Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld
Bitte:
|
* |
Und ältere Vorgänge stehen in Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld/Archiv |
Usher-Syndrom
Ich denke wir sollten diesbezüglich einfach Benutzer:Filzstift fragen ob er damit leben kann (ich habe sein stilles dulden als OK gedeutet). Es sind ja auch nur drei Sätze. Ich persönlich sehe den größeren Schaden, wenn die teilweise beleidigende Liste in der Versionsgeschichte bleibt. Ich kann mit dem Schwachssinn der da steht leben. Ich denke aber, dass es auch Benutzter gibt die damit nicht so umgehen können, als ich und die es ganz und gar nicht toll finden, dass die Versionsgeschichte voll mit dem Mist ist. --Paddy 16:21, 17. Dez 2004 (CET)
Studentenverbindung
Hallo Rainer, es liegt wohl weniger daran, wie geschickt oder ungeschickt eine Überschrift ist. Der Artikel war ursprünglich völlig anders angelegt als jetzt. Dingo hat mit seiner einsamen Auslagerung zwar Recht, was die Länge betrifft - andere Kürzungsmöglichkeiten wurden aber nicht erwogen und die Mitautoren wurden nicht gefragt. Dadurch ist jetzt eine Situation eingetreten, dass die ursprünglichen Autoren und Mitarbeiter kaum noch Lust haben, zu editieren. Daran kann weder deine Abstimmung noch eine nachträgliche Umschichtung meiner Meinungsäußerungen unter einer neuen Überschrift etwas ändern.
Es geht nicht um Taktik, sonden um Inhalte. Wir haben Monate diskutiert um herauszufinden, dass der Artikel und was an ihm nicht neutral ist. Wenn das per Auslagerung einfach zu erledigen ist, dann wird die Mitarbeit von Kritikern offensichtlich nicht so gewünscht oder geachtet. Der Einwand, dass ohne Geschichte eigentlich nur für Außenstehende unverständliche Äußerlichkeiten übrig bleiben, scheint nicht zu überzeugen. Ich stelle meine Mitarbeit dort daher jetzt erstmal ein.
Frohes Fest, --Jesusfreund 09:04, 20. Dez 2004 (CET)
Rügen
Hallo Rainer. Gibts einen Grund, die Bilder "Amt Wittow" und "Amt Jasmund" nicht schnellzulöschen? Du schreibst: siehe Diskussion. Die kann ich aber nicht finden. GrussGeograv 10:52, 27. Dez 2004 (CET)
- Die Server hatten offenbar einen kleinen "Hänger", so dass es mit der Begründung in der Diskussion länger dauerte.
- Zur Sache: Die Bilder werden derzeit noch benutzt, vor einer Löschung müsste ihre weitere Verwendung in den Artikeln geklärt werden. Ich bin nicht sicher, ob die Bilder tatsächlich überflüssig werden, ggf. werden die Artikel ja einfach mit "... ehemalige ..." ersetzt, und dann könnten die Karten schon noch interessant sein.
- Seh ich auch so. Man muss eben nur kurz die Artikel ummodeln. -- Stahlkocher 11:20, 27. Dez 2004 (CET)
In diesem Fall war der neue Artikel (Amt Nord-Rügen) mit Bild bereits erstellt, deshalb können die beiden alten Ämter Wittow und Jasmund, die ja nur einige Jahre existierten und an die sich später kaum noch jemand erinnern wird, entsorgt werden. Gleiches passierte gestern mit dem ehemaligen Amt Rastow, das im Amt Ludwigslust-Land aufging. Für alle anderen Ämter, die aufgelöst / fusioniert werden, gab es keine Artikel, sodass man das nur in den Kreisartikeln ändern muss. Bei den feststehenden Änderungen (siehe "Sammelalbum" auf meiner Disk-Seite) ist das bereits geschehen. Bei vielen anderen Änderungen warte ich lieber ab, da stehen noch Gerichtsbeschlüsse aus usw. (ein Beispiel: [1]). gruss Geograv 12:14, 27. Dez 2004 (CET) Weil ich gerade zwei admins an der Leitung habe: bitte schaut mal nach Kreis Wesel, Diskussion:Kreis Wesel, Wikipedia:Formatvorlage Landkreis und Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Landkreis. Auch in anderen Artikeln wie Kreis Warendorf und entspr. Diskussion geht das Spiel munter weiter. Da sollten mehrere ein Auge darauf haben. Geograv 12:20, 27. Dez 2004 (CET)
- Hallo Geograv, zum Thema Rügen habe ich dir ein paar Tipps auf deine Diskussionsseite geschrieben und möchte dich auch noch auf Diskussion:Amt Wittow hinweisen. aus den übrigen Problematiken muss ich mich aus Zeitgründen momentan heraushalten, glaube allerdings auch nicht, dass die Differenzen zu groß wären, als dass ihr sie „aus eigener Kraft“ lösen könntet. -- RainerBi ✉ 13:14, 27. Dez 2004 (CET)
Bild
Das Bild ist wie gesagt von mir, steht doch dran, wenn Du es nicht glaubst, kann ich Dir eine größere Version schicken. Dein Sperranrag gegen mich ist übrigens nicht gerechfertigt, mir ist das aber egal. Wikipedia ist größtenteils nur noch eine Klinik von Gestörten, die Aufregunng nicht wert. GNU-Lizens, darf jeder mit machen, was er will. Es ist nicht möglich, das Bild gegen mich zu verwenden, falls Du das vorhast. Observer
Calbe
Warum hast du meine URV Antrag gelöscht und die Seite gesperrt. Der Artikel ist eindeutig von calbe.de abgeschrieben, in Sachen Aufbau, Stil und Wortwahl.--Januss 19:44, 28. Dez 2004 (CET)
- Ich habe bei Stichprobenkontrollen keine gravierenden Übereinstimmungen gefunden, wenn du bei genauerer Suche doch etwas gefunden hast, belege es nachvollziehbar in der Artikeldiskussion! Zudem wäre zu klären, ob der Schöpfer der Quelle (siehe Artikeldiskussion!) ggf. eine Genehmigung zum Abschreiben hatte? -- RainerBi ✉ 19:52, 28. Dez 2004 (CET)
Double J
Hallo Rainer, Double J hatte meine Diskussionsseite nach Benutzer:Gregor verschoben.Das ist inzwischen wieder rückgängig gemacht worden. Ich habe Double J für immer gesperrt. -- tsor 18:58, 1. Jan 2005 (CET)
Grammostola
Hallo Rainer, ich habe gerade eine komische E-Mail bekommen (ist wohl gerade der Tag der E-Mails, siehe auch Diskussionsseite zur Diskussion:Naturgesetz Partei). Anbei der Text.
Hallo ich wurde von dem Benutzer Rainer Bielefeld wegen Elfride-Randale gesperrt. Ich war gerade dabei einen Artikel über die Gattung Grammostola zu schreiben, welcher noch nicht existierte. Auf E-Mail reagierte er nicht. Viki (Viktoria@Frettchenonline.de PS: leider habe ich nicht gefunden was Elfride-Randale sind
Wäre toll, wenn du mich mal aufklären könntest. Ich kann damit rein gar nichts anfangen. — KMJ 00:28, 2. Jan 2005 (CET)
- Hallo KMJ, ich bin auch nicht ganz schlau daraus geworden, hoffe aber, dass ich das trotzdem auf Benutzer_Diskussion:Viki#Benutzersperrung_f.C3.BCr_Viki befriedigend klären konnte. -- RainerBi ✉ 10:33, 2. Jan 2005 (CET)
Ich bin der Auffassung, dass bei Misachtung dieser Richlinie der Benutzer einfach 24h gesperrt wird. Das hat sich auf en WP bewährt. Wer diese Beleidigenden Kästen egal gegen welchen Benutzer einstellt, sollte IMHO auch 24h gesperrt werden. Bei wiederholtem Male in perpetuo. --Paddy 20:27, 2. Jan 2005 (CET)
- Nachtrag: Benutzersperrungen unter 24h sind zweckfrei wenn man den Autoblock nicht aufhebt. Der Autoblock dauert exakt 24h. Das ist ein Bug in der Software und das ist mir auch erst seit 21C3 bekannt. mfg --Paddy 00:41, 3. Jan 2005 (CET)
Das heißt: wenn die Benutzersperre wech ist, ist immer noch der 24h autoblock drinne, den man separat entfernen muss. Probiere es aus und sperr/entsperre dich mal selber. --Paddy 17:42, 3. Jan 2005 (CET)
- Genau das wollte ich auch gerade fragen - mir ist das mit dem "Autoblock" nicht recht klar. In der IP-Blocklist sah ich gerade 17:28, 3. Jan 2005, Rainer Bielefeld blockierte #4318 (Freigeben) (Autoblocked because you share an IP address with "Thomas7" - ich dachte gestern, den hätte ich für 'ne Stunde gesperrt. Muss mir das mit "Autoblock" mal durchlsesen -- RainerBi ✉
Bilder
Bild:Kz maidanek.gif Bild:Ww2-concentrationcamp8.jpg Bild:Kz bergen belsen.jpg
Sorry, weiss nur, dass ich die Bilder über die Google-Bildersuche gefunden hatte. Bin von den damaligen Richtlinien in der Wiki ausgegangen, also vor 1956 = free. Ich weiss nicht wer die Rechte dazu hat. Schönen Gruss
- ps: Bei einem anderen Thema würde ich die Bilder ja einfach rausnehmen. Da aber gewisse Leute die Bilder versuchten zu löschen und gleich mit auch ganze Themenbereiche, als ich diese einstellte, lass ich das. Denn dies würde wiederum garantiert von Betroffenen mißverstanden werden. Die Recherche des Lizenzstatus der Bildrechte ist mir mittlerweile auch zu kleinkariert geworden, da sollte schon ein Spezialist ran.Rolling Thunder
- Naja die Bilder werden höchstwahrscheinlich als Lichtbildwerk eingestuft, demnach gilt das - falls nicht anders angegeben - 70 Jahre nach Tod des Fotografens das Urheberrecht entfällt. Die von shoa.de sind demnach eindeutig Urheberrechtsverletzungen. Beim 2. Bild funktioniert der Link nicht, aber es wird auch eine sein. Meine Diskussionen mit Historiograf haben vielleicht doch etwas gebracht *g* --guenny (+) 08:48, 9. Jan 2005 (CET)
Der Troll ist losgelassen
Ja, sie sind wieder unterwegs: Die Drogentrolle. Weiterhin siehe: Benutzer_Diskussion:Leipnizkeks#Bier und Diskussion:Bier. Wäre nett, wenn du einen Edit-War verhindern könntest. Gruß, --Leipnizkeks 14:13, 9. Jan 2005 (CET)
Quellenangaben nicht löschen!
Du löschst immer wieder Quellenangaben, obwohl es sonst zu Unklarheiten bei Copyright-Fragen kommt. Also lass es bitte Ruhrpott-Prolet 12.1.05
- 1. Zunächst ist ein Link auf eine Kinohomepage, in deren Internetauftritt sich irgendwo vielleicht auch ein Text befindet, der als Quelle für einen wikipediaartikel diente, keine Quellenangabe, sondern ein Werbelink, der folgerichtig gelöscht wird.
- 2. Quellenangaben gehören, wie ich dir schon sagte, auf die Diskussionsseite, nicht auf die Artikelseite (1000mal diskutiert, glaueb mir, manchmal wissen Admins, was sioe tun.)
- 3. Ein Quellangabe sollte bitte exakt sein, also nicht "Irgendwo gei Schiller" oder Link auf auf die Indexseite eines Internetauftritts, sondern exakt das Dokument angeben, das als Quelle diente.
- Ich hoffe, dir ist klar geworden, warum ich deine "Quellenangaben" löschen Musste; -- RainerBi ✉ 22:17, 12. Jan 2005 (CET)
- 4. Ich habe dich für 1h gesperrt, damit du in Ruhe über meine Worte nachdenken kannst. -- RainerBi ✉ 22:17, 12. Jan 2005 (CET)
Dresden
Was glaubst du, was ich heut nacht getrieben habe: Schau mal nach! (Disku-Unterseite) --Jesusfreund 09:21, 6. Feb 2005 (CET)
Hey Rainer, zündende Idee: Du sperrst den Artikel mit der Überarbeitungsversion jetzt erstmal wieder, OK? Dann kann Konsul ausgeschlafen mit dummem Gesicht weiter ablästern. Wenn er sich beruhigt hat, wird die Überarbeitung kontinuierlich verbessert auf der Unterseite, nach dem vorgeschlagenen Vorgehen. Motto: Nie wieder edit war! Have a nice day, --Jesusfreund 09:29, 6. Feb 2005 (CET)
- Online? Dann stell mal unauffällig die neue Version ein (Diskussion:Luftangriff auf Dresden/Überarbeitung) und sperr sie wieder, OK? Ist aus einigermaßen sachlicher Debatte hervorgegangen und sauber belegt soweit. - Man muss den hitzigen Konsul einfach ab und zu überrumpeln und auf den Topf setzen, dann löst sich der Knoten auf. Danke, --Jesusfreund 14:31, 6. Feb 2005 (CET)
- Oh sorry Rainer, als ich die Bitte aussprach, liefen gerade weitere edits. Jetzt ist noch einiges mehr drin, was mehrere drinhaben wollten (Brummfuß, IP-Nr. weiß nich, Adornix...), und Konsul ist ziemlich ruhig geworden gerade. Könntest Du nochmal heimlich...? <small-small>danke danke...</small-/small>--Jesusfreund 15:26, 6. Feb 2005 (CET)<small-small>der sich durch gewisse egozentriker viel zu lange von produktiver arbeit abhalten ließ...</small-/small>
Oh, ich glaube, Du hast doch so ziemlich die aktuelle Version erwischt, ich hinke immer noch hinterher. Entschuldige, dass ich Dich hier dauernd so unverschämt einspanne. - Vielleicht, wenn es so ruhig und gut läuft wie die letzten Stunden, kann man ja so ab Morgen wagen, das ding zu entsperren? Einige dicke Knoten scheinen gelöst oder gelockert, die Opferzahlen in der Einleitung z.B. Oder bin ich wieder naiv?!? - Die letzten Artikelsätze waren mir ein Herzensanliegen, weil sie das Ganze IMO etwas auf den Punkt bringen sollen.
Die Grundstruktur steht glaube ich, nun fehlen noch viele Kleinigkeiten, Belege, mehr gute Links, typo usw.; aber das könnte nun ja auch mal ohne edit war flutschen. Gruß und Danke nochmal, --Jesusfreund 15:44, 6. Feb 2005 (CET)
- Ich denke auch, dass derzeitige Zwischenergebnis ist ganz akzeptabel und kann mal eine Weile so stehen, zudem würde ich gern mal die verworrene Diskussion Archivieren und so "Auf Anfang setzen", morgen ist ja auch noch ein Tag -- RainerBi ✉ 15:51, 6. Feb 2005 (CET)
Im Prinzip d´accord. Ich wollte morgen die Diskussion sowieso mal aufräumen. - Den unteren, von mir gestarteten Diskussionsteil würde ich aber stehenlassen, weil er die Punkte nach dem jetzigen Artikelaufbau einteilt. Dort wollte ich gern alle oben drüber noch offenen Fragen einordnen, damit man sie dann Stück für Stück durchgehen kann. Sonst vergesse ich die ganzen Fragen wieder, die jetzt da stehen! OK? --Jesusfreund 16:19, 6. Feb 2005 (CET)
- Im Prinzip kein Problem. Ich guck nachher noch mal, ob ich das komplett übernehme oder evtl. doch nur stückweise rekonstruiere, da ich unnötig „gallige“ Diskussionsbeiträge möglichst archiviert haben möchte, ehe es da übertrieben emotionale Fortsetzungen gibt. Schau'n wir mal! -- RainerBi ✉ 16:24, 6. Feb 2005 (CET)
- Hallo Rainer, danke für Dein Engagement. Mein Mitbewohner hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es vom Deutschen Historischen Museum qualitativ hochwertige Seiten zum Thema gibt: Bombardierung von Dresden. Ich habe die Diskussion eine Zeit lang nicht verfolgt, könnte mir aber vorstellen, dass die Museumsseiten konsensfähig sind. Vielleicht auch "Die Bombardierung Dresdens" aus Sicht eines Überlebenden auf der multinationalen Zeitzeugenseite timewitnesses.org. (Antwort wenn dann bitte auf meiner Seite, denn ich habe derzeit keine Zeit, um Seiten zu beobachten.) Get-back-world-respect 18:46, 6. Feb 2005 (CET)
W A H L B E N A C H R I C H T U N G Hi, das Verfahren wurde neu gestartet, du darfst deine Stimme nochmal abgeben, falls noch nicht geschehen. Der Personalausweis und Bildschirm sind mitzubringen uns auf Verlangen vorzulegen. Gruß --Brutus Brummfuß 16:02, 6. Feb 2005 (CET)
- Hallo, weiß ich doch! Da aber diese Verfahren jederzeit auf Wunsch einzelner oder mehrerer Wikipedianer gestoppt, geändert, für gültig oder ungültig erklärt oder sonstwie in eine völlig neue Richtung gelenkt werden können, dachte ich, ich warte noch ein wenig ab, ehe ich auf einmal wieder im falschen Kurswagen sitze. Und ich krieg das VGA-Kabel gerade nicht ab - wegen der Legitimation ;-) -- RainerBi ✉ 16:16, 6. Feb 2005 (CET)
- Tja da guck ich mal in die Statuten, ... ähm, nein, das geht leider nicht. In meinen Vorschriften sind keine Ausnahmen vorgesehen, steigen sie bitte jetzt ein und machen sie den Bahnsteig frei. --Brutus Brummfuß 16:44, 6. Feb 2005 (CET)
Dresden - Flüchtlingzahl
Ich möchte dich bitte, die Anzahl der Flüchtlinge zu korrigieren. Siehe Diskussionseite von Luftangriff auf Dresden. Danke. --Konsul 20:34, 6. Feb 2005 (CET)
Ich habe noch eine Frage: warum soll das mit den Flüchtlingen geklärt sein? Ich habe keine Quelle gefunden, die nur von 100.000 Flüchtlingen spricht. Meistens handelt es sich um 500.000-600.000. Ich bitte dies auf der Diskussionseite zu klären, denn in der alten Diskussion wurde das nicht angesprochen. --Konsul 21:40, 6. Feb 2005 (CET)