Zum Inhalt springen

Hanns Grewenig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2008 um 12:52 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hanns Grewenig (* 1891 in Straßburg; † ?) war ein deutscher Ingenieur und Manager in der Automobilindustrie.

Der Marine-Ingenieur Grewenig war im Ersten Weltkrieg U-Boot-Fahrer. 1919 wurde er Mitarbeiter der Ford Motor Company, von wo er 1928 zur General Motors GmbH wechselte und Betriebsführer des Opel-Gesamtwerkes in Rüsselsheim wurde. Von 1941 bis 1945 war er Vorstand der Vomag in Plauen. Zuständiges Vorstandsmitglied für den kaufmännischen Bereich der BMW AG war er von 1948 bis 1957. Bei der damaligen gemeinschaftlichen Führung der BMW AG mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Kurt Donath und Heinrich Krafft von Dellmensingen entsprach dies de facto dem Vorstandsvorsitz. Grewenig gilt als wichtiger Förderer des Motorsports und Befürworter des Lizenzbaus der Isetta. 1957 verlies er das Unternehmen offiziell aus Altersgründen, wohl aber wegen der damals düsteren wirtschaftlichen Aussichten für die BMW AG.


Vorlage:Navigationsleiste Vorstandsvorsitzende BMW AG