Extra (Supermarkt)
Extra Objektgesellschaft mbH
| |
---|---|
Extra | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1970 |
Sitz | Mönchengladbach, Deutschland |
Mitarbeiterzahl | ca. 47.913 (Jahresdurchschnitt auf Vollzeitbasis, mit real,-) |
Umsatz | 10.4 Mrd. € (mit real,-) |
Branche | Lebensmitteleinzelhandel |
Website | Extra Verbrauchermärkte |
Die extra Objektgesellschaft mbh & Co. KG zählt zum Metro-Konzern und betreibt in Deutschland rund 250 Verbrauchermärkte. Regionale Schwerpunkte sind Norddeutschland, Westfalen, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Lebensmittel machen rund 90 Prozent des Sortiments aus. extra führt Produkt-Programme der führenden Markenartikel-Hersteller und auch einige Eigenmarken, unter anderem die Preiseinstiegsprodukte von „TiP“ (Toll im Preis).
Unternehmen
extra-Märkte sind in Städten und Gemeinden ab 8000 Einwohnern zu finden. Meist liegen sie in zentraler Lage und verfügen über ein ausreichendes Parkplatzangebot. Die Filialen befinden sich schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Berlin und sind meist 2000-3000 m² groß. Ebenfalls zu extra gehören rund 60 Bolle- und Comet-Märkte. Sie werden im Franchise-System geführt. Die jeweiligen Einzelhändler nutzen dabei die Logistik und den zentralen Einkauf über extra, sind aber selbstständig tätig.
Neben den herkömmlichen Bedienungskassen werden seit 2007 in einigen Märkten Selbstbedienungskassen, sogenannte SB-Kassen, eingesetzt. Die Kunden scannen an vier Terminals ihre Ware selbst und stellen diese in einer Plastiktasche auf eine Waage zur Kontrolle des Gesamtgewichts. Die vier Terminals werden von der vorne sitzenden Verkaufskraft über einen Bildschirm kontrolliert. Werden beispielsweise Artikel gekauft, die dem Gesetz zum Schutz der Jugend unterliegen, bedarf der Kauf ihrer Bestätigung. Eine Alarmsicherung soll jeglichen Diebstahl unterbinden.
Geschichte
Der erste extra-Verbrauchermarkt wurde 1970 von der Schaper-Gruppe in Düren eröffnet, auch das weitere Hauptfilialnetz beschränkte sich vorest auf Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Schaper-Gruppe wurde 1987 in die Asko-Gruppe eingegliedert, somit gehört extra seit 1996 zum Metro-Konzern. Im Jahr 2004 wurden die Lebensmittelunternehmen real,- und extra zusammengeführt, traten jedoch auf dem Markt weiterhin getrennt auf.
Rewe wird die Handelskette Extra zum 1. Juli 2008 von Metro erwerben. Der Name Extra soll in der zweiten Jahreshälfte 2008 mit der Umflaggung der Märkte auf Rewe verschwinden. Die Franchisemarken „Comet“ und „Bolle“ sollen zunächst weitergeführt werden. Die Franchise-Zentrale geht an die Rewe Group. Das Bundeskartellamt behält sich die endgültige Entscheidung vor. Im Frühjahr 2007 war extra bereits aus dem Unternehmen Real ausgegliedert worden.