Zum Inhalt springen

Løgmaður

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 09:32 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Tabellensyntax konvertiert - 156 Warnungen!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tinganes, die Regierungs-Halbinsel in der Hauptstadt Tórshavn. Hier wird seit über 1000 Jahren Landespolitik gemacht.

Der Ministerpräsident der Färöer heißt auf färöisch Løgmaður (wörtlich: "Gesetzesmann", Plural Løgmenn). Er wird in der Regel alle vier Jahre vom Løgting, dem Parlament der autonomen Inselgruppe, gewählt und steht der Landesregierung der Färöer vor.

Dieses Amt existiert mit einer Unterbrechnung von 1816 bis 1948 seit ungefähr 1000, also eintausend Jahren. Alle Gesetze der Färöer müssen vom Løgmaður ratifiziert werden.

Geschichte

Schon im norwegischen Gulating-Gesetz der Wikingerzeit befand sich ein Abschnitt namens Tingfararbólkurin, die Geschäftsordnung des (färöischen) Things, wo festgeschrieben wurde, dass der Løgmaður das Gremium leitet. Nach der norwegischen Gesetzesreform von 1271 wurde diese Regelung noch mal bekräftigt. Das damals eingeführte Landslóg (Landesgesetz) galt auf den Färöern bis 1604. Im 17. Jahrhundert wurde es dann zweimal vom dänischen König geändert, aber an der Funktion des Løgmaðurs änderte sich grundsätzlich nichts.

Nach dem Frieden von Kiel, als die Färöer nach Aufkündigung der Personalunion mit Norwegen bei Dänemark verblieben, wurden 1816 das Løgting und der Løgmaður ersatzlos abgeschafft. Sein Amt füllte nun der Amtmaður aus, ein von Dänemark bestimmter Amtsmann. Zwar wurde das Løgting 1852 wieder eingesetzt, und ab 1923 durfte auch der Amtsmann vom Løgting gewählt werden, aber die Färöer blieben eine Amtskommune Dänemarks.

Seit dem Autonomiegesetz von 1948 ist das Amt des Løgmaðurs wiederhergestellt.

Zuständigkeitsbereich

Der Zuständigkeitsbereich des Løgmaðurs umfasst heute:

  • Kabinettsangelegenheiten
  • Ratifikation aller Løgtingsgesetze
  • Verfassungsangelegenheiten
  • Internationale Beziehungen

Løgmansskrivstovan

Løgmansskrivstovan heißt übersetzt „die Schreibstube des Ministerpräsidenten“, und ist mit einer Staatskanzlei zu vergleichen, also dem Verwaltungsbüro des Regierungschefs.

Die Løgmansskrivstova unterstützt den Løgmaður bei der Erfüllung seiner Aufgaben, bereitet alle Kabinettssitzungen vor, führt sie durch und kümmert sich um die Beschlusskontrolle. Weiter sorgt sie dafür, dass alle vom Løgting beschlossenen und vom Løgmaður unterzeichneten Gesetze in Kraft treten und umgesetzt werden.

Die Botschaftsräte und Attachés der Färöer in den drei Auslandsvertretungen in Kopenhagen beim Nordischen Rat, in Brüssel bei der EU und in London (u.a. bei der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation) zählen zu den Beamten der Løgmansskrivstova.

Anfragen der Öffentlichkeit an die färöische Landesregierung werden in der Regel von diesem Büro beantwortet.

Adresse:

Prime Minister's Office
P.O.Box 64
FO-110 Tórshavn
Färöer
Tel: 00298-351010
Fax: 00298-351015
Mail: info@tinganes.fo

Løgmenn bis 1816

Ab Løgmaður (1000-1816) Geboren-Gestorben
1000 Gilli ?-?
1300 Sjúrður ?-?
1350 Símun ?-?
1400 Dagfinnur Halvdanarson ?-?
1412 Haraldur Kálvsson ?-?
1450 Roald ?-?
1479 Jørundur Skógdrívsson ?-?
1524 Tórmóður Sigurðsson ?-?
1531 Andras Guttormsson ?-?
1544 Guttormur Andrasson ?-?
1572 Jógvan Heinason ?-?
1583 Ísak Guttormsson ?-?
1588 Pætur Jákupsson ?-?
1601 Tummas Símunarson ?-?
1608 Zakarias Tormóðsson ?-?
1629 Jógvan Justinusson ?-?
1654 Jógvan Poulsen ?-?
1655 Balzer Jacobsen ?-?
1662 Jógvan Poulsen ?-?
1677 Jákup Jógvansson ?-?
1679 Jóhan Hendrik Weyhe ?-?
1706 Sámal Pætursson Lamhauge ?-?
1752 Hans Jákupsson Debes 1723-1769
1769 Thorkild Fjeldsted ?-?
1772 Jacob Hveding ?-?
1786 Johan Michael Lund 1753-1824
1808 Jørgen Frantz Hammershaimb 1767-1820

Løgmenn seit der Autonomie von 1948

Ab Løgmaður (1946 bis heute) ¹ Geboren-Gestorben Parteizugehörigkeit
1946 Andras Samuelsen 1873-1954 Sambandsflokkurin
1950 Kristian Djurhuus 1895-1984 Sambandsflokkurin
1958 Petur Mohr Dam 1898-1968 Javnaðarflokkurin
1963 Hákun Djurhuus 1908-1987 Fólkaflokkurin
1967 Petur Mohr Dam 1898-1968 Javnaðarflokkurin
1968 Kristian Djurhuus 1895-1984 Sambandsflokkurin
1970 Atli P. Dam 1932- Javnaðarflokkurin
1974 Atli P. Dam 1932- Javnaðarflokkurin
1979 Atli P. Dam 1932- Javnaðarflokkurin
1981 Pauli Ellefsen 1936- Javnaðarflokkurin
1985 Atli P. Dam 1932- Javnaðarflokkurin
1989 Jogvan Sundstein 1933- Javnaðarflokkurin
1991 Atli P. Dam 1932- Javnaðarflokkurin
1993 Marita Petersen 1940-2001 Javnaðarflokkurin
1994 Edmund Joensen 1944- Sambandsflokkurin
1998 Anfinn Kallsberg 1947- Fólkaflokkurin
2004 Jóannes Eidesgaard 1951- Javnaðarflokkurin