Zum Inhalt springen

Johannes von Weeze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2008 um 20:18 Uhr durch Docmo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes von Weeze, auch Johann von Weeze oder Johann Wees van Zevenaar, (* 1489; † 14. Juni oder 13. November 1548) war Kaiserlicher Orator, nominierter Erzbischof von Lund und Fürstbischof von Konstanz von 1538 bis 1548.

Johannes von Weeze galt zur Zeit Kaiser Karl V. als bedeutendster kaiserlicher Diplomat seiner Zeit, 1537 wurde Andreas Masius in Wien sein Sekretär bis zu Tod.[1] Er wurde 1537 Administrator des Stiftlands.

Johannes von Weeze wurde 1538 zum Bischof von Konstanz gewählt und am 11. Januar 1540 durch Papst Paul III. bestätigt. Am 1541 empfing er die Priesterweihe, im Mai 1542 wurde er zum Bischof geweiht.

Er vermittelte 1539 den „Frankfurter Anstand“. Darin wird den Protestanten ihr Besitzstand für 15 Monate garantiert mit dem Ziel, nachfolgende Religionsgespräche zu ermöglichen und einen Ausgleich zu erreichen.[2]

Vorlage:PND

Einzelnachweise

  1. „Andreas Masiu“, gropperforschung.de
  2. „Neuzeit I“, Konstantin Maier, Universität Tübingen, Vorlesungsskript Neuzeit I, WS 2001/02


VorgängerAmtNachfolger
Johannes Graf von LupfenBischof von Konstanz
1538-1548
Christoph Metzler