Zum Inhalt springen

Kaufmann im Einzelhandel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2008 um 15:18 Uhr durch 79.204.32.60 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaufmann im Einzelhandel ist ein Ausbildungsberuf, dessen Tätigkeitsbereich dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Kundenberatung, zugeordnet ist. Kaufleute im Einzelhandel sind vorwiegend im Verkauf unterschiedlicher Konsumgüter angestellt.

Tätigkeitsbereich

Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden, verkaufen die gewünschten Waren und kassieren die Ware. Sie arbeiten auch im Laden und im Lager, übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen, wirken bei der Ladendekoration und bei der Sortimentsgestaltung mit. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Kaufleute im Einzelhandel insbesondere in Fachgeschäften, Filialen oder Fachmärkten. Je nach Art, Größe und Struktur des Betriebes sind sie sowohl im Büro als auch im Verkaufsraum oder im Lager tätig.

Ausbildung

Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf .Der Beruf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten im Handel ausgebildet. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, diese kann um ein halbes Jahr verkürzt werden. Voraussetzungen dafür sind Vorrauskenntnisse im Handel.Eine Verkürzung um ein Jahr kann stattfinden wenn eine höhere Schulbildung erfolgreich abgeschlossen wurde ( -> vergleichsweise die allgemeine Hochschulreife) oder besonders gute Zeugnisnoten erreicht wurden.Die Verkürzung wird im laufendem Jahr oder im Vorhinein bei der IHK beantragt. Voraussetzung ist die Mittlere Reife.

Perspektive nach der Ausbildung

Seit dem Jahr 2005 werden immer mehr Vollzeitstellen abgebaut und durch Teilzeitstellen ersetzt. Das monatliche Einkommen (im Durchschnitt) ist im Einzelhandel von 2400 € auf 2200 € Brutto gesunken.

[1] HDE - Hauptverband des Deutschen Einzelhandels



es gibt nooooch viele viele meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr :D:D:D:D:D:D:D