Christian Ehregott Weinlig
Erscheinungsbild
Christian Ehregott Weinlig (* 30. September 1743 in Dresden; † 14. März 1813 ebenda) war ein deutscher Komponist und Kreuzkantor.
Weinlig erhielt seine musikalische Ausbildung an der Dresdner Kreuzschule bei Gottfried August Homilius und ab 1765 an der Universität Leipzig. 1767-1773 war er Organist der reformierten Kirche in Leipzig. Seit 1780 war er Akkompagnist der Italienischen Oper und Organist der Frauenkirche in Dresden und von 1785 bis zu seinem Tode Kantor der Kreuzkirche und der Kreuzschule.
Weinlig hat Opern, Oratorien ("Der Christ am Grabe Jesu"), Kantaten ("Augusta"), Lieder, Klavierstücke und Sonaten im empfindsamen Stil geschrieben.
Sein Neffe Christian Theodor Weinlig war ebenfalls Komponist.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weinlig, Christian Ehregott |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Komponist und Kreuzkantor |
GEBURTSDATUM | 30. September 1743 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 14. März 1813 |
STERBEORT | Dresden |