Zum Inhalt springen

KZ Flossenbürg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2005 um 17:11 Uhr durch 217.250.75.14 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kommandantur am Eingang zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Das Konzentrationslager Flossenbürg (1938-1945) war ein Konzentrationslager der Nazis bei Weiden im Oberpfälzer Wald, dicht an der tschechischen Grenze. Der Kommandant Max Koegel befahl 1945 einen Todesmarsch zum KZ Dachau. Nach Kriegsende wurden über 5.000 Tote entlang der Routen entdeckt.

Ab 1946 wurde das Lager nach und nach zur Gedenkstätte ausgebaut.

Bekannte Gefangene

Literatur

  • Fritz Selbmann: Die lange Nacht (Roman)

Siehe auch: