Zum Inhalt springen

Diskussion:Duroplaste

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2008 um 17:01 Uhr durch 85.179.3.215 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 85.179.3.215 in Abschnitt Urheber?

Dieser Eintrag wurde zwar schon recht oft bearbeitet, aber meistens nur in kleinen Schritten. Dabei sollte er gründlich überarbeitet werden. In den einzelnen Unterpunkten zur Kategorie Kunststoffe steht vieles sehr datailliert. Aber hier, bei einem der Hauptbegriffe, fehlt vieles oder ist ungenau.

So sind z.B. die ungesättigten Polyesterharze überhaupt nicht erwähnt, ein Verweis zum modernen Leichtbau, bei dem fast immer eine duromere Matrix verwendet wird, fehlt (wobei faserverstärkte Kunststoffe als eigener Punkt vorhanden ist). Das anfängliche Verhalten (Herstellung oder Beginn des Gebrauchs?) kann durchaus auftreten, aber der Schrumpf ist z.T. gerade deutlich geringer als bei Thermoplasten; zerbröseln und Risse deuten eindeutig auf Verarbeitungsfehler hin. Beispiele sind immer so eine Sache; mir kommen sie teilweise etwas untypisch vor. Moderne Großserienautomobile haben nur selten Duroplastkarosserieteile, dagegen sind Bootsrümpfe sehr oft aus Duroplasten.

Ich kenne mich hier zu wenig aus, um schon einmal anzufangen. Vielleicht einfach vormerken und bei passender Gelegenheit herausholen.

Eigenschaften

Ich hatte mir von einem Artikel über Duroplasten erwartet, dass die Eigenschaften einen eigenen Abschnitt bilden. Vor allem hätte mich interessiert, wie viel Grad Duroplasten aushalten, bevor sie schmelzen(?).

Sie schmelzen überhaupt nicht, sondern zersetzen sich bzw. verbrennen. Ab welcher Temperatur das geschieht, hängt vom Material und umgebenden Medium ab. Eine Hausnummer wären ca. 300 °C an Luft für heißhärtende Systeme. --Schwalbe D | C | V 12:21, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Urheber?

Der Text unter Eigenschaften ist 1:1 auch unter http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/kunststoffe/duropl.htm zu finden. Zur Verwendung steht hier etwas: http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/kunststoffe/copy.htm

Kann sich ja mal jemand drum kümmern der weiss was er hier tut ;) --85.179.3.215 16:01, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten