Zum Inhalt springen

Aeropuerto Internacional Mariscal Sucre (1960)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2008 um 17:10 Uhr durch 89.55.115.7 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aeropuerto Internacional Mariscal Sucre
Datei:Aeropuerto Mariscal Sucre.jpg
Kenndaten
ICAO-Code SEQU
IATA-Code UIO
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 2.813 m  (9.229 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1960
Betreiber Quiport
Passagiere 4.040.292 [1] (2006)
Luftfracht 137.530 t [1] (2006)
Flug-
bewegungen
76.642 [1] (2006)
Start- und Landebahn
17/35 3120 m × 46 m Asphalt

Der Aeropuerto Internacional Mariscal Sucre ist der Flughafen der ecuadorianischen Hauptstadt Quito. Er ist nach dem Nationalhelden Marschall Antonio José de Sucre benannt.

Der Flughafen befindet sich im Norden der Stadt, nur wenige Bus- bzw. Taximinuten vom Finanzzentrum der Stadt entfernt. Wegen seiner Lage mitten in der Stadt gilt er einerseits als einer der gefährlichsten Flughäfen, und wegen seiner abschüssigen Landebahn für die Piloten als einer der schwierigsten der Welt (Steigung Süd-Nord).

Zur Zeit wird im Osten von Quito ein neuer Flughafen gebaut, der neben einer planen Bahn mit einer Lage auf knapp 2500 m ü. NN weitere Sicherheitsreserven bietet. Er soll 2009 eröffnet werden.

Die Flughafengesellschaft verlangt eine Startgebühr von 40,80 US-Dollar.

Der Flughafen Quito hat ein Terminal und eine Landebahn.

Fluglinien

Einzelnachweise

  1. a b c ACI