Liste deutschsprachiger Weihnachtslieder
Erscheinungsbild
Dies ist eine Liste von Weihnachtsliedern, die in der deutschen Sprache verfasst sind. Zum Teil enthält sie Lieder, die in der Liste des Artikels Adventslied zu finden sind, aber manche Lieder sind nur im Adventslied-Artikel zu finden. Lieder, die in anderen Sprachen entstanden sind, werden in der Liste fremdsprachiger Weihnachtslieder aufgeführt.
kirchlich
- Adeste fideles
- Als Du kamst zur Erde nieder
- Auf, Christen singt festliche Lieder
- Der Heiland ist geboren
- Des Morgens früh
- Es ist ein Ros entsprungen
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Ihr Kinderlein kommet
- In dulci jubilo
- Kommet Ihr Hirten
- Maria durch ein Dornwald ging
- Menschen, die ihr wart verloren
- O du fröhliche
- Stille Nacht, heilige Nacht[1]
- Stern über Bethlehem
- Süßer die Glocken nie klingen[2]
- Vom Himmel hoch
- Wir sagen euch an den lieben Advent
- Zu Bethlehem geboren (Text: Friedrich Spee von Langenfeld)
volkstümlich
- Alle Jahre wieder
- Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
- Der Erste Schnee
- Diholter, dipolter (der Weihnachtsmann)
- Es wird scho glei dumpa (alpenländisch, Altbaiern/Tirol)[3]
- Kling Glöckchen klingelingeling
- Lasst uns froh und munter sein (Nikolauslied)
- Leise rieselt der Schnee[4]
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- Morgen Kinder wirds was geben
- O Tannenbaum[5]
- Schneeflöckchen Weißröckchen (Winterlied)
- Sind die Lichter angezündet
- Tausend Sterne sind ein Dom
- Weißer Winterwald (Winterlied)
- Fröhliche Weihnacht überall
- Wenns Weihnachten ist
- Nikolauslied
- Vorfreude, schönste Freude
- Oh, es riecht gut
- Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon
- Schneeman baun und Schneballschlacht auch "Rodellied" (Winterlied)