Zum Inhalt springen

Thermometer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2002 um 20:51 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei den Thermometern, also den Messeinrichtungen zum Erfassen und Anzeigen der Temperatur eines Mediums, unterscheidet man heutzutage zwischen:

  • Ausdehnungsthermometern (Bsp.: Quecksilberthermometer/Bimetall)
  • Widerstandsthermometern (Bsp.: PT100)
  • Thermoelementen (Bsp.:NiCrNi)
  • Halbleiter-Thermometer(Bsp.:PTC) und
  • Strahlungsthermometern (Pyrometer).

Einen Sonderfall der Strahlungsthermometer stellen die Thermographie-Kammeras dar. Sie ergeben flächenmäßige Temperaturdiagramme (Thermobilder) die in der Medizin, Technik und Architektur verwendet werden.