Diskussion:Liste von Sakralbauten in Essen
Eines vorweg: Ich finde es zum Kotzen, wie einige militante Atheisten und Agnostiker gegen alles kirchliche kämpfen. Anders sind die rasanten Löschanträge, sobald Artikel zu Kirchen auftauchen, nicht mehr zu erklären. Wen es nicht interessiert, muß es ja nicht lesen. Mir ging es aber eigentlich um was anderes: Sollte man die Listen nicht etwas genauer strukturieren? "Evangelisch-freikirchlich" und dann lauter landeskirchliche Kirchen? "Katholisch" und das ganze dann mit einer alt-katholischen Kirche mittendrin? Und der Begriff "entweiht" ist m.W. so auch nicht richtig. Für die ev. Kirchen wird korrekt "entwidmet" (auch: profaniert oder umgewidmet) verwendet, denn was nicht geweiht ist, kann nicht entweiht werden. Aber auch für rk. Kirchen ist "entweihen" in diesem Zusammenhang m.W. falsch, da eine Entweihung m.E. nur dann vorliegt, wenn ein entsprechender bösartiger Eingriff stattgefunden hat, z.B. eine Teufelsmesse o.ä. Wird eine Kirche nicht mehr gottesdienstlich genutzt, müsste der Vorgang hierbei doch eigentlich auch "profaniert" heißen, oder? Kennt sich da jemand vielleicht besser aus? --SpaceRat 06:58, 5. Mär. 2008 (CET) (Nachträglich signiert, wahres Datum und Uhrzeit selbstredend vor der Antwort)
- Kurz vorweg: wie wär´s mit einer Unterschrift? Und nun zum Thema: Ich bin ebenfalls für deutlich mehr Genauigkeit hinsichtlich diverser Bezeichnungen. Als erstes werde ich die Alt-katholische Kirche separat setzen! Ansonsten habe ich mir alle Mühe gegeben, die bisher teilweise sogar fehlerhafte Liste zu korrigieren u. zu erweitern, vor allem mit Fotos konnte ich dienen. Dafür, dass ich nicht einmal in einer Kirche bin - immerhin. Aber das ist ein ganz anderes Thema, trotzdem interessiere ich mich weiterhin dafür. Übrigens wurde das erst nur "evangelische" Kapitel von irgend jemandem mit "freikirchlich" ergänzt, was mich auch irritierte. Also: bitte gern genauer und richtiger, nur Mut, wer es besser weiß! - Wiki05 18:30, 2. Mär. 2008 (CET)
Zur Vervollständigung: In Essen-Fischlaken gibt es in der Wintgenstraße auch noch eine Neuapostolische Kirche. Und in der Heckstraße in Essen-Werden gab es eine Synagoge bzw. einen Betraum. Eine Erinnerungstafel ist dort vorhanden. Den genauen Wortlaut kann ich gerne bei Gelegenheit in Erfahrung bringen. Ansonsten: sehr schöne Seite, die, wenn sie mal richtig fertig ist, sicher viele Informationen bietet. Kulturhauptstadt 12:10, 19. Mär. 2008 (CET)
- Die NAK an der Wintgenstraße zählt die NAK zu Werden, siehe [1] --Wiki05 13:02, 19. Mär. 2008 (CET)
Zur Vervollständigung(2): Sollten die Essener Moscheen nicht auch aufgenommen werden. Die meisten sind zwar nur kleine Gebetsräume, aber die Moschee in Katernberg kann als Sakralbau gezählt werden, oder? Gruß --Nomis 123 11:21, 20. Mär. 2008 (CET)
- Stimmt! Und eingefügt. --Wiki05 20:34, 21. Mär. 2008 (CET)