Zum Inhalt springen

Freizeitpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2005 um 21:17 Uhr durch 217.225.50.77 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Freizeitpark ist ein dauerhaft angelegter Vergnügungspark, der auf einem größeren Gelände mehrere Attraktionen – Fahrgeschäfte, Shows, Ausstellungen, Museen – vereinigt.

In den meisten Parks wird wird für das Betreten des Geländes ein Eintritt erhoben, in der Regel können danach die meisten Attraktionen ohne weiteres Entgelt benutzt werden. Anders funktioniert es beim sogenannten Tivoliprinzip (Benannt nach einem der ältesten Freizeitparks der Welt, dem Tivoli in Kopenhagen). Hier ist der Eintritt ähnlich wie bei einem Volksfest kostenlos und es muss für die Benutzung der Attraktionen jeweils separat gezahlt werden.

Kinderkarussell im "Taunus-Wunderland"

Ein Freizeitpark ist meist so angelegt, dass er ein Ausflugsziel für einen Tagesausflug bietet. Größere Parks bieten zunehmend auch Übernachtungsmöglichkeiten für mehrtägige Aufenthalte (Beispiel Europa-Park) oder bieten Zusatzangebote wie ein angegliedertes Spaßbad (Beispiel Duinrell Niederlande) an.

Wenn ein Park in einem besonderen Stil durchgängig gestaltet ist, spricht man von einem Themenpark. Oft sind Themenparks auch in mehrere Themenbereiche aufgeteilt.


Freizeitparks in Deutschland

Bekannte Freizeitparks außerhalb Deutschlands