.0.244.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Otto Riehs. Hofres låt oss diskutera! 00:29, 26. Mär. 2008 (CET)
- 13 Stunden -- Complex 00:30, 26. Mär. 2008 (CET)
Benutzer:87.176.110.118 (erl.)
87.176.110.118 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Sacha Baron Cohen und mag ins Bett. Hofres låt oss diskutera! 00:54, 26. Mär. 2008 (CET)
- Gesperrt von Sinn mit der Dauer „6 hours“. -- Complex 00:56, 26. Mär. 2008 (CET)
BillCosby (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) entfernt laufend Düp´s die aufgrund URV-Verdachtes gesetzt wurden. Benutzer ist reinkarnation von Benutzer:ArturMasur und etwa fünf anderen gesperrten Benutzer-Accounts. Hofres låt oss diskutera! 01:08, 26. Mär. 2008 (CET)