Treppenabsatz
Erscheinungsbild
Das Podest
Ein Podest, auch Treppenabsatz genannt, unterbricht den Treppenlauf. Die Podestlänge sollte mindestens so lang sein wie die nutzbare Treppenbreite. Dies gilt jedoch nicht bei Monumentaltreppen oder anderen überbreiten Treppen.
- Ein gerades Zwischenpodest: soll bei längeren Treppenläufen spätestens alle 18 Stufen angeordnet werden und mindestens 90 cm lang sein. Längere Treppenläufe sind sonst nicht mehr bequem zu begehen. Eine Verschnaufpause auf einer Stufe ist den Treppensteigenden nicht zuzumuten und birgt auch die Gefahr des Stürzens. Ferner wird auch ein etwaiger Sturz durch ein Podest unterbrochen.
- Außer zum Verschnaufen wird das Podest auch zum Richtungsändern der Treppenlaufrichtung benötigt. Die Größe dieser Podeste richtet sich in erster Linie nach dem Platzbedarf der für den Transport sperriger Güter benötigt wird.
- Außerdem sollte ein Podest eine Länge haben, die die durchschnittliche Schrittlänge berücksichtigt (etwa 65 cm). Die Schrittfolge auf den Stufen (rechter Fuß, linker Fuß, usw.) sollte so eingehalten werden können, dass auf eine ungerade Anzahl von Stufen eine gerade Anzahl von Schritten auf dem Podest folgt oder umgekehrt, da sich sonst ein „Hinkgefühl“ im weiteren Treppenverlauf ergeben kann (wenn man nach einem Podest immer wieder mit dem gleichen Fuß die jeweils erste Stufe betritt). Podestberechnung nach Schrittmaßformel P=a+n65cm [Podestlänge = Auftritt(letzte Stufe)+Anzahl Schritte x 65 cm]. Quelle: verändert aus Standardblätter zur Vorlesung Technisch-Konstruktive Grundlagen, Prof. Hallmann
- Viertelpodest
- Halbpodest