Zum Inhalt springen

Schwäne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2003 um 17:43 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Vogel Schwan. Weiteres siehe: Schwan_(Begriffsklärung)


Schwäne
Datei:Trompeterschwan kl.jpg

Trompeterschwan
Größere Version

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie: Gänse (Anserinae)
Tribus: Schwäne (Cygnini)
Gattungen
  • Coscorobaschwäne (Coscoroba)
  • Schwäne i. e. S. (Cygnus)

|}

Mit dem Namen Schwäne werden zwei Vogelgattungen (Cygnus und Coscoroba) bezeichnet, die zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und zur Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) gehören. Innerhalb der Entenvögel gehören sie zur Unterfamilie der Gänse (Anserinae).

Das Gefieder der Schwäne ist entweder rein weiss oder zeigt eine Mischung aus schwarz und weiss, wobei sowohl weisse Varianten mit schwarzen Flügelspitzen als auch die genaue Umkehrung vorkommen können. Männchen und Weibchen sind sich stets sehr ähnlich.

Schwäne unterscheiden sich von den Gänsen im engeren Sinn durch einen noch längeren Hals, der ihnen das Gründeln im tieferen Wasser ermöglicht, und die Körpergröße, die sie zu den grössten Wasservögeln macht. Ihre Flügelspannweite kann bis zu zwei Metern erreichen, ihr Gewicht fünfzehn Kilogramm übertreffen. Die Beine sind dagegen relativ kurz, so dass Schwäne an Land eher schwerfällig wirken. Sie haben dafür eine sehr kräftige Flugmuskulatur und können mehr als Tausend Kilometer auf dem Flug zu ihren (auf der Nordhalbkugel) nördlich gelegenen Brutgebieten zurücklegen.

Die Jungen werden von beiden Eltern gemeinsam aufgezogen. Diese bleiben für bis zu einem Jahr mit ihren Jungtieren zusammen.

Systematik

Schwäne im engeren Sinn sind die Arten der Gattung Cygnus, die heute je nach Auffassung 5-7 Arten umfasst. Der südamerikanische Coscorobaschwan (Coscoroba coscoroba) bildet eine eigene Gattung.


Höckerschwäne grasend (Cygnus olor)

Siehe auch: Schwanengesang (für Kulturhistorisches zum Schwan)