Zum Inhalt springen

Asymmetric Digital Subscriber Line 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2005 um 14:14 Uhr durch 213.221.114.242 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

ADSL ist die derzeit eingesetzte Technologie für den DSL-Anschluss. Die Telekom bietet dies mit dem Produkt T-DSL an. Leider ist ADSL nicht in allen Gebieten verfügbar, da ein Großteil der Übertragungsstrecke mit Glasfaserkabeln ausgerüstet ist, welches ADSL nicht ermöglicht.

Nachfolger von ADSL sind ADSL2 und ADSL2+. Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt von der sogenannten letzten Meile, zwischen Vermittlungsstelle zum Endkunden, ab. Je länger der letzte Abschnitt, desto niedriger die Übertragungsraten. Mit dem weiterentwickelten Standard ADSL2 wird der Radius der letzten Meile vergrößert (ca. 0,5 km). Damit steigt die Zahl der potentiellen Anwender. Mit ADSL2+ legt die Downlink-Leistung von 6Mbit/s auf rund 24 Mbit/s bei kurzen Entfernungen der letzten Meile zu.