Tataren
Tataren ist eine Bezeichnung für verschiedene Bevölkerungsgruppen und Völker seit dem Mittelalter. Heute wird unter dieser Name vor allem für ein Turkvölker gebraucht, das in vielen Teilen Russlands, insbeondere in der Republik Tatarstan lebt.
Tataren - ein Name für viele Völker
Als Tataren wurden und werden des weiteren bezeichnet: - eine im Mittelalter östlich des Baikalsees lebende vermutlich mongolischsprachige Bevölkerung (siehe: Mongolen, mongolische Sprachen) - bis zur frühen Neuzeit im Osten Sibiriens und Nord-Osten China lebende tungusischsprachige Bevölkerungesgruppen - vor der Gründung der Sowjetunion (1922): verschiedene "eurasische" also auf dem Gebiet Russlands lebende Turkvölker, darunter Aserbaidschaner, Chakassen und viele mehr. - die Krim-Tataren (auch Krim-Türken) und Dobrudscha-Tataren(Siehe auch: Turkvölker), die aber zu einem anderen Zweig der Turksprachen gehören. - Muslime in Litauen, Belarus (Weißrussland) und Polen die zum Teil Nachfahren der Krim-Tataren sind aber heute Belorussich und andere Sprachen sprechen. Auch die Muslime Finnlands werden als Tataren bezeichnet.
Tataren (im engeren Sinn)
Die heutigen eigentlichen Tataren können als Nachfahren von Mongolen, Wolga-Bulgaren, Petschenegen, Kumanen, Finno-ugrische Völker und Slawen angesehen werden. Ihre eigentliche Geschichte beginnt mit der Goldene Horde im 13. Jahrhunderts.
Tataren leben heute fast überall in Russland und den GUS-Staaten. Sie sprechen Tatarisch und sind überwiegend Muslime oder Nachfahren von Muslimen. Eine wichtiger Kern ihres Siedlungsgebietes sind Tatarstan und Baschkortostan (Baschkirien).
Unterteilungen der Tataren (im engeren Sinne)
- die vielleicht 50 000 Astarchaner Tataren leben am unterlauf der Wolga, auf dem Gebiet des ehemaligen Chanat Astrachan Sie standen bis ins 20.Jahrhundert der nomadischen Tradition der Nogaier nahe.
- Die Kassimov-Tataren sind die Nachfahren der Bevölkerung des im 16. Jahrhundert mit den Moskauer Großfürsten verbündeten Chanat von Kasimov
- die Krätschen (Kreschen, Glasower Tataren, Nagaibacken) sind orthodoxe Christen. Sie leben an der Wolga und vor allem im Ural-Vorland.
- die vielleicht 300 000 Mäscher (Mescheren) sind die überwiegend westlich der Wolga (auch in Tschuwaschien und Mordwinien lebenden Tataren
- die Wolga-Tataren (Kasan-Tataren, Kasanlyk) leben im Tatarischen Kernland (Tatarstan) an der Wolga
- die sibirische Tataren leben in Inseln in ganzen westlichen Sibirien und unterteilen sich in zahlereiche weitere Gruppen (Tobol-Tataren, Tumen-Tataren, Baraba-Tataren etc.). Sie sind sind die Nachfahren der Kernbevölkerung des Chanats Sibir.
- Tepter
und andere Bevölkerungsgruppen. (Zahlenangaben für Astrachaner und Mäscher sind Schätzungen von Boris)