Zum Inhalt springen

Paul Bowles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2005 um 11:59 Uhr durch 217.225.130.13 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Frederick Bowles (* 30. Dezember 1910 in New York City|New York; † 18. November 1999 in Tanger). Er war ein amerikanischer Schriftsteller und Komponist.

Paul wird als Einzelkind konservativer Eltern im Staat New York geboren. Früh zeichnet sich seine schriftstellerische und musikalische Gabe ab. 1929 werden einige Gedichte von ihm in Frankreich veröffentlicht; sofort verlässt er die University of Virginia, an der er Musik studiert, um nach Europa zu reisen. Nach seiner Rückkehr widmet er sich dem Studium der Musik.

1931 reist Paul zum ersten Mal nach Tanger und ist von der Stadt und seinen Menschen fasziniert. Wieder zurück in den Vereinigten Staaten verdient er sich sein Geld als Komponist für Kammer- und Theatermusik und schreibt Theaterkritiken. 1937 lernt er Jane Auer kennen, eine 20-jährige angehende Schriftstellerin. Im Jahr darauf heiraten die beiden, obwohl Jane zuvor nur lesbische Erfahrungen gemacht hatte, während Paul sich zu seiner Bisexualität bekennt. Schon bald gehen die beiden denn auch wieder in dieser Hinsicht eigene Wege, bleiben aber weiterhin zusammen.

1943 erscheint der erste Roman von Jane Bowles, bei dem Paul ihr mitgeholfen hat. Er verspürt Ambitionen, selber zu schreiben und veröffentlicht ab 1945 Short Stories. Während Jane an ihrem zweiten Roman arbeitet, geht Paul 1947 nach Tanger, um dort seinen ersten Roman zu schreiben. Auf dem Weg dorthin entsteht die Kurzgeschichte Pages from Cold Point. Diese Geschichte wird die Beat Generation der 1950er und 1960er Jahre dermaßen inspierieren, dass sie Bowles zu einem ihrer Gurus erheben wird. Tanger wird durch Autoren wie Truman Capote, Tennessee Williams, William S. Burroughs, Jack Kerouac und anderen, die Bowles dorthin folgen werden, zum Mekka der Schriftsteller.

1947 zieht es den Autor nach Tanger, wo er fern der amerikanischen Puristen sein Leben geniessen kann.1948 folgt auch Jane dem Ruf und geht nach Tanger. Im Jahr darauf erscheint der erste Roman Pauls, The Shelterin Sky („Himmel über der Wüste“), der ein großer Erfolg wird. Bowles wird als Existenzialist gerühmt. Ausgedehnte Reisen nach Ceylon, Indien, Spanien und durch Marokko folgen, ebenso weitere Geschichten und Bücher. Paul arbeitet auch an einer Oper.

1957 erleidet Jane einen Schlaganfall, der angeblich auf eine Vergiftung durch ihre Geliebte zurückzuführen sei. Zwar kann dieses nicht bewiesen werden, doch erholt sich Jane nie mehr von diesem Anfall und stirbt 1973 an dessen Folegn. Paul, der sich stets um sie gekümmert hatte, vergisst darüber die eigene Arbeit nicht. Unter anderem schreibt er Reiseberichte, 1972 seine eigene Biographie Without Stopping. An Autobiography („Rastlos. Erinnerungen eines Nomaden“), nimmt marokkanische Musik auf und unterstützt marokkanische Autoren, indem er, wenn diese des Schreibens nicht mächtig, ihre Geschichten aufschreibt oder, wie im Falle Mohamed Choukris, ihn ermutigt, zu schreiben. Dessen Autobiographie Das nackte Brot übersetzt Bowles 1973 ins Englische.

1999 stirbt Paul Bowles im italienischen Krankenhaus in Tanger.

Bowles hat sich schon in seiner Kindheit mit dem versteckten Krankhaften der amerikanischen Öffentlichkeit auseinandergesetzt. Die dauerkränkelnde Mutter, mit der in eine Hassliebe verbindet und sein puritanisch-autoritärer Vater, den er hasst, drängen ihn früh in seine Traumwelt, in der er sich „austoben“ kann. Paul Bowles' literarisches Werk zeichnet sich vor allem durch eine Offenheit aus, die, zu ihrer Zeit wohl einmalig, zumindest aber schockierend war. Seien es gebrochene Existenzen, Außenseiter wie Huren, Drogenabhängige, Kriminelle, sexuell Andersartige. Sie waren das Augenmerk dieses Mannes, der ihnen mit seinen Werken einen Weg in die Öffentlichkeit ebnete.