Zum Inhalt springen

schlott gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2008 um 23:24 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (Jahreszahlen entlinkt, Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
schlott gruppe AG

Logo der schlott gruppe AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0005046304
Gründung 1947
Sitz Freudenstadt, Baden-Württemberg
Leitung
  • Adam Valeri
  • Bernd Rose
  • Heiko Arnold
  • Werner Reiser
Mitarbeiterzahl 4062
Umsatz 425,60 Mio € (2006)
Branche Druckerei
Website www.schlottgruppe.de

Die schlott gruppe AG ist mit über 4.000 Mitarbeitern einer der größten europäischen Druckdienstleister Europas. Betrachtet man die Kapazitätsanteile der Unternehmen am europäischen Gesamtmarkt Tiefdruck (basierend auf der rechnerischen Normalkapazität in Prozent) so rangiert die schlott gruppe AG auf Rang 2 hinter arvato.

Geschichte

Die schlott gruppe AG wurde 1947 in Freudenstadt als Druckerei Schlott von Friedrich Schlott gegründet. 1992 erfolgte ein Management-Buy-out, 1997 der Börsengang als erste Tiefdruckerei Deutschlands, im Jahr 2000 die Integration der Sebaldus Gruppe einschließlich meiller direct und 2002 die Integration der Broschek Gruppe. Zum 1. Mai 2006 wurde die Reus s.r.o. Pilsen sowie deren Vertriebsgesellschaften AIB Industrie-Buchbinderei GmbH und Oldenbourg Taschenbuch GmbH, Kirchheim, von der Oldenbourg Gruppe, Kirchheim übernommen. Um sich jedoch besser auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, wurde heckel und meiller direct 2006, bzw. 2007, veräußert.

Das Unternehmen

Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Bernd Rose (Vorsitzender), Werner Reiser (Personal, Rechnungswesen und Allgemeine Verwaltung) und Adam Valeri (Produktion und Technik). Mit Wirkung vom 1. Juni 2006 wird Herr Arnold seine Arbeit als Vorstandsmitglied der schlott gruppe AG in der Funktion des Finanzvorstands (Chief Financial Officer) aufnehmen.

Von den 6,19 Mio. Aktien befinden sich 49% im Streubesitz. Der Wert wird im Index CDAX geführt.

Kennzahl Wert Vorjahr
Umsatz 581 Mio. € 631 Mio. €
Wertschöpfungsumsatz 340 Mio. € 335 Mio. €
EBT 25 Mio. € 13 Mio. €
Auslandsanteil 27% -
Verarbeitete Gesamttonnage Papier 576.600 t 549.000 t
Gesamtzahl Mitarbeiter 4.300 -
Ergebnis je Aktie 2,51 € 0,76 €

Stand Januar 2005. Geschäftsjahr 10/03 – 09/04

Umwelt

Bereits im Juni 1996 wurde das Unternehmen nach dem „Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung“ entsprechend der EG-Verordnung 1836/93 validiert – als eine der ersten Tiefdruckereien in Europa.

Die Umweltpolitik der schlott gruppe berücksichtigt die Anforderungen aus der Öko-Audit-Verordnung (EMAS II).

Struktur

Das Unternehmen hat das strategische Geschäftsfeld print. Dieser deckt mit seinen Leistungen alle Prozesse digitaler und gedruckter Kommunikation ab.

Das Geschäftsfeld print umfasst eine Reihe von Standorten, an denen im Tiefdruckverfahren sowie Offsetdruck (Bogen- und Rollenoffset) gefertigt wird, sowie Druckweiterverarbeitungsstandorte europaweit.

Zu den Druckstandorten gehören die selbstständigen Druckereien: