7. Februar
Erscheinungsbild
Vorlage:Februar Der 7. Februar ist der 38. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 457 - Leo I. wird Kaiser des Oströmischen Reiches.
- 1311 - Johann der Blinde wird König, seine Frau Eliška Přemyslovna Königin von Böhmen.
- 1898 - Émile Zola wird wegen (schriftlicher) Verleumdung der Justiz wegen seines Artikels J'Accuse angeklagt.
- 1962 - Grubenunglück von Luisenthal: Bei einer Kohlenstaubexplosion kommen im Saarland 299 Bergleute ums Leben.
- 1971 - Schweiz: Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
- 1974 - Grenada erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Eric M. Gairy wird Premierminister.
- 1979 - Freundschaftsvertrag zwischen Tuvalu und den USA
- 1984 - Erster Aufenthalt eines Menschen im Weltall ohne Anbindung an ein Raumschiff
- 1991 - Haitis erster demokratisch gewählter Präsident Jean-Bertrand Aristide wird vereidigt.
- 1992 - Der Vertrag von Maastricht wird unterzeichnet. Er entwickelt die Europäische Gemeinschaft zur Europäischen Union weiter.
- 1996 - Lesotho. Letsie III. wird als Staatspräsident vereidigt.
- 1996 - Die gemischte Kulturkommission tritt in Luxemburg zusammen.
- 1999 - Start der NASA-Sonde Stardust zur Erforschung von Kometen.
- 1999 - Neuer Grenzstreit zwischen Eritrea und Äthiopien.
- 1999 - Tod König Husseins von Jordanien
- 1999 - Kronprinz Abdullah II. wird nach dem Tod seines Vaters König von Jordanien.
- 2001 - Ariel Sharon wird Ministerpräsident von Israel
- 2001 - Bahrain. Emir Hamad Ibn Isa Al-Khalifah amnestiert erneut politische Gefangene.
Sport
- 1997 - Lennox Lewis gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Oliver McCall im Hilton Hotel, Las Vegas, Nevada, USA, durch technischen KO
- Weltrekorde
- 1999 - Nadezhda Ryashkina, Russland ging die 20.000m Gehen in 01:27,3 h
Geboren
- 1478 - Thomas Morus, englischer Politiker
- 1693 - Anna Iwanowna, russische Zarin ab 1730
- 1733 - Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg, österreichischer frühklassizistischer Architekt
- 1791 - Ernst Alban, Augenarzt und Maschinenbauer,
- 1800 - Theodor von Zwehl, deutscher Politiker
- 1805 - Louis A. Blanqui, französischer Revolutionär
- 1809 - Frederik Paludan-Müller, dänischer Schriftsteller
- 1812 - Charles Dickens, englischer Schriftsteller (Oliver Twist)
- 1823 - Richard Genée, deutscher Komponist
- 1824 - William Huggins, britischer Astronom
- 1842 - Alexandre Ribot, französischer Politiker
- 1870 - Alfred Adler, österreichischer Psychiater (Wille zur Macht)
- 1871 - Wilhelm Stenhammar, schwedischer Komponist, Pianist und Dirigent
- 1883 - Eubie Blake, US-amerikanischer Pianist und Komponist
- 1885 - Sinclair Lewis, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1885 - Hugo Sperrle, deutscher Generalfeldmarschall im Dritten Reich
- 1888 - Lothar van Gogh, niederländischer Fußballspieler
- 1894 - Maria Dietz, MdB (CDU)
- 1896 - Thomas Holenstein, Schweizer Politiker
- 1896 - Jacob Paludan, dänischer Schriftsteller
- 1897 - Richard Hammer, MdB (FDP)
- 1897 - Ernst Kloss, deutscher Kunsthistoriker
- 1904 - Ernst Ginsberg, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1905 - Paul Nizan, französischer Schriftsteller
- 1906 - Oleg Antonow, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
- 1906 - Pu Yi, 1908-1912 letzter Kaiser Chinas
- 1909 - Dom Hélder Câmara, brasilianischer Erzbischof
- 1909 - Wilhelm Freddie, dänischer Maler und Graphiker
- 1910 - Max Bense, deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist
- 1911 - Rudolf Raftl, deutscher und österreichischer Fußballspieler
- 1912 - Matthias Heidemann, deutscher Fußballspieler
- 1914 - Max Seither, MdB (SPD)
- 1915 - Georges-André Chevallaz, schweizer Politiker
- 1925 - Herbert Eisenreich, österreichischer Erzähler
- 1925 - Marius Constant, rumänisch-französischer Komponist und Dirigent
- 1927 - Juliette Gréco, französische Sängerin
- 1929 - Alejandro Jodorowsky, chilenischer Regisseur
- 1931 - Holger Börner, deutscher Politiker (Hessischer Ministerpräsident 1976-1987)
- 1933 - Warren Smith, US-amerikanischer Sänger
- 1934 - King Curtis, US-amerikanischer Musiker
- 1934 - Earl King, US-amerikanischer Musiker
- 1934 - Edward Fenech Adami, maltesischer Politiker
- 1935 - Heinz Czechowski, deutscher Schriftsteller
- 1937 - Wendelin Weingartner, österreichischer Politiker (ÖVP), Landeshauptmann von Tirol
- 1937 - Doris Gercke, deutsche Krimi-Schriftstellerin
- 1943 - Harvey Herskowitz, US-amerikanischer Sänger
- 1946 - Laurence Scott, britischer Musiker
- 1947 - Ruth Aspöck, österreichische Schriftstellerin
- 1947 - Jürgen Türk, MdB (FDP)
- 1948 - Josef Ackermann, deutscher Manager (Deutsche Bank)
- 1949 - Stoney Browder, US-amerikanischer Musiker
- 1949 - Alan Lancaster, britischer Musiker
- 1953 - Marianne Hartl, deutsche Moderatorin und Sängerin (Marianne und Michael)
- 1954 - Dieter Bohlen, deutscher Musikproduzent und Musiker
- 1962 - Garth Brooks, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
- 1966 - Claudia Nolte, deutsche Politikerin
- 1966 - Kristin Otto, deutsche Schwimmerin
- 1978 - David Aebischer, schweizerischer Eishockeyspieler
- 1978 - Ashton Kutcher, US-amerikanischer Schauspieler und Showmoderator
- 1983 - Christian Klien, österreichischer F1-Pilot
Gestorben
- 999 - Boleslav II., Herzog von Böhmen
- 1127 - Frau Ava, erste namentlich bekannte deutschsprachige Dichterin
- 1529 - Baldassare Castiglione, Höfling, Diplomat und Schriftsteller
- 1603 - Bartholomäus Sastrow, deutscher Schriftsteller
- 1609 - Ferdinand I. (Toskana), Großherzog von Toskana und wurde 1562 Kardinal
- 1611 - Ruprecht von Eggenberg, österreichischer Feldherr
- 1652 - Philipp Christoph von Sötern, Bischof von Speyer, Erzbischof und Kurfürst von Trier
- 1661 - Georg Pauli-Stravius, Weihbischof in Köln
- 1801 - Daniel Chodowiecki, deutscher Grafiker und Illustrator
- 1837 - Gustav IV. Adolf, König von Schweden von 1792 bis 1809
- 1871 - Heinrich Steinweg, deutsch-US-amerikanischer Klavierbauer (Steinway)
- 1878 - Pius IX., Papst seit 1846
- 1897 - Galileo Ferraris, italienischer Ingenieur und Physiker
- 1901 - Oskar Schlömilch, deutscher Mathematiker
- 1904 - Emil Rosenow, deutscher Schriftsteller
- 1910 - Josef Schöffel, österreichischer Journalist und Politiker
- 1923 - Albert Vater, sozialdemokratischer Politiker und Mitbegründer der KPD in Magdeburg
- 1957 - Gaby Schwarz, luxemburgische Lehrerin
- 1959 - Guitar Slim, US-amerikanischer Musiker
- 1960 - Igor Kurtschatow, sowjetischer Physiker
- 1962 - Clara Nordström, schwedische Schriftstellerin
- 1964 - Flaminio Bertoni, Automobil-Designer, Bildhauer und Architekt
- 1971 - Emy Roeder, Bildhauerin und Malerin
- 1979 - Josef Mengele, Arzt im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
- 1985 - Matt Monro, britischer Sänger
- 1990 - Alan J. Perlis, US-amerikanischer Informatiker
- 1994 - Witold Lutoslawski, polnischer Komponist
- 1999 - Hussein II., König von Jordanien von 1952 bis 1999
- 2001 - Anne Morrow Lindbergh, US-amerikanische Flugpionierin
- 2001 - Dale Evans, Schauspielerin und Sängerin
- 2003 - Augusto Monterroso, guatemaltekischer Schriftsteller
- 2003 - Max Scheler, deutscher Bildjournalist