Zum Inhalt springen

Werner Schildhauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2005 um 18:08 Uhr durch Hunding (Diskussion | Beiträge) (Neu angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Werner Schildhauer ist ein deutscher Leichtathlet, der für die DDR bei den Weltmeisterschaften 1983 zwei Silbermedaillen, im 5000-Meter-Lauf und im 10 000-Meter-Lauf errang. Er wurde am 5. Juni1959 in Dessau geboren und startete für den Sportklub Chemie Halle.

1980 nahm er an den Olympischen Spielen in Moskau im 10 000-Meter-Lauf teil und belegte den 7. Platz. Bei den Europameiterschaften 1982 gewann er die Silbermedaillen im 5000-Meter-Lauf und im 10 000-Meter-Lauf. Am 28. Mai 1983 stellte er mit einer Zeit von 27:24,95 Minuten einen DDR-Rekord im 10 000-Meter-Lauf auf, der lange Zeit auch Deutscher Rekord war und erst knapp 14 Jahre später von Dieter Baumann unterboten wurde.

Werner Schildhauers langjähriger Rivale in der DDR war Hansjörg Kunze.