Zum Inhalt springen

Gerhard Schaffran

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2005 um 13:51 Uhr durch FEXX (Diskussion | Beiträge) (Personendaten, kleine Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gerhard Schaffran (* 4. Juli 1912 in Leschnitz, Oberschlesien; † 4. März 1996 in Dresden) war Bischof von Dresden-Meißen. Nach seiner Ordninierung 1937 war Schaffran zuerst Kaplan in Breslau, durch den Krieg dann Militärpfarrer und anschließend als Gefangenenseelsorger freiwillig in russischer Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung ging er bewusst in die DDR. Von 1962 bis 1970 war Schaffran Titularbischof von Semnea und Weihbischof von Görlitz, von 1970 bis 1987 schließlich Bischof des Bistums Meißen, das 1980 zum Bistum Dresden-Meißen umgeformt wurde.

Vorgänger:
Otto Spülbeck

Liste der Bischöfe von Meißen

Nachfolger:
Joachim Reinelt

Literatur

  • Seewald, Marianne, Solo dios basta. Gerhard Schaffran Wegbegleiter in schweren Zeiten 1912 - 1962, Leipzig 1996.