Zum Inhalt springen

Kontamination

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2005 um 15:48 Uhr durch 192.35.17.24 (Diskussion) (Einsatzorganisationen, Militär). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sprachwissenschaft

Unter Kontamination (auch Blending oder Wortkreuzung) wird die Zusammenfügung von unterschiedlichen Textversionen zu einem Gesamttext verstanden.

In der Wortbildung handelt es sich dabei um die Verschmelzung von zwei Wörtern zu einem neuen. Die beiden Wörter müssen in einer assoziativen Beziehung zueinander stehen. Es handelt sich deshalb immer um Einzelprägungen und nicht um ein eigentliches Wortbildungsmuster wie zum Beispiel bei der Derivation oder Komposition.

Beispiele für Kontaminationen sind tragikomisch aus tragisch und komisch oder Demokratur aus Demokratie und Diktatur. Versprecher können ebenfalls Kontamination verursachen (z.B. entsternt aus entsteint und entkernt).

Naturwissenschaft, Technik, Medizin

Hier bezeichnet Kontamination die Vergiftung oder Verunreinigung eines Organismus oder eines Systems durch unerwünschte oder schädliche Stoffe. Die Wiederherstellung des gewünschten Zustands wird als Dekontamination bezeichnet.

Speziell bei Organismen bezeichnet die Kontamination die äußerliche Verunreinigung. Bei der Aufnahme der Stoffe in den Körper, beispielsweise durch Verschlucken oder Einatmen, spricht man von Inkorporation.

Einsatzorganisationen, Militär

Ähnlich wie in der Medizin spricht man bei Kontamination von Verunreinigung der Oberfläche durch:

Die Reinigung von diesen Stoffen bezeichnet man ebenfalls Dekontamination (Einsatzorganisation)