Wok-WM
Die Wok-WM ist eine seit 2003 jährlich vom deutschen Privatsender ProSieben live ausgestrahlte Sendung. Sie wird vom Fernsehmoderator Stefan Raab moderiert und ist wie alle Sport-Events von TV total prinzipiell wie eine reguläre Sport-Übertragung aufgebaut, jedoch sind nahezu alle Teilnehmer Prominente aus den Bereichen Sport und Unterhaltung, und humoristische und musikalische Elemente spielen eine tragende Rolle.
Bei dem nur im Rahmen dieser Sendung praktizierten Wok-Sport befahren die Athleten mit einem modifizierten chinesischen Wok eine Rennschlitten- und Bobbahn. Es gibt jeweils ein Einzelrennen („Einer-Wok“) und einen Mannschaftswettbewerb („Vierer-Wok“).
Geschichte
Bei seiner Teilnahme an der ZDF-Sendung Wetten, dass..? am 22. Februar 2003 bot Stefan Raab als Einsatz einer Wette, bei der ein Auto die Bob- und Rodelbahn in Winterberg hinauffuhr, an, diese Bahn mit einem Wok zu befahren. Obwohl er die Wette gewann, löste er seinen Wetteinsatz ein und fuhr die Bahn in einem Wok hinab. Raab inszenierte daraufhin am 6. November 2003 die Fernsehsendung „1. offizielle Wok-Weltmeisterschaft“ (Wok-WM), aus der er selbst als Sieger im Einer-Wok hervorging. Das Rennen im Vierer-Wok gewannen Dick Brave and the Backbeats. Aufgrund der hohen Einschaltquoten der ersten Veranstaltung wurde bereits vier Monate später die zweite Wok-WM veranstaltet. Hierbei siegte der aus dem Rodelsport bekannte Georg Hackl im Einer-Wok und die Mannschaft des Senders ProSieben im Vierer-Wok.
Die dritte Wok-WM fand am 5. März 2005 wiederum in Winterberg statt. Im Gegensatz zu den bisherigen Wettbewerben wurden jeweils zwei Läufe ausgetragen und die Zeiten addiert. Aufgrund des kommerziellen Erfolgs der ersten beiden Sendungen wurden die Teams erstmals nach Sponsoren benannt und jedem Vierer-Wok ein Einer-Wok zugeordnet. Eine weitere Premiere dieses Wettbewerbs war das am Vortag ausgetragene Qualifying, bei dem durch einen Sprung von einer Trickski-Schanze die Reihenfolge der Startplätze ermittelt wurde. Eine Besonderheit unter den Teams dieser Wok-WM war die Jamaikanische Bobmannschaft, die Platz 4 in der Gesamtwertung im Vierer-Wok erreichte. Seit 2005 darf bei jeder WM ein Zuschauer mit einer Wildcard mitfahren.
Am 11. März 2006 fand die vierte Wok-WM in Innsbruck statt, bei der sich Joey Kelly seinen ersten Einzel-Titel sicherte. Am 9. März 2007 sowie am 8. März 2008 gewann Georg Hackl die dritte und vierte Goldmedaille im Einerwok. Nur fünf Teilnehmern (Georg Hackl, Joey Kelly, Stefan Raab, Detlef D! Soost und Christian Clerici) ist es bisher gelungen, eine Medaille in der Einer-Disziplin zu gewinnen.
Der Wok
Das Sportgerät selber ist in der Grundsubstanz ein herkömmlicher, handgearbeiteter Wok aus Stahlblech, wie er für Großküchen verwendet wird. Der Durchmesser beträgt 66 cm, die Wandstärke circa 2 mm. Um den Wok renntauglich zu machen, wird in den Boden der Schüssel ein Dämpfungselement aus Polyurethan eingebaut, welches neben der Vibrationsdämpfung gleichzeitig das Eindellen des Woks während der Fahrt verhindert. Dieser Dämpfer basiert auf einer Erfindung von Dr. Andreas Brosinger aus dem Jahr 2003 und wird seitdem unverändert verbaut. Auf den oberen Rand wird als Schutz ein aufgeschnittener PU-Schlauch befestigt, über den ein Schaumstoffmaterial kaschiert wird.
Der Einsatz von „Tuning“-Mitteln ist von Seiten der eigens von Stefan Raab gegründeten World Wok Union, deren Präsident er selber ist, gestattet. Dazu zählen das Polieren und Erhitzen des Woks, wodurch der Widerstand verringert werden soll. Bei der 6. Wok-WM wurden allerdings erstmalig Regeln bezüglich einer Gewichtsbegrenzung eingeführt. Wok und Fahrer dürfen im Einerwok insgesamt höchstens 130 kg und im Viererwok maximal 500 kg wiegen.
Vorreiter auf dem Gebiet derartiger Innovationen ist der als „Tüftler“ bekannte Georg Hackl. Im Laufe der 4. Wok-WM verbot Raab kurz vor dem Start Hackls Wok, da dieser aus Schlittschuhkufenstahl gefertigt war.
Statistik der Weltmeisterschaften
1. Wok-Weltmeisterschaft 2003
Die 1. Wok-WM fand am 6. November 2003 in Winterberg statt und wurde von Kai Pflaume moderiert. Sonya Kraus und Oliver Pocher führten als Co-Moderatoren Interviews mit den Beteiligten. H. P. Baxxter von Scooter brach sich den Arm. Als Konsequenz mussten einige Konzerte der Deutschland-Tour von Scooter verschoben werden. Die Show wurde von durchschnittlich 4,54 Millionen Zuschauern gesehen (16,3% Marktanteil). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten 3,64 Millionen Zuschauer gemessen werden (29,7% Marktanteil).
Teilnehmer
Einer-Wok | Vierer-Wok |
---|---|
Axel Schulz | Pop: Ben, Oliver Petszokat, Detlef D! Soost, Jasmin Wagner |
Elton | Comedy: Ausbilder Schmidt, Mario Barth, Elton, Simon Gosejohann |
Jasmin Wagner | Scooter |
Joey Kelly | VIVA: Collien Fernandes, Milka Loff Fernandes, Janin Reinhardt, Tobias Schlegl |
Katy Karrenbauer | Ladykracher: Guido Hammesfahr, Bettina Lamprecht, Katja Liebing, Angela Sandritter |
Detlef D! Soost | Dick Brave and the Backbeats |
Stefan Raab | TV total: Stefan Raab, Claus Fischer, César Perez, Wolfgang Dalheimer (heavytones) |
Daniel Flack (Wildcard) | Sport: René Hiepen, Tim Lobinger, Sylke Otto, Peter Schlickenrieder |
Sasha | Overground |
Gewinner
Einerwok | Viererwok | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | Dick Brave and the Backbeats |
2 | ![]() |
2 | Viva Wok (Collien Fernandes, Milka Loff Fernandes, Janin Reinhardt, Tobias Schlegl) |
3 | ![]() |
3 | Sport Wok (René Hiepen, Tim Lobinger, Sylke Otto, Peter Schlickenrieder) |
2. Wok-Weltmeisterschaft 2004
Die 2. Wok-WM fand am 4. März 2004 in Innsbruck statt und wurde wie im Vorjahr von Kai Pflaume, Oliver Pocher und Sonya Kraus moderiert. Die Show wurde von durchschnittlich 4,98 Millionen Zuschauern gesehen (19,7% Marktanteil). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten 3,86 Millionen Zuschauer gemessen werden (33,7% Marktanteil).
Teilnehmer
Einer-Wok | Vierer-Wok |
---|---|
Elton | ProSieben: Dominik Bachmair, Stefan Gödde, Joey Kelly, Ralf Zacherl |
Sandy Mölling | Sat.1: Aleksandra Bechtel, Mirja Boes, Matthias Opdenhövel, Britt Reinecke |
Urs Rohner | MTV: Georg Hackl, Charlotte Karlinder, Vanessa Struhler, Mirjam Weichselbraun |
Sylke Otto | Comeback: Benjamin Boyce, Haddaway, Markus Mörl, Emilia Rydberg |
Axel Stein | Ladies: Wolke Hegenbarth, Jana Ina, Juliette Schoppmann, Jasmin Wagner |
Grischa Lenz (Wildcard) | Jamaika: Clive McDonald, Ricky McIntosh, Wayne Thomas, Winston Watt |
Thomas Anders | Sport: Susi Erdmann, Silke Kraushaar, Christoph Langen, Sylke Otto |
Georg Hackl | Red Nose Day: Ausbilder Schmidt, Simon Gosejohann, Bernhard Hoëcker, Axel Stein |
Joey Kelly | SSDSGPS: Olivera Brkic, Vanessa Henning, Bonita Louw, Alex Schröder |
DJ Ötzi | Ösi: DJ Ötzi, Marcel Maderitsch, Rainer Schönfelder, Christina Stürmer |
Stefan Raab | TV total: Stefan Raab, Elton, Herbert Jösch, Wolfgang Dalheimer (heavytones) |
Gewinner
Einerwok | Viererwok | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | ProSieben (Dominik Bachmair, Stefan Gödde, Joey Kelly, Ralf Zacherl) |
2 | ![]() |
2 | Comeback (Benjamin Boyce, Haddaway, Markus Mörl, Emilia Rydberg) |
3 | ![]() |
3 | Red Nose Day (Ausbilder Schmidt, Simon Gosejohann, Bernhard Hoëcker, Axel Stein) |
3. Wok-Weltmeisterschaft 2005
Die 3. Wok-WM fand am 5. März 2005 in Winterberg statt. Durch die Sendung führten Kai Pflaume, Mirjam Weichselbraun, Oliver Pocher und Sonya Kraus. Die Show wurde von durchschnittlich 3,96 Millionen Zuschauern gesehen (14,5% Marktanteil). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten 2,95 Millionen Zuschauer gemessen werden (26% Marktanteil).
Teilnehmer
Team | Einer-Wok | Vierer-Wok |
---|---|---|
Bravo | Sido | Gracia Baur, André Lange, Olivia Richter, Katrin Siska |
Fisherman’s Friend Profi-Team | Georg Hackl | Georg Hackl, Silke Kraushaar, Christoph Langen, Dirk Löwer (Wildcard) |
Geha Popstars-Team | Lucy Diakowska | Nu Pagadi |
Sportwetten Gera | Dariusz Michalczewski | Sven Hannawald, Dariusz Michalczewski, Thomas Rupprath, Axel Schulz |
Nissan Racing Team | Elton | Elton, Simon Gosejohann, Axel Stein, Julia Mittelstädt (Wildcard) |
Ikea TV-Team | Brösel | Peter Imhof, Ingo Naujoks, Miriam Pielhau, Tim Sander |
ProSieben | Joey Kelly | Charlotte Engelhardt, Stefan Gödde, Lukas Hilbert, Joey Kelly |
TV total | Stefan Raab | Maximilian Mutzke, Stefan Raab, Herbert Jösch, Dominik Krämer (heavytones) |
Jamaika | Winston Watt | Clive McDonald, Ricky McIntosh, Wayne Thomas, Winston Watt |
Red Nose Day | Smudo | Mirja Boes, Matthias Opdenhövel, Lars Niedereichholz & Ande Werner (Mundstuhl) |
Gewinner
Einerwok | Viererwok | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | ProSieben (Charlotte Engelhardt, Stefan Gödde, Lukas Hilbert, Joey Kelly) |
2 | ![]() |
2 | TV total (Maximilian Mutzke, Stefan Raab, Herbert Jösch, Dominik Krämer (heavytones)) |
3 | ![]() |
3 | Nissan Racing Team (Elton, Simon Gosejohann, Axel Stein, Julia Mittelstädt (Wildcard)) |
4. Wok-Weltmeisterschaft 2006
Die 4. Wok-WM fand am 11. März 2006 in Innsbruck statt. Moderator der Sendung war Oliver Welke unterstützt von Matthias Opdenhövel und Sonya Kraus. Die Show wurde von durchschnittlich 3,28 Millionen Zuschauern gesehen (11,4% Marktanteil). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten 2,52 Millionen Zuschauer gemessen werden (20,7% Marktanteil).
Teilnehmer
Gewinner
Einerwok | Viererwok | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | Fisherman's Friend Gold-Wok (Susi Erdmann, Sandra Kiriasis, Silke Kraushaar, Christoph Langen) |
2 | ![]() |
2 | Seat Hackl-Wok (Kai Böcking, Norbert Dobeleit, Simon Gosejohann, Patrik Kühnen) |
3 | ![]() |
3 | betandwin Sport-Wok (Markus Beyer, Bjørn Dunkerbeck, Dieter Thoma, Mark Warnecke) |
5. Wok-Weltmeisterschaft 2007
Die 5. Wok-WM fand am 9. März 2007 in Innsbruck statt. Die Show wurde von durchschnittlich 2,70 Millionen Zuschauern gesehen (11,4% Marktanteil). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten 2,03 Millionen Zuschauer gemessen werden (20,8% Marktanteil).
Als Showacts traten Mando Diao, Die Fantastischen Vier und Monrose auf. Moderator der Sendung war Oliver Welke. Sonya Kraus befand sich wie in den Vorjahren am Ende der Eisbahn, um ankommende Fahrer zu interviewen. Matthias Opdenhövel befragte die Prominenten am Start.
Dero, der Sänger von Oomph! erlitt bei seiner Fahrt im Vierer-Wok, nachdem sein Kopf bei der Ausfahrt aus Kurve 9 gegen die Bande schlug, eine Gehirnerschütterung, sodass eine zweite Fahrt mit dem Wildcard-Gewinner Peter, der Sängerin Marta Jandova und seinem Bandkollegen Crap nicht mehr möglich war. Stattdessen fuhren Joey Kelly und zwei Mechaniker des Pick Up-Teams die zweite Fahrt.
Teilnehmer
Gewinner
Einerwok | Viererwok | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | Seat Sport-Wok (Markus Beyer, Sven Hannawald, Susianna Kentikian, Christina Surer) |
2 | ![]() |
2 | mister*lady Fanta 4-Wok (And.Ypsilon, Michi Beck, Smudo, Thomas D) |
3 | ![]() |
3 | TV total (Björn Dunkerbeck, André Lange, Stefan Raab, Detlef D! Soost) |
6. Wok-Weltmeisterschaft 2008
Die 6. Wok-WM fand am 8. März 2008 auf der Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg (Sachsen) statt, die wegen ihres steilen Starts (Power-Tower) als besonders anspruchsvoll gilt. Reiner Calmund löste seine Wettschuld aus dem Vorjahr ein und fuhr im Einer-Wok - allerdings außer Konkurrenz, da er das bei dieser Wok-WM erstmals eingeführte Gewichtslimit von 130 kg überschritt.[1]
Bei dieser Wok-WM erreichte Stefan Raab erstmals seit Austragung des Wettbewerbs im Einer-Wok keinen der ersten drei Plätze. Der Musik-Wok blieb im zweiten Lauf als erster Wok der WM-Geschichte auf der Bahn stecken. Beim ProSieben-Wok wurden die beiden Frauen im zweiten Lauf durch Jan Stecker und Joey Kelly ersetzt.
Die sechste Wok-WM wurde von 2,88 Millionen Zuschauern verfolgt. Damit konnte die Show einen Marktanteil von 12 Prozent erreichen. In der werberelevanten Zielgruppe sahen 2,20 Millionen Menschen, was einem Marktanteil von 21,5 Prozent entspricht, die Sendung.[2] Moderiert wude die Sendung von Oliver Welke, Sonya Kraus und Matthias Opdenhövel.
Teilnehmer
Team | Einer-Wok | Vierer-Wok |
---|---|---|
TV total | Stefan Raab | Stefan Raab, Herbert Jösch, Alfonso Garrido, Dominik Krämer (heavytones) |
Burger King | Elton | Elton, Pierre Geisensetter, Estefania Küster, Axel Stein |
mister*lady Musik-Wok | Das Bo | Ben, Stefanie Heinzmann, Patrick Nuo, Sascha Schmitz |
neckermann.de Ladies-Wok | Alida Lauenstein | Fiona Erdmann, Alida Lauenstein, Ruth Moschner, Tialda van Slogteren |
Vitalis Sport-Wok | Joey Kelly | Frank Buschmann, Bjørn Dunkerbeck, Susianna Kentikian, Sven Ottke |
Frosta Gold-Wok | Sylke Otto | Susi Erdmann, Silke Kraushaar, Christoph Langen, Felix Loch |
ProSieben Star Force | Jan Stecker | Stefan Gödde, Silvia Incardona, Nils Julius, Verena Wriedt |
HRS.de TV-Wok | Christian Clerici | Klaas Heufer-Umlauf, Alexander Hold, Jürgen Milski, Ralf Zacherl |
Merkur Comedy-Wok | Brösel | Tom Gerhardt, Carolin Kebekus, Olaf Schubert, Serdar Somuncu |
Seat Weltmeister-Wok | Georg Hackl | Georg Hackl, Sven Hannawald, Christina Surer, Alex Wiedemann (Wildcard) |
Gewinner
Einerwok | Viererwok | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | Frosta Gold-Wok (Susi Erdmann, Silke Kraushaar, Christoph Langen, Felix Loch) |
2 | ![]() |
2 | Seat Weltmeister-Wok (Georg Hackl, Sven Hannawald, Christina Surer, Alex Wiedemann (Wildcard)) |
3 | ![]() |
3 | HRS.de TV-Wok (Klaas Heufer-Umlauf, Alexander Hold, Jürgen Milski, Ralf Zacherl) |
Medaillenspiegel
Diese Wertung stellt pro Athlet die Summe aus Einer- und Vierer-Wok-Medaillen dar - die ersten 10:
Rang | Athlet | Land | Gold | Silber | Bronze | Total |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Georg Hackl | ![]() |
4 | 2 | 0 | 6 |
2. | Joey Kelly | ![]() |
3 | 3 | 2 | 8 |
3. | Susi Erdmann | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 |
3. | Stefan Gödde | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 |
3. | Silke Kraushaar | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 |
3. | Christoph Langen | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 |
7. | Stefan Raab | ![]() |
1 | 2 | 4 | 7 |
8. | Christina Surer | ![]() |
1 | 1 | 0 | 2 |
8. | Sven Hannawald | ![]() |
1 | 1 | 0 | 2 |
10. | Markus Beyer | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 |
10. | Ralf Zacherl | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 |
Darüber hinaus gibt es 49 weitere Medaillengewinner.
Rekorde
- Höchstgeschwindigkeit
- Altenberg:
- Einer-Wok: 81,80 km/h (Georg Hackl, 2008)
- Vierer-Wok: km/h
- Innsbruck:
- Einer-Wok: 91,70 km/h (Georg Hackl, 2007)
- Vierer-Wok: 97,00 km/h (FRoSTA, 2006)
- Winterberg:
- Einer-Wok: 89,98 km/h (Georg Hackl, 2005)
- Vierer-Wok: 109,58 km/h (Nissan Racing Team, 2005)
- Altenberg:
- Streckenrekorde
- Altenberg:
- Einer-Wok:
- Vierer-Wok: 1:03.219 Minuten (FRoSTA, 2008)
- Innsbruck:
- Einer-Wok: 54,840 Sekunden (Georg Hackl, 2007)
- Vierer-Wok: 52,527 Sekunden (Fisherman's Friend, 2006)
- Winterberg:
- Einer-Wok: 47,621 Sekunden (Georg Hackl, 2005)
- Vierer-Wok: 57,117 Sekunden (TV total, 2005)
- Altenberg:
Schleichwerbung
Nach der Weltmeisterschaft 2007 kritisierte die Medienaufsicht der Landesmedienanstalten Schleichwerbung während der Veranstaltung. Während ProSieben argumentiert, dass die auf den Anzügen der Sportler, den Renngeräten und der Rennstrecke angebrachten Firmenlogos die allgemein übliche Banden- und Trikotwerbung sei, sieht die Medienaufsicht hierbei eine unzulässige Vermischung von Programm und Werbung. Obwohl ProSieben laut eigenen Aussagen kein Geld von den Firmen für die Bandenwerbung erhält, ist die Firma, welche die Werbeflächen vermietet, eine hundertprozentige Tochter von ProSieben. Mitte April 2007 fand diesbezüglich eine Anhörung statt.[3]
Weblinks
- Special 2003 bei tvtotal.de
- Special 2004 bei tvtotal.de
- Special 2005 bei tvtotal.de
- Special 2006 bei tvtotal.de
- Special 2007 bei tvtotal.de
- Special 2008 bei tvtotal.de