Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
BDVB ist der unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. Der BDVB vertritt seit über 100 Jahren über Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland. Insbesondere steht er seinen Mitgliedern in Studium, Beruf, Weiterbildung und bei der Karriere hilfreich zur Seite. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Der bdvb ist in Bezirks-, Hochschul- und Fachgruppen organisiert.
Fachgruppen:
- Beratende Volks- u. Betriebsw.
- Bildungspolitik
- Financial Services
- Finanz- und Rechnungswesen /Controlling
- Frauen in der Wirtschaft
- Geschäftsprozess- und Projektmanagement
- Gesundheitsökonomie
- Immobilienwirtschaft
- Internationale Wirtschaft
- Kultur und Wirtschaft
- Logistik
- Marketing
- Mittelstand
- Non Profit Organisationen
- Öffentliche Verwaltung
- Personal
- Soziale Sicherungs Systeme (S3)
- Training & Coaching
- Unternehmensorganisation
- Unternehmerisches Handeln
- Wirtschaftsinformatik
Hochschulgruppen:
Die Hochschulgruppen (Hg) im bdvb sind mit ca. 5000 Mitgliedern die größte studentische Initiative für Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland. Zur Zeit gibt es 40 Hochschulgruppen davon 39 in Deutschland und eine in der Schweiz.