Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2008 um 22:58 Uhr durch Curtis Newton (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:Gegilworld). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


213.47.70.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Tommy Chico und den LK vom 23. März Tröte Manha, manha? 07:56, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

eh schon viel zu lange her jodo 19:35, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel Tommy Chico

Tommy Chico (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Eine IP versucht den Artikel zu leeren, vermutlich um einen extrem dreisten Fake zu vertuschen. tox Bewerte mich! 10:29, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Editwar: Der Artikel sollte in dieser Version vollgeschützt werden. Tox versucht hier, Einen Fake mittels einer "Urversion" im Artikel nachzuweisen. Dies ist allerdings nicht Sinn und Zweck des Artikels. Diese Urversion gehört entweder in die Löschdisskussion oder auf die Diskussionseite des Artikels (hilfweise in eine Unterseite). Im Artikel selbst hat sie nichts zu suchen. Zudem kann es im Wesentlichen in der Versionsgeschichte nachvollzogen werden. -- Wo st 01 (di/ga/me) 10:55, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab die Kumulierte Urversion jetzt auf die Disk. Wenn sich die IP zurück hält können wir auch auf eine Sperre verzichten.--tox Bewerte mich! 11:25, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach Tox Änderungen m.E. nur noch Halbsperre erforderlich. -- Wo st 01 (di/ga/me) 11:40, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte Halbsperrung des Artikels und der Diskussion, da eine IP immer noch vandaliert und vermutlich dies auch künftig (unter anderer IP) tun wird. -- Wo st 01 (di/ga/me) 15:25, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zwei IPs streiten sich seit Tagen um den Gebrauch von „gleiche“ und „selbige“. Halbsperre? --de xte r 15:07, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die beiden Kasper streiten sich nicht nur dort, sondern durch die halbe Wikipedia. Sie kriegen regelmässig IP-Sperren verpasst. Gruß, Stefan64 15:12, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sezessionskrieg

Sezessionskrieg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Die IP - 84.60.93.234 - (auch mit ähnlichen Nummern) - ändert immer wieder im Artikel die Ausdrücke Guerillas nach Guerilleros. Dabei bezieht er sich auf den Artikel Guerilla. Der Duden sagt auch im Fremdwörterbuch dazu: Guerilla = Angehöriger einer Kleinkrieg führenden Einheit. Guerillero = Untergrundkämpfer in Südamerika. Und selbst als Synonym wäre die Änderung Gschmäckle, also nicht erwünscht. Andere Artikel wurden deshalb bereits halbgesperrt, ich bitte auch diesen Artikel halbzusperren. Ich habe die IP bereits vor Wochen angesprochen, aber natürlich keine Reaktion. --Edmund 16:01, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

mm, meinem Spanisch tut das auch schon ziemlich arg weh, jemanden als Guerilla zu bezeichnen. Der Duden führt doch sicher auch Guerrillero? --Janneman 16:09, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann Jannemann nur zustimmen, Guerilla ist der Kleinkrieg selbst; der Guerillero führt ihn oder ist ein kleiner Krieger--Martin Se !? 16:35, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht hilft ja auch der massierte Einsatz ;o) von Synonymen: Freischärler? Irreguläre? Die Militärhistorie teutscher Zunge dürfte doch die eine oder andere gleichbedeutende Vokabel hervorgebracht haben. So richtig dufte klingt Guerilla/Guerillero als Bezeichnung für einen Kämpfer im Sezessionskrieg für mich jedenfalls nicht. --ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 17:08, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Guerillero bedeutet laut Fremdwörterbuch = Untergrundkämpfer in Südamerika (s.o.). Ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels McPherson zitiert (übersetzt). Sekundärliteratur ist doch von entscheidender Bedeutung - also, was ist dann an Guerilla falsch? -- Edmund 19:00, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Spanisch-Könner mögen sich bitte mal von ihren Sprachkenntnissen ein wenig lösen - im deutschen Sprachgebrauch hat sich, wie Edmund auch anhand des Fremdwörtdudens gezeigt hat, eine etwas andere Verwendung der Begriffe durchgesetzt. Gibts bekanntlich auch bei vielen englischen Begriffen, dass deren deutsche Verwendung sich vom englischen Original etwas gelöst hat. Der Begriff wird zudem in der Literatur zum US-Bürgerkrieg genau wie im WP-Artikel verwendet.--Wahldresdner 19:57, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Juliana da Costa José (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert derzeit auf Uboot-Seiten von NS-Ubooten rum, in dem er die Flaggen alle entfernt, obwohl dies in allen Schiffartikeln so gehandhabt wird Christian Bier Rede mit mir! 16:32, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Na Klasse. Du sprichst also Juliana nicht mal an, meldest sie aber Vandalen, obwohl kein Wikipedia:Vandalismus vorliegt und revertierst danach großflächig. Tolle Aktion. --Complex 16:39, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
hab ihr ne notiz gegeben--ot 16:41, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Außerdem handelt es sich bei Juliana offensichtlich um eine Benutzerin:) Gruß, --HansCastorp 16:46, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Diese Aktionen von Juliana bzw. dem User hinter diesem Nick wurden bereits schonmal durch Admin Tafkas großflächig revertiert, da die Änderung nicht abgesprochen ist und entgegen der Systematik passiert, nur weil ein entsprechender User etwas gegen die Flaggen der NS-Zeit hat (der Verdacht drängt sich bei diesen doch schon sehr auffälligen Muster auf). Christian Bier Rede mit mir! 16:47, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Gibt es zu dieser Systematik eine Richtlinie? Ich sehe auch keinen weiterführenden Nutzen in diesen Flaggen. Dazu kommt noch, dass die Flaggen erst gestern in die Artikel eingefügt worden sind. Vorher kamen die Uboot-Artikel mMn ganz gut ohne die Flaggen aus. Trublu ?! 16:53, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Flaggen wurden erst gestern eingefügt, weil aufgefallen war, dass sie dort noch fehlten. Die vielen anderen tausenden Uboot-Artikel haben diese Flaggen, seien es die amerikanischen (Beispiel USS Flounder (SS-251)), die britischen (Beispiel HMS Sunfish (N81)) oder die französischen (Beispiel Persée) oder viele andere ... Schriftlich als Richtlinie "angepinnt" wurde das nirgends. Nur warum, sollte auf einmal eine bisher durchgeführte Systematik durchbrochen werden. Immerhin ist das Einsetzen der Flaggen in die noch fehlenden Artikel ein Schritt in die Richtung der Vereinheitlichung der Systematik. Christian Bier Rede mit mir! 17:07, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Zum einen wäre da der Unterschied der Rechtswidrigkeit der Hakenkreuzflagge, wenn sie nicht zur Bildung eingesetzt wird. Im Falle der Schiffsartikel ist die Fahne sehr gut verzichtbar ohne einen Informationsverlust zu erleiden. Gegen die anderen Fahnen habe ich weniger, auch wenn sie im Prinzip genauso überflüssig sind. Trublu ?! 17:15, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich erinnere mich, dass das irgendwo diskutiert worden ist und der Beschluss Trend lautete, die Fahnen rauszunehmen, deshalb waren sie nicht drin. Ich finde gerade nur diese Disk, die darauf abhebt, dass der rechtliche Status ungeklärt ist bzw. die Hakenkreuzfahnen in U-Boot-Artikeln nicht zur politischen Aufklärung dienen und damit deutschem Recht widersprechen. Es wäre gut, falls jemand die neuere Diskussion findet.Sargoth¿!± 17:16, 25. Mär. 2008 (CET) Ich glaube das war dies hier. Sargoth¿!± 17:25, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine gerade revertierende IP hat zudem noch auf Wikipedia:Richtlinien_Geschichte#Inhaltlich_problematische_Bilder hingewiesen. Allerdings finde ich Änderungen ohne abgeschlossenen Diskussion auch doof. Trublu ?! 17:40, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gestern wurde darüber im Chat der Redaktion Geschichte gesprochen. Der allgemeine Tenor war, die Flaggen zu entfernen, weil sie keinen Mehrwert haben und man das Gesetz zur Abbildung von Nazisymbolen auch nicht überstrapazieren muss. --Tolanor 18:32, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Tread ist also erledigt oder?--Martin Se !? 18:35, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
@Emes: Als VM ist das wohl erledigt. Aber wie geht es mit den Artikeln weiter? Die Tendenz ist ja nun in Richtung "Keine Nazi-Flaggen ohne Kontext". Aber das sollte dann wohl auch irgendwo aufgeschrieben bzw. zusammengetragen werden. Wo passt das hin, wer macht das? Dürfen "wir" jetzt die Flaggen entfernen? Trublu ?! 20:35, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist schön, dass die VM erledigt ist. Ist sie hiermit auch offiziell. --Gnu1742 20:40, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein erledigt ist das nicht, weil das weder mit dem Portal:Militär noch mit dem Portal:Schiffahrt abgesprochen ist. --Matthiasb 21:38, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

U.a. wegen dieser Edits: [1] und [2]. Am 22. Januar habe ich mich schon einmal beschwert. Nach einer Aussprache im Januar war einige Zeit Ruhe, jetzt greift er wieder zum Editwar zur Durchsetzung seiner Vorstellungen. Ich bitte um Verwarnung von Dozor und Umsetzung der von Nemissimo (zur Zeit wohl nicht aktiv) im Wiederholungsfall angedrohten Sperre. -- Harro von Wuff 16:50, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Umschattiger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) trägt persönliche Animositäten gegen mich auf dem Rücken eines von mir geschriebenen Artikels aus. Er löscht den Text einer lateinischen Inschriftentafel samt ihrer zitierten Übersetzung aus dem Artikel Breisacher St. Stephansmünster wegen vermeintlicher URV heraus. Ich bezeichne sowas als offensichtlichen Vandalismus und Provokation eines Editwars. Da der Artikel am Schreibwettbewerb teilnimmt fodere ich einen Admin auf, seine Löschung rückgängig zu machen. Danke. – Wladyslaw [Disk.] 17:39, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Missbrauch der VM-Seite. Mit URV ist nicht zu spassen und ich spasse nicht. Ein Vollzitat wie von Wladi verwendet ist nur unter restriktiven Bedingungen zulässig (s.a. Artikeldisku). Lasst das die URV-Spezialisten klären. Wenn die sagen, es ist alles i.O., dann auch gut und sorry an Wladi. -- Der Umschattige talk to me 17:45, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Du gibst also zu, keine Ahnung zu haben und Sabotage zu betreiben? – Wladyslaw [Disk.] 17:45, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK)PS. Übrigens habe ich nicht den gesamten Text gelöscht, sondern nur die deutsche Übersetzung. Der lateinische Text gehört zwar m.E. nach Wikisource, aber darüber kann man geteilter Meinung sein. Also hab ichs dringelassen. Bei URV gehört das Dingens schon bei begründetem Verdacht rein, und genau das habe ich gemacht - auf die deutsche Übersetzung beschränkt. -- Der Umschattige talk to me 17:51, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
PPS. Ein persönlicher Angriff? (nach 2xBK: Zwei persönliche Angriffe?) Schön. Und nein, ich gebe nicht zu, keine Ahnung zu haben. Ich habe sehr wohl Ahnung. Aber ich habe das Recht nicht gepachtet und weiss, dass es einige User hier drin gibt, die in URV-Fragen sehr versiert sind. -- Der Umschattige talk to me 17:51, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Zu diesen User gehörst du ganz offensichtlich nicht. Denn Zitate und deren Übersetzung von Inschriftentafeln und sogar literarischen Werken (zu denen diese Übersetzung eindeutig nicht zählt) sind in vielen exzellenten Artikel enthalten. Dein Aktionismus ist Provokation und und Sabotage zugleich. Im Übrigen bleibst du die Erklärung immer noch schuldig. Bisher lese ich nur hanebüchende Vermutungen. – Wladyslaw [Disk.] 17:54, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wer beleidigt hier wen? Sollten in anderen exzellenten Artikeln Vollzitate stehen (was ich dir jetzt einfach mal glaube), ist das noch gar kein Beleg dafür, dass das auch rechtlich in Ordnung ist. Wir haben sicher noch viel unentdeckte oder zweifelhafte URV. Ich kann ja auch nicht alles finden. -- Der Umschattige talk to me 18:01, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
PS. Du könntest ja deine Zeit auch damit verbringen, den Übersetzer um eine Freigabe zu bitten, dann wär die Sache in nullkommanix erledigt -- Der Umschattige talk to me 18:02, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Also das ist ja mal eine haarsträubende Begründung! Natürlich gehört in so einen Artikel auch ein Vollzitat, wenn es in direkter Wechselwirkung mit der Abbildung steht. Soweit ich das verstehe ist der Text anonym überliefert: Wessen Urheberrecht soll denn konkret geschützt werden? (Zumal etwa 500 Jahre nach Abfassung?) Und für die dt. Übersetzung ist die Quelle mit vollständigen bibliographsichen Angaben ausgewiesen: Das ist durchaus in Ordnung so. --Henriette 18:03, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gegen das Originalzitat habe ich aus URV-Sicht nichts- ich habs auch nicht entfernt!. Sehr wohl gegen die Übersetzung. Da nützt eine korrekte Quellenangabe auch nichts. Ich kann auch nicht ein Kapitel von Harry Potter veröffentlichen und sagen, ich hätte das Ganze korrekt zitiert. Und ja, ein Vollzitat gehört in den Artikel. Sofern es mit dem Urheberrecht kompatibel ist. -- Der Umschattige talk to me 18:07, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachdem Henriette dankenswerter Weise die unsinnige Löschung von Umschattiger revertiert hat fordere ich eine temporäre Sperrung von Umschattiger wegen WP:BNS. Möge ihm diese wieder etwas konstruktiveres Verhalten und Gelassenheit einflössen. Diese Argumentation à la „ich habe zwar keine Ahnung aber vermutlich habe doch recht und lösche erstmal munter drauf los“ ist unerträglich. – Wladyslaw [Disk.] 18:06, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Führt den Editwar [3] nun mit Henriette. – Wladyslaw [Disk.] 18:07, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

1. hat Henriette behauptet, ich hätte den Ursprungstext entfernt, was nicht stimmt, 2. hat sie nachträglich begründet (zuerst revertiert) und 3. habe ich beim Revert mitgeteilt, dass dies mein letzter Revert ist. -- Der Umschattige talk to me 18:08, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
hat Henriette behauptet, ich hätte den Ursprungstext entfernt Falsch. Lesen, nicht dichten! Mir ist das scheißegal was du mitteilst. Deine „Mission“ gegen mich wird hier ihr Ende finden. – Wladyslaw [Disk.] 18:10, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt, das hast ja du behauptet, nicht Henriette. Aber Henriette hat sich dadurch täuschen lassen. Sorry an Henriette. Übrigens ist es eigentlich nicht so, dass derjenige, der ein Zitat verwendet, die Korrektheit belegen sollte? -- Der Umschattige talk to me 18:16, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei diesem Eintrag kann man auch nur den Kopf schütteln. Da steht in der Einleitung eindeutig drin, was auf dieser Seite gemeldet wird und was nicht. Da ich unterstelle, dass Umschattiger erstens lesen kann, zweitens das gelesen versteht bleibt nur ein Schluss: er missachtet dieses Instrument wissentlich um seine fadenscheinige Aktion korrekt aussehen zu lassen. Soviel Dilettantismus hätte bei einem Neuling schon lange zu einer ernsten Ermahung geführt. – Wladyslaw [Disk.] 18:23, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass man die Übersetzung unbedingt hätte löschen müssen. Aber Vorschlag zur Güte: Ich schreibe heute Abend mal eine gemeinfreie eigene Übersetzung, korrigiere bei der Gelegenheit ein, zwei kleine Irrtümer und ergänze die zwei fehlenden Verse. Wäre das recht? Da hätte ich allerdings noch ein paar Fragen zum lateinischen Wortlaut (originale Verschreiber oder falsch Abgeschriebenes?); mehr dann auf der Disk. Gruß T.a.k. 18:39, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Du bist ein Schatz! -- Der Umschattige talk to me 18:43, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie ernst es Umschattiger tatsächlich um das Urheberrecht geht zeigt sich in folgendem Fall: der Artikel wurde ohne Hinweis auf die Quelle in der Alemannischen Wikipedia übersetzt. Umschattiger hat aber (obwohl er dort Admin ist) nichts zu beanstanden. Lachnummer! – Wladyslaw [Disk.] 19:33, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
auch als Admin kann ich nicht jeden Artikel kontrollieren. Überdies sind Übersetzungen innerhalb der Wikipedia ein kleineres Problem als von ausserhalb, daher niedrigere (nicht: keine!) Priorität. Zudem wird in der alemannischen WP die Importfunktion nicht unterstützt, ein entsprechender Antrag hat unser Bürokrat auf meine Anfrage hin aber schon getätigt (siehe hier), nur wurde es noch nicht umgesetzt. Wenn die Importfunktion läuft, werde ich dann auch zahllose Seiten nachimportieren müssen bzw. habe das vor. Auch die Artikel von WS. Bezüglich als:Breisacher St. Stephansmünster werde ich den Artikel gemäss den bisherigen Standards der alemannischen Wikipedia nachbessern und den übersetzenden Autor anschreiben. -- Der Umschattige talk to me 20:04, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
<muhaha> – Wladyslaw [Disk.] 20:29, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Da eine Lösung gefunden wurde, ist die Sach hier erledigt. --Gnu1742 20:42, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was für eine Lösung? Eine Lösung für seine Umschattigers Trollerei und sein nachfolgendes Editierverhalten, welches ebenfalls nicht BNS-konform ist? Aha. – Wladyslaw [Disk.] 20:46, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Such mal auf dieser Seite die Worte 'vorschlag zur Güte'. Und nun Ruhe hier. --Gnu1742 20:48, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Geld (Begriffsklärung) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) IP nervt mit Änderungen, die nicht in eine Begriffsklärung gehören. Bitte um Halbsperre und Revertierung auf diese Version. --Chbegga 19:14, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Revert und für zwei Tage für IPs gesperrt jodo 19:20, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

91.135.163.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert auf verschiedenen Seiten --Update 19:43, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

2h--ot 19:45, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

213.213.160.45 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist langweilig Curtis Newton 20:08, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich weiß, ich bin fies, aber jetzt kann er sich für 6 Stunden noch mehr langweilen. --Andibrunt 20:15, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Pöser admin!!!1! Curtis Newton 20:19, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

84.73.121.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) legt Unsinnsartikel (Semir boskailo, [[Alem handanovi]) an und löscht SLA --Mark 20:16, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

hat Sendepause. --Andibrunt 20:21, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

62.227.101.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) , reiner Trollacount, daher dauerhaft sperren. GLGermann 20:27, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

das ist eine dynamische T-Online-IP, die heite vormittag exakt einen(!) edit getätigt hat. --schlendrian •λ• 20:38, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

217.224.157.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) will unbedingt link auf seine Homepage unterbringen Curtis Newton 20:57, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Codeispoetry wars jodo 21:01, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Michael Kühntopf töten?? (erl)

Und nochmal zum Schluss. Wenn man 300 x ein Jüdisches Lexikon 1927 erträgt und 300 x einen Schoeps, Neues Jüd. Lexikon, erträgt und 300 x ein Bertelsmann-Lex. des Judentums erträgt, ist es unverständlich, dass man in diesem Potpourri ausgerechnet den Kühntopf ausradiert, der einen weiteren, aktuelleren Beleg bringt (wonach man ja sonst immer so schreit), nur weil es identisch ist mit dem Artikelverfasser. Und noch deutlicher: Eine Menge neuer Artikel, Artikelverbesserungen, Artikelerweiterungen (und in der Minderheit solche, in denen Bücher von mir vorkommen) sind das Ergebnis meiner Arbeit. Wenn man mir verbietet, Bücher zu zitieren, die dort thematisch hingehören, in denen man etwas findet (was man manchmal auch nur dort findet), wenn man alles stehen lässt, nur die Bücher des Autors der WP-Artikel gezielt löscht, sehe ich mich gezwungen, auf die weitere Mitarbeit in WP zu verzichten. Viele Persönlichkeiten oder andere Dinge hat kein Mensch gekannt, bis ich sie erarbeitet und in WP reingestellt habe. Wenn man dann meine Arbeitsergebnisse behält, aber die 8 Buchstaben meines Namens gezielt tötet, na dann ohne mich. Eine Hand wäscht die andere, wie überall im Leben. Ich kann auch ohne WP, aber WP braucht fleissige Helferlein. Gruss Michael Kühntopf 21:15, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Fall für die Vandalismusmeldung sondern eher für deine Benutzerseite. Damit hier erledigt. --buecherwuermlein 21:19, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Notfunk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit und Linkwar in Notfunk, will unbedinkt link platzieren und an erste stelle-- Schmitty 21:20, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

217.81.253.55 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert mit anderen IPs aus der Range in Jägermeister Curtis Newton 21:33, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Editwar im Artikel Basler Münster durch Wladyslaw Sojka (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Benutzer kommentiert Reverts nicht, benutzt Diskussionsseite des Artikels nicht, stellt zudem missbräuchlichen SLA auf Münsterplatz. Offensichtlich glaubt der Benutzer, einige Artikel gepachtet zu haben. -- Der Umschattige talk to me 21:35, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Umschattiger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Basler Münster, erstellt eine Kopie eines Artikelteils, reicht diesen mit POV und Werbegeschwurbel und denkt das sei der adäquate Grund, den Teil so den Artikel zu zerstückeln. Das ist dann schon der zweite Editwar in einem Artikel von mir. Weitere Beispiele gegen Artikel von mir finden sich in seinem Editierverhalten von heute. – Wladyslaw [Disk.] 21:35, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich habs mal gleich zusammen gefügt. Schön meldest du dich. Vielleicht können wirs ja diskutieren. Es gibt übrigens kein MEIN und DEIN in der Wikipedia. -- Der Umschattige talk to me 21:36, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
1 Stunde für beide, zum Abkühlen. Stefan64 21:39, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
DANKE! --Carol.Christiansen 21:40, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und 6 Tage für den Artikel, zum Diskutieren. -- j.budissin+/- 21:39, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung ist eine Auslagerung des Artikelteils gerechtfertigt. Warum konnte man das nicht auf der dortigen Diskussionsseite ausloten? -- CdaMVvWgS 21:52, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung ist eine Auslagerung des Artikelteils nicht gerechtfertigt, zumindest nicht in dieser Form und als bewusste Eskalation des bereits laufenden Streits. -- Achim Raschka 21:54, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Jungs haben sich schon seit Stunden in der Wolle. Die sollten sich einfach mal eine Zeitlang aus dem Weg gehen. Gruß, Stefan64 21:56, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gegilworld (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in mehreren Artikel, keine sinnvolle Mitarbeit Curtis Newton 21:58, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]