Zum Inhalt springen

Thomas Blumenthal (Gitarrist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2008 um 21:49 Uhr durch 91.39.79.190 (Diskussion) (Konzerte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Blumenthal (* 29. Januar 1956 in Berlin) ist ein deutscher klassischer Gitarrist.

Leben

Jugend und Studium

Blumenthal erhielt schon mit neun Jahren seinen ersten Gitarrenunterricht. Von 1969 bis 1975 besuchte er die Hanns-Eisler-Spezialschule für Musik Berlin. Im Anschluss studierte er bis 1980 in der Gitarrenklasse bei Barbara Richter an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Das Solistenstudium schloss er mit Prädikat „sehr gut“ ab.

Beruf

In den Jahren von 1980 bis 1984 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der Außenstelle der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig in Magdeburg. Er nahm Unterricht bei international anerkannten Solisten, wie Narciso Yepes, Leo Brouwer, Vladimir Mikulka, Miguel Angel Girollett und Flores Chaviano. Bis 1986 war er Dozent an der Hochschule für Musik Leipzig. Seit 1984 ist er Gitarrenlehrer an der MusikschuleFanny Hensel“ Berlin. Dort leitet er den Fachbereich für Zupfinstrumente. Er rief mit dem Musikzentrum Berlin die Reihe „Neue Musik zum Hören und Mitmachen“ ins Leben. Gäste waren unter anderem die Komponisten oder Musiker Hans Jürgen Wenzel, Prof. Dr. J. Ganzer, Thomas Heyn und L. Walter. Von 1985 bis 1986 bereitete Blumenthal Schüler der Musikschule der Hansestadt Greifswald auf ein Gitarrenstudium vor. Er konsultierte 1991 bei Prof. Reinbert Evers in Münster.

Wettbewerbe

Er wirkte 1980 am Internationalen Gitarrenfestival in Esztergom, Ungarn mit. Außerdem nahm er am Internationalen Gitarrenwettbewerb von Markneukirchen teil. Mehrmals berief man ihn als Juror, u.a. beim Internationalen Gitarrenwettbewerb des Kunstinstituts BAJA in Templin.

Konzerte

Thomas Blumenthal nahm diverse Rundfunkproduktionen mit dem WDR und MDR auf und konzertierte bei bekannten Musikfestivals, wie der „Musikbiennale Berlin“, den „Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik“, den „Händel-Festspielen in Halle“ und den Halleschen Musiktagen. Zahlreiche Uraufführungen wurden ihm dort zugetragen. Mehrere Auslandskonzerte (z.B. Schweiz, Liechtenstein, Polen, Österreich, Niederlande) runden seine internationale Erfahrung ab.

Ensemble Sortisatio

Blumenthal war Mitglied im „Leipziger Consort“ und Gastspieler im "Ensemble Avantgarde". Im Jahr 1992 trat er als Mitbegründer des "Ensemble Sortisatio" in Erscheinung und spielt dort seitdem mit Musikern des MDR Sinfonieorchesters zusammen. Bisher entstanden zwei CDs. [1]

Diskographie

Quellen

  1. Ensemble Sortisatio