Zum Inhalt springen

Diskussion:Raumschiff Enterprise

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2008 um 20:42 Uhr durch P. Birken (Diskussion | Beiträge) (Editwar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von P. Birken in Abschnitt Editwar

Fachbegriff gesucht

Es gibt einen Fachbegriff für den von mir verwendeten "Zuschauerstudien". Sollte jemand diesen Begriff kennen, so wäre es vielleicht nicht schlecht, diesen einzusetzen mit einer Verlinkung auf die entsprechende Begriffserklärung. Zur Zeit von Star Trek wurde nur in männlicher oder weiblicher Zuschauer, Erwachsener oder Kind getrennt. Es wurde z.B. nicht nach Bildungsstand (Zuschauer waren meist Physiker, Informatiker etc.) bzw. Beruf unterschieden. So wurde die Serie zu Sendezeiten ausgestrahlt, an denen diese naturwissenschaftlich orientierte Studentenschicht in der Regel ihren Beschäftigungen außer Haus (Freitag abend) nachging.

Wer immer das getippt hat... ich schätze mal du meinst sowas ähnliches wie Demoskopie. --Alexander.stohr 19:19, 4. Jun 2006 (CEST)

Memory Alpha?

Ich bin verwirrt, wer ist Memory Alpha? Ich denke, der Hinweis, dass man Ergänzungen nur noch dort veröffentlichen soll, ist ein Versuch, den Artikel über die Serie Raumschiff Enterprise zu kapern. Es deutet nichts darauf hin, außer der verwendeten gleichen Technik, dass Memory Alpha was mit der Wikipedia zu tun hat. Nach meinem Eindruck will Memory Alpha auf diese Weise die Artikel zu Star Trek kapern. Das kann man nicht durchgehen lassen.

Damit hier auch noch eine Antwort zu diesem Paranoia-Anfall steht: Was Memory Alpha ist, kann man hier in der Wikipedia sogar nachlesen, auch dass das Problem vor allem die Lizenz ist, die dort kommerzielle Verwendung ausschließt, in der Hoffnung, dass Paramount das besänftigt. Gemeint ist, dass man sich an Wikipedia:Artikel über Fiktives zu halten hat und rein Fiktives am besten bei Memory Alpha eingestellt wird. --ChristianErtl 00:09, 28. Nov 2005 (CET)

Liste der Folgen raus?

Wieso ist eine Folgen-Auflistung unenzyklopädisch? Modran 16:27, 5. Okt 2005 (CEST)

Solche Listen sind ein Paradebeispiel fuer Information, eine Enzyklopaedie sammelt aber eben Wissen. --DaTroll 16:33, 5. Okt 2005 (CEST)
besser wäre an dieser Stelle ein Hinweis auf Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien gewesen, aber das war von dir ja nicht zu erwarten. --BLueFiSH ?! 17:21, 5. Okt 2005 (CEST)

Öhm, hatte die Diskussion vorher nicht gelesen und genau eine solche Liste vermisst. Meine Bemühungen endeten in einem Link auf eine Webseite, was vielleicht sogar der optimalste Kompromiss sein könnte - der Suchende findet die Information, aber der Artikel selbst wird nicht mit dem Inhalt überfrachtet. Für was sonst gibts denn solche "Dienste" auch im Web? --Alexander.stohr 19:32, 4. Jun 2006 (CEST)

Beispielsweise im Sport sprengen die gesammelten Daten meist die Artikel. Dort gibt es auch haeufig exzellente Datenbanken im Netz. Falls das Deine Frage war? --P. Birken 13:33, 5. Jun 2006 (CEST)

Seitensperrung

Da das Theater mit den Episodenlisten wieder loszugehen scheint habe ich den Artikel in der Version ohne die umstrittene Liste gesperrt. Bitte einigt Euch zunächst auf dieser Seite auf Euer Vorgehen; erst danach kann eine Episodenliste ggf. eingepflegt werden. --Unscheinbar 23:09, 27. Nov 2005 (CET)

Pro Liste 80.145.126.162 23:26, 27. Nov 2005 (CET)

Nein, mittlerweise bin ich auch überzeugt, dass es einem einfach nichts bringt, es den Artikel zumüllt. Ein Link auf eine gute Version muss reichen. --ChristianErtl 23:39, 27. Nov 2005 (CET)
pro Liste (aber nur als Klappliste) (Wissen (ahd. wischan, gesehen haben) bezeichnet die Gesamtheit aller organisierten Informationen, Definition lt. Wikipedia) --W.W. 23:41, 27. Nov 2005 (CET)
Das Einklappen wird erst durch eine JavaScript-Funktion bewerkstelligt, die beim Laden ausgeführt werden sollte, und dabei liegt auch das Problem. --ChristianErtl 00:03, 28. Nov 2005 (CET)
Das geht völlig ohne JavaScript, siehe meine Version von Star Trek: Raumschiff Voyager vom 6. Nov 2005, 12:53 unter [1] am Ende der Seite unter „Episodenliste“ --W.W. 11:24, 28. Nov 2005 (CET)
Enzyklopaedie ist immer noch keine Frage der Monobookeinstellungen. --DaTroll 11:40, 28. Nov 2005 (CET)
Nein, tut es eben nicht. Das JavaScript läuft das Dokument nach divs ab, die von der Klasse navFrame sind, und klappt sie ein. --ChristianErtl 11:58, 28. Nov 2005 (CET)
Was habt ihr bloß gegen die Episodenlisten? Die gehören doch auch dazu!!! Seid doch froh, wenn sich jemand die Arbeit macht und die Information hier mehr wird! Seid doch nicht so engstirnig mit eurer Meinung, wie eine Enzyklopädie aussehen soll! Wikipedia ist für alle und nicht eine Machtzentrale für ein paar wenige Typen, die meinen, entscheiden zu können, was da rein soll und was nicht. --Maxl 13:07, 29. Nov 2005 (CET)
Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten_in_Serien#Was_gegen_die_Auflistung_von_Episoden_spricht. Es gibt klare Richtlinien was dieses Projekt werden soll, wenn Du diese Richtlinien nicht kennst oder nicht magst bist Du hier falsch. --DaTroll 13:09, 29. Nov 2005 (CET)


Vielleicht solltest du dann das mal anschauen: Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten_in_Serien#Was_für_die_Auflistung_von_Episoden_spricht. Im übrigen, lieber Troll, finde ich deinen Kommentar ziemlich arrogant. Wie schon gesagt, Wiki ist für alle und nicht nur für ein paar Wichtigtuer von deinem Kaliber. --Maxl 13:19, 29. Nov 2005 (CET)
i) Es heisst nicht Wiki. ii) Nein, es ist nur insofern fuer alle da, dass die Inhalte frei sind. iii) Ansonsten hat niemand einen Anspruch darauf, hier mitmachen zu koennen. iv) Deine Kommentare zeigen, dass Du Dir noch nicht mal die Muehe gemacht hast, Dich ueber das Projekt zu informieren, und das macht mich nicht zum Wichtigtuer... v) Ja, ich habe gelesen was unter dem Link steht, den Du gepostet hast, Deine urspruengliche Frage war aber "Was habt ihr bloß gegen die Episodenlisten?", entsprechend bezieht sich mein Link auf eine Antwort zu Deiner Frage. --DaTroll 13:30, 29. Nov 2005 (CET)
Vorschlag: wir machen das wie bei enterprise, also listen raus, extrenen link für ne episodenliste rein fertig, mich kotzt das an das hier alle star-trek-serien gesperrt sind, is mir prinzipell ja egal wies gelöst wird hauptsache man kann wieder was zu schreiben --Morphy 15:47, 3. Dez 2005 (CET)

nicht gezeiget Folge im deutschen TV

Kennt jemand die Hintergründe zu der in Deutschland nicht gezeigten Folge in der Kaptain Kirk in einer SS Uniform zu sehen ist und ein Hakenkreuz trägt.

Im Artikel steht nicht direkt was dazu. Die übersetze Kauf-Version hat wohl FSK-16. Die Thematik selbst kann natürlich in Deutschland kritisch sein. Deine Darstellung vom Captain kann ich mangels eigener Kenntnis nicht bestätigen oder bestreiten - sie würde aber wohl unter den Paragraphen fürs Zeigen/Verwenden von Nazi-Symbolen bzw. Uniformen fallen. Wenn du nicht grad nen echten Historienstreifen drehst würd ich sowas nicht versuchen wollen. Chaplin hats seinerseits im Großen Dikatator durch die Verwendung von zwei weissen Kreuzchen in nem Oval gelöst - und der Film läuft auch immer mal wieder im TV. --Alexander.stohr 19:40, 4. Jun 2006 (CEST)
In den Indiana Jones-Filmen sieht man ständig Hakenkreuze, trotzdem laufen sie regelmässig im Fernsehen. Auch in einigen Voyager-Folgen kamen Hakenkreuze vor und die Folgen liefen trotzdem auf Sat1. Filme zählen offenbar als schützenswerte "Kunst" und dürfen daher Hakenkreuze enthalten (sofern es keine Nazi-Progpaganda ist). Und Chaplin hatte beim Großen Diktator sicher andere Gründe, als eine freie Ausstrahlung in Deutschland zu ermöglichen. --Toon 16:20, 5. Jun 2006 (CEST)
Ein Hauptproblem ist hier vor allem der zeitliche Abstand; die betreffende Star Trek-Episode Patterns of Force wurde in Deutschland zu einer Zeit verboten, als in Deutschland die eine Hälfte der Offiziellen die Nazizeit totschweigen, während die anderen sie in panischer 68er-Manier abwehren wollten. Von Ausdrucksfreiheit war, was das Thema angeht, erst etwa zehn Jahre später die Rede. -- Imladros 01:41, 13. Jul 2006 (CEST)
Soweit mir bekannt ist, ist der Hauptgrund wohl die Szene, in der Kirk seinen sterbenden Lehrer John Gill fragt, weshalb er ausgerechnet die Nazidiktatur zum Vorbild für diesen Planeten erhob, was er sinngemäß so beantwortet, es sei die effektivste Staatsform gewesen, die die Erde je erlebt habe. 91.4.78.5 00:43, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"Kennen Sie Tribbles?" unbeliebt!?(erledigt)

Eine der wenigen Folgen die selbst von eingefleischten Fans wegen ihrer Mässigkeit und des enthaltenen fast bodenlosen Klamauks als qualitativer Abrutscher und damit als Ausnahme gilt ist die Folge Kennen sie Tribbels?. Da hat offenbar jemand seine eigene Abneigung gegen diese Folge auf die ganze Fangemeinde projiziert. Tatsächlich ist diese Folge recht beliebt, weswegen sie ja in der Zeichentrickserie und in DS9 noch einmal aufgegriffen wurde. Und auch die Tribbles sind ja ziemlich begehrte Fanobjekte.

Wenn TOS eine Comedy Serie gewesen wäre, dann hätte die Folge sicher zu den besten gezählt. Ich denke der Schwerpunkt lag eher auf der Faszination Weltraum, gepaart mit "Männlichen" Ausneinandersetzungen aller Art. Tut mir leid, aber ein Captain, der unter einer Luke stehen bleibt und sich von ein paar hunder Wattebällchen bergenen lässt und deswegen nedmal mehr den Mund auf bekommt, der guckt einfach nur noch doof aus. --Alexander.stohr 15:57, 5. Jun 2006 (CEST)
Raus mit dem Schwachfug. Möglicherweise gibt es einige Fans, denen die Folge nicht gefiel, aber allgemein dürfte sie definitiv zu den bekanntesten und beliebtesten Folgen zählen (wie schon oben erwähnt). --Toon 16:15, 5. Jun 2006 (CEST)
Dito. Das ist völliger POV-Unsinn, alle Trekkies, die ich kenne, lieben diese Folge. -- Imladros 01:42, 13. Jul 2006 (CEST)

Schaut bitte alle mal in den Artikel...danke, damit geklärt.--LaWa 02:31, 13. Jul 2006 (CEST)

Kritik und anderes, was nicht in eine Enzyklopädie gehört...

Kurze Frage: So nett die Kritik auch ist, aber was hat das in einer Enzyklopädie zu suchen? Auch diese recht zweifelhafte Einordnung der Hauptcharaktere in "Herzensbrecher" (Kirk) und (dem ohnehin falsch geschriebenen "Gefühls-Berater" (McCoy) sind meiner Meinung nach vollkommen fehl am Platz. :: defchris : Postfach : 19:58, 23. Jul 2006 (CEST)

Tricktechnik?

 Auch die Tricktechnik darf durchaus als auf der Höhe ihrer Zeit betrachtet werden und konnte teilweise
 erst mit der breiten Verfügbarkeit von Computertechnik im Filmgeschäft für ähnliche Werke noch gesteigert
 werden. Vergleichbare Serien, wie etwa Ufo (S.H.A.D.O.), Mondbasis Alpha 1 oder Raumschiff Orion verwendeten
 nachgestellte Weltraumbilder nur mit mäßigem Realismus und in minderer Qualität der Tricktechnik, wobei der
 Einsatz kaum über den Grad von sich wiederholenden Zwischenschnitten hinauskam.

Ehm -- das Statement halte ich für gewagt. Zweifellos ist StarTrek-TOS der Raumpatrouille tricktechnisch um die sprichwörtlichen Lichtjahre voraus gewesen, aber Serien wie UFO und Space 1999 haben ihrerseits TOS doch deutlich überrundet. Von Kino (2001, ...) mal ganz zu schweigen. -- Syzygy 09:17, 8. Sep 2006 (CEST)

Darüber kann man sich wirklich nur streiten. Die Tricktechnik aus Raumpatrouille war für die damalige Zeit auch schon eine große Leistung. Jedenfalls habe ich den Satz erst mal gelöscht. Vielleicht hat ja jemand noch einen Idee, wie man den Sachverhalt besser ausdrücken könnte. ----Jean-Jaque 13:05, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Original-Pilotfilm

Ist der Original-Pilotfilm „The Cage“ von 1965 zu unwichtig für diesen Artikel, um erwähnt zu werden? Ist er nicht fester Bestandteil der Seriengeschichte? --MilhouseDaniel 20:11, 14. Sep 2006 (CEST)

nuja gehört nich direkt zur sereie... gehört halt zu startrek im allgemeinen... in tos tauchte das ganze ja nur später in dieser doppelfoge auf (mir fällt der name gerade nicht ein) .. aber nuja man kann drüber streiten obs dazugehört... --Morphy 21:17, 14. Sep 2006 (CEST)
Er sollte schon mit reinkommen, da er zur Entwicklungsgeschichte von Star Trek gehört. Dazu steht in dem Artikel ohnehin zu wenig. --Maxl 01:03, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Pilotfilm gehört sehr wohl zur Serie, schließlich ist er (durch die Doppelepisode "Talos IV - Tabu") kanon und wird meines Wissens nach auch für die Remastered-Fassung entsprechend neu aufgearbeitet. Generell ist die Tatsache, dass es zwei Pilotfilme für eine Serie gibt durchaus interessant und sollte ausführlicher erwähnt werden. :: defchris : Postfach : 19:31, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Star Trek Remastered

Im Text steht, dass die Bearbeitung für CBS gemacht wird. Danach wird gesagt "Die Bearbeitung hat nichts mit Paramount zu tun". Allerdings gehört Paramount inzwischen zu CBS und existiert eigentlich nur noch als Name (offiziell ist CBS der Inhaber der Marke Star Trek und allem, was damit zu tun hat), daher finde ich die Aussage unverständlich und irreführend. CBS macht jetzt alles, was Star Trek betrifft, Paramount ist nicht eigenständig tätig, sondern wird eigentlich nur noch als Name/Logo verwendet. --217.83.81.199 22:01, 23. Sep 2006 (CEST)

NYOTA Uhura

Ich denke nicht, dass Uhuras (mutmaßlicher) Vorname in diesem Artikel genannt werden sollte. Der Vorname wurde weder in der Serie noch in den Filmen jemals verwendet. (siehe auch Artikel bei Memory Alpha) Ihn gibt es nur in einigen Büchern zur Serie, daher ist davon auszugehen, dass der Name nicht Kanon ist. Es sollte also nur "Uhura" drinstehen und nicht Nyota. --Maxl 01:01, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"Space, the final frontier..." - Kirk oder Spock?

Ist es sicher, daß Shatner den Text im Vorspann spricht? Ich glaube mich zu erinnern, daß Shatner in seinem Star Trek Buch geschrieben hat, daß Nimoy diesen Text gesprochen hat. Ich kann es leider nicht raushören, dafür sind mir die Originalstimmen zu fremd...

Es stimmt aber, William Shatner hat den Text im Vorspann gesprochen. --MilhouseDaniel 10:53, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Leonard Nimoy/Spock spricht den Text leicht abgewandelt (iirc) am Ende des Films Star Trek II: Der Zorn des Khan. :: defchris : Postfach : 19:34, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Editwar

Den Editwar hab ich erst einmal in einer zufälligen Version unterbrochen. Bitte einigt Euch hier. --Complex 23:25, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dann möge mir P.Birken mal zeigen, wo der aktuelle (!) Konsens liegt, den Artikel zu verschlimmbessern und diese Privatmeinung per Editwar und befreundeten Admin durchzudrücken. Danke. -- Der Umschattige talk to me 23:30, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bist du dir sicher, dass die befreundet sind? Und nicht "versehentlich" mal einer Meinung? --TheK? 23:33, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Denkfehler: Ich habe zu dem Thema keine dedizierte Meinung. --Complex 23:35, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mh, die Diskussion habe ich verlinkt? Das Ergebnis war: Keine Episodenliste, dafür nen Weblink. --P. Birken 23:34, 28. Jan. 2008 (CET) P.S. Schon an diesem Stand der Diskussion Verschwörungstheorien? Respekt!Beantworten
Erfahrung mein Lieber, Erfahrung. Bei Schützungen in der gleichen Minute des Reverts ohne Meldung auf WP:VM habe ich schon zuviel erlebt, um noch an Zufälle zu glauben. Wie auch immer: Ich kenne die 05-Diskussion. Die war aber a) nicht eindeutig und b) ist sie fast drei Jahre alt - eine wiki-Ewigkeit. Also: Wieso revertierst du ausgerechnet jetzt und drückst dies per Editwar durch? Würde hier auch die englische 3RR gelten, wärst du jetzt nämlich gesperrt... Und nochmals: Wo ist der aktuelle Konsens für deine Meinung? Imho gibt es diesen Konsens eben gerade nicht. -- Der Umschattige talk to me 23:37, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn Du meinst, dass seitdem neue Punkte dazugekommen sind, etwa weil sich wichtige Richtlinien geändert haben sollten, steht es Dir doch frei, dass auf der Diskussionsseite zu äußern. Warum ich den Artikel gerade jetzt editiere? Keine Ahnung, hat es was mit dem Thema zu tun? Meine Meinung zum Editwar? Ich habe auf die Diskussion hingewiesen und Spargelschuft und Simplicius haben trotz Kenntnis dieser revertiert., gegen das dortige Ergebnis, was, entgegen Deiner Behauptung eindeutig ist. Das zu tun und dann noch mich als Vandalen zu beschimpfen, das ist nicht in Ordnung. Naja, damit überhaupt nochmal was zum Thema kommt: ich schlage vor, noch den Link von Memory Alpha aufzunehmen, das hat sich seitdem ordentlich gemacht, auch wenn ich persönlich den immer noch übersichtlicher finde. --P. Birken 23:45, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Also wenn man einen grossen Löschedit tätigen will und genau weiss, dass dieser umstritten ist, wäre es wohl eher angebracht, das vorher neu zu thematisieren und nicht eine dreijährige Diskussion zu bemühen. Übrigens weichst du aus - aber das weisst du ja ;) -- Der Umschattige talk to me 00:05, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe ganz oben nur den Konsens zwischen DaTroll = P.Birken. Also ein Schmierentheater. Die Werbung für externe Startrek-Projekte können wir mal aussen vor lassen, darum geht es hier ebensowenig. Das Spielchen Einsamer Wikipedianer kämpft gegen Episodenlisten haben wir in einer Handvoll anderer Artikel ja auch. – Simplicius 00:08, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn sich Da Troll/P.Birken wirklich auf eine Diskussion von 2005 beruft, sollte er das entsprechende MB aus demselben Jahr auch berücksichtigen. Da gab es ein relatives Mehr (gegenüber allen anderen Optionen) für pro Episodenlisten. So kommen wir einfach nicht weiter. Daher nochmals meine Bitte an P.Birken, meine obigen Fragen zu beantworten. -- Der Umschattige talk to me 00:33, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Da MB ist leider weder zur Rechtfertigung der einen, noch der anderen Position zu gebrauchen. Es hat einfach kein Ergebnis gebracht. Die Diskussion oben ist übrigens jünger. Klar ist aber, dass die obige Diskussion entgegen den Behauptungen von Simplicius ein Ergebnis hatte: Die Episodenliste bleibt draußen, ein Weblink reicht. Ich kann mich dazu auch nur wiederholen: "Wenn Du meinst, dass seitdem neue Punkte dazugekommen sind, etwa weil sich wichtige Richtlinien geändert haben sollten, steht es Dir doch frei, dass auf der Diskussionsseite zu äußern." Ansonsten, dass es Leute gibt, die die Sachen anders sehen als ich, ist mir natürlich klar, wenn das Deine Frage beantwortet. --P. Birken 03:19, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo P.Birken. Die von dir bemühte Abstimmung oben ergab folgendes Bild:

  • Pro Liste:
80.145.126.162 23:26, 27. Nov 2005 (CET)
W.W. 23:41, 27. Nov 2005 (CET)
Maxl 13:07, 29. Nov 2005 (CET)
  • Kontra Liste:
ChristianErtl 23:39, 27. Nov 2005 (CET)
DaTroll 11:40, 28. Nov 2005 (CET)
Morphy 15:47, 3. Dez 2005 (CET)

Also 3:3. Das rechtfertigt keinen edit-war.

Die aktuellen Voten hinzugenommen:

  • Pro Liste:
Der Umschattige
benutzer:Spargelschuft
Benutzer:Simplicius
  • Kontra Liste: nada (Da Trolls Sockenpuppe P.Birken zählt ja wohl nicht doppelt)

Das ergibt zusammen 6:3 für die Liste. Aber ich vergaß - darum geht es ja gar nicht. Nicht wahr, lieber P.Birken? --Spargelschuft 08:44, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Diskussion mit klarem Ergebnis findest Du sinnvoll als 3-3-Abstimmung zusammengefasst? Ansonsten hast Du Recht: inhaltliche Fragen durch Abstimmungen zu klären ist nichts was ich für sinnvoll halte. --P. Birken 05:06, 30. Jan. 2008 (CET) P.S. Informiere Dich mal, was eine Sockenpuppe ist.Beantworten
Wer etwas per Meinungsbild/Abstimmung ändern möchte, sollte sich dafür eine mehrheit holen. Nicht der, der den Status Quzo beibehalten möchte. Deine Löschung mit verweis auf die (ergebnislose) Diskussion war also daneben, nicht der revert. --Spargelschuft 08:36, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich versuche doch gar nichts, per Meinungsbild/Abstimmung zu ändern? Vielleicht bin ich ja völlig merkbefreit, aber was sollte das Ergebnis einer Diskussion, die mit "Vorschlag: wir machen das wie bei enterprise, also listen raus, extrenen link für ne episodenliste rein fertig, mich kotzt das an das hier alle star-trek-serien gesperrt sind, is mir prinzipell ja egal wies gelöst wird hauptsache man kann wieder was zu schreiben" abschließt und deren faktisches Ergebnis ist, dass die Episodenliste draußen ist und durch einen externen Link ersetzt wurde, anderes sein, als dass die Episodenliste draußen ist und durch einen externen Link ersetzt wurde? --P. Birken 02:02, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten


HALLO WACH WERDEN HIER MAL! Ich kann nicht mal Rechtschreibfehler ändern, weil sich hier ein paar Haarspalter über Episodenlisten nicht einig werden oder wie verstehe ich das jetzt? Ich muss zugeben, das ich in letzter Zeit von diesen "ich weiss wie Wikipedia funktioniert und du nicht" Admins gefrustet werde, das macht doch einfach keinen Spass mehr.

Ja is okay, dann lass ich die RECHTSCHREIBFEHLER eben drin.

Get a life, Seppel! Soulman 22:10, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Oh Leute, es ging damals um Artikel wie Liste der Simpsons-Episoden und nicht um lange Listen IN Artikeln zum Thema. Dann lagert das Ding halt aus um Himmelswillen und verlinkt es und gut ist. *UnddafürsoeinAufstandichfassesnicht* Weissbier 14:42, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nein, es ging schon immer um reine Datenauflistungen von Episodentiteln und Ausstrahlungsdaten. Diese haben weder in, noch ausserhalb von Artikeln etwas zu suchen (siehe auch WP:WSIGA und WP:WWNI). Bei der von Dir genannten Liste geht es um die Frage, ob das eine sinnvolle und qualitativ ausreichende Darstellung des Inhalts ist. --P. Birken 14:52, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Und die Simpsons-Listen sind zudem sogar ein Einzelartikel. Weiter Episodenlisten finden sich in dutzenden anderen Artikel, wieso solls hier anders sein? -- Der Umschattige talk to me 14:56, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die hat P. Birken bisher nur noch nicht gefunden. Recht alleine in seiner Mission unterwegs die deutschsprachige Wikiepedia von Episodenlisten zu säubern ist er dabei nicht besonders gründlich. So stehen also diese seiner Ansicht nach völlig unenzyklopädischen Inhalte noch in vielen Artikeln, während er hier weiter mit Editwar und VM seinen Willen durchzusetzen versucht. Die bisherigen Löschantragsdiskussionen zu ausgelagerten reinen Episodenlisten haben gezeigt dass diese gelöscht werden. Auf solche Spielchen (erst auslagern dann Löschantrag) haben wir hier verständlicherweise wenig Lust, das hatten wir schon mal. Solange Benutzer wie P. Birken zu keiner generellen Lösung bereit sind und auch kein Meinungsbild gegen Episodenlisten umsetzen, hangelt man sich offenbar weiter von Artikel zu Artikel. Eine Konsensfindung hat bisher leider auch nicht funktioniert. Episodenlisten, so auch diese, bieten einen Mehrwert und gehören zu solchen Artikeln dazu, dass zeigen auch die andersprachigen Wikipedias. Sollte eine Eingliederung in dem Artikel wg. Barrierefreiheit oder aus anderen Gründen nicht sinnvoll sein ist ein gemeinsamer Konsens über ausgelagerte Episodenlisten sinnvoll. Nur dazu kommt es leider nicht. --Ilion 15:00, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Fazit: Man bräuchte einen mutigen Admin, der das wiederholte Verhalten von P.Birken (solange munter einen Editwar provozieren, bis der Artikel wieder in der gewünschten Version gesperrt wird mithilfe sauberer Adminkollegen), sanktioniert. Aber da wird man bei P.Birken/DaTroll lange suchen müssen. -- Der Umschattige talk to me 15:05, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich hoffe, dass der Artikel wieder auf den aktuellen Stand revertiert wird, auch inclusive der anderen kleinen Änderungen. – Simplicius 16:11, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das war übrigens der Stand vor dem Editwar, also mit Episodenliste und nich wie Benutzer:UW behauptet diese Version ohne Episodenliste. Aber was solls, man ist sich ja nix anderes gewöhnt. 83.77.190.116 11:24, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Episodenlisten. --P. Birken 18:11, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ein VA ist nicht geeignet darüber eine Einigung zu erzielen, siehe WP:VA. Auch wird ein VA kein Meinungsbild (Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien) nicht "überstimmen" oder ähnliches. Speziell an diesem VA sind ausserdem nicht die meistinvolvierten Benutzer zum Thema Episodenlisten der letzten Jahre beteiligt, ebenso hat ein Mitarbeiter der Redaktion Film und Fernsehen den VA abgelehnt. Nach 2.5 Wochen wird der VA aber trotz guter Gründe nicht etwa abgebrochen, nein, es wird derzeit ein neuer Vermittler gesucht, der aktuelle ist beschäftigt ausserhalb der Wikipedia. --Ilion 20:19, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Entschuldigt bitte, daß ich mich hier einmische, aber was ist an einer Auflistung der Folgen der Serie eigentlich so schlimm? So viele sind es nun doch auch nicht. Man könnte das Problem übrigens software-technisch lösen, indem man nur die Überschrift als "Link" anzeigt und beim Klicken über Ajax einfach die Liste nachlädt - was natürlich gewisse Fähigkeiten der Server und Administratoren voraussetzt. --Gyoergi 23:20, 21. Mär. 2008 (CET) P.S. Wenn Datentransferprobleme keine Rolle spielen, könnte man natürlich auch einfach die Daten schon mitliefern und per JavaScript ein- und ausblendbar machen. Das ist immerhin jetzt schon bei Wikipedia, z.B. beim Inhaltsverzeichnis, möglich. --Gyoergi 23:30, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Listen nehmen halt viel Platz weg für etwas, was keinen enzyklopädischen Mehrwert liefert. Und da sogar Weblinks da sind, bei denen das viel besser gemacht ist mit viel mehr ausfürhlichen Informationen, braucht es da auch keine Softwareänderung hier. --P. Birken 09:27, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ist mir klar, deswegen ja auch die "Lösung" mit der eingeklappten Liste, wie sie, wie ich gerade erst weiter oben gesehen habe, schon vorgeschlagen wurde. Weblinks sind dann die bessere Lösung, wenn ihr Inhalt Bestand hat, zuverlässig und nicht kommerziell geprägt ist. Doch wann ist das gegeben? Die beste Garantie dafür kann nur eine Website bieten, die freie Änderungen zuläßt, unmotivierte Änderungen redaktionell kontrolliert und Wertungen beseitigt. Das ist das Wiki-Prinzip. Bei Sportereignissen ist das übrigens nichts anderes, wobei man für diesen Zweck einen eigenen, ganz anders konzipierten Sport-Wiki aufsetzen würde, denn ob am 15.7.1954 der Lingener SV gegen Hameln 06 2:0 gespielt hat, dürfte kaum jemanden interessieren, von Lingener und Hamelner Veteranen einmal abgesehen. Doch die Fan-Gemeinde von StarTrek umfaßt Millionen. Hier ist die Grenze zwischen Information und Wissen fließend.--Gyoergi 10:49, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ob eingeklappt oder nicht macht keinen Unterschied bei der Beurteilung der Sinnhaftigkeit, insbesondere wenn an sich dann wirklich fragen muss, was das ganze noch soll, wenn da die Weblinks sind. Ich teile zwar Deine Einschätzung von Weblinks nicht wirklich, aber Memory Alpha ist ja verlinkt. Dass die Fangemeinde von Startrek Millionen umfasst, geschenkt. Trotzdem dürfte den wenigsten "030 Das Spukschloss im Weltall

(Catspaw)" einen nennenswerten Erkenntnisgewinn bringen. --P. Birken 19:42, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

kritik?

hallo, kann mir mal jemand erklären, was unter dem punkt "kritik" eigentlich kritik ist? dort werden der aufbau der einzelnen folgen, die gängigen handlungen und abläufe beschrieben. ich finde, die überschrift über dem absatz ist unpassend. -- mist, ich finde auf der mac-tastatur die tilde nicht. wir schreiben das jahr 2008 (17.02.), sternzeit 10.24, mein benutzername ist Ychri, oh gott, es gibt eine taste über dem eingabefeld - danke für diesen service: --Ychri 10:24, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Jo, das ist Unsinn, ich habe das mal auf "Konzeption" geändert. --P. Birken 08:11, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Reihenfolge der Folgen

Die Sendungen wurden nicht in der Reihenfolge ausgestrahlt, wie die sie den Sternzeiten gemäß der Drehbücher entsprechen. Theoretisch könnte man die Episodenlisten also in Tabellenform so gestalten, dass man mal die Daten der Erstausstrahlung in den USA und Deutschland der Sternzeit gegenüberstellt. Wenn man es sortierbar hält, kommt man also auf die originäre Reihenfolge.
Da wäre noch folgendes zu ergänzen, aber ich finde dazu noch nicht alle Quellen: Die ersten drei TOS-Staffeln wurden gedreht, dann wurde das Projekt eingestellt. Die zwei folgenden TAS-Staffeln sind im Prinzip dann die übrigen Staffeln vier und fünf der restlichen Drehbücher von Gene Roddenberry. Sie stehen mit den genannten Sternzeiten wohl auch hintenan. – Simplicius 19:33, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Regisseure

Die alphabetische Reihenfolge wird durch Nimoy und Shatner verletzt, die eigentlich wohl auch nur Regisseure der Kinofolgen waren. Meine Änderung wurde rückgängig gemacht - und zwar auf die alte Version. Jetzt stellt sich die Frage: Streichen, einordnen oder auf alphabetische Reihenfolge verzichten?--Gyoergi 21:03, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich frage mich sowieso, was diese unkommentierte Liste der Regisseure eigentlich soll. Wäre es nicht eigentlich viel besser, den Abschnitt in Fließtext umzuwandeln und etwas zu wichtigen und besonderen Regisseuren zu sagen? --P. Birken 09:28, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Diese Frage ist berechtigt, die Liste aber deswegen nicht überflüssig. Anschließend an diese Liste könnten kurze Kommentare zu einzelnen Regisseuren folgen - wie zum Beispiel zu Nimoy und Shatner. Auch ist die Auflistung interessant, wenn sie Wiki-unbekannte Regisseure enthält. Dadurch fühlt sich dann vielleicht der ein oder andere StarTrek-Fan zu Nachforschungen veranlaßt, was die Wissensbasis erheblich verbreitert. Ähnlich ist es mit der Folgenliste, wobei hier natürlich in Konsequenz fast jede Folge, nicht nur die, die vielleicht kulturprägenden Charakter hatte, irgendwann, außerhalb von Film-Datenbanken, auch im Wiki erklärt würde. Das ist angesichts der derzeitigen Filmproduktionsrate eine erschreckende Vorstellung. Andererseits stehen TerraByte-Festplatten heute bereits in jeder Computerabteilung von unspezialisierten Großmärkten ... --Gyoergi 10:52, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Weder einfache Regisseure von Fernsehfolgen noch Fernsehfolgen an sich werden hier als artikelwürdig erachtet. Dass wir unendlich viel Platz haben bedeutet nicht, dass wir alles aufnehmen können oder wollen. --P. Birken 19:38, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Handlung

Ein Satz wie "Außerdem entging der deutschen Synchronredaktion offenbar, dass der Text im Original von William Shatner gesprochen wurde und demgemäß in der deutschen Version von Shatners deutschem Sprecher Gert Günther Hoffmann hätte synchronisiert werden müssen." ist doch sehr wertend. Entweder recherchieren, warum dies nicht geschah, oder neutraler formulieren. Vorschlag: "Der Text im Original wurde von William Shatner gesprochen wurde, eine Synchronisierung in der deutschen Version wäre daher idealerweise durch Shatners deutschen Sprecher Gert Günther Hoffmann geschehen." --Gyoergi 21:21, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Oder: "Der Text wurde im Original von William Shatner gesprochen, die Synchronisierung in der deutschen Version wurde aber nicht durch Shatners deutschen Sprecher Gert Günther Hoffmann durchgeführt." Dann ist gar keine Wertung mehr drin. --P. Birken 09:30, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Erwähnung an sich ist bereits eine Wertung, wenn auch die abgeschwächteste ;-)--Gyoergi 10:55, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten