Zum Inhalt springen

Semiotisches Dreieck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2002 um 14:52 Uhr durch HJH (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit der Bezeichnung semiotisches Dreieck verweist man in der Sprachwissenschaft auf einen wichtigen Sachverhalt der Semiotik. Zwischen der Zeichenform (Schriftbild oder Lautbild) und dem Bezeichneten besteht im allgemeinen keine direkte Beziehung. Die Beziehung wurde irgendwann willkürlich festgelegt. Diese Beziehung bezeichnet man dann als Bedeutung (oder Begriff).

            Signifikat
                /\
               /  \
              /    \
             /      \
            /        \
Signifikant ---------- Referent


Signifikant / Signifikand: Das Bezeichnende. Signifikat: Das Bezeichnete

In der Literatur tauchen verschiedene Dinge unter der Bezeichnung Semiotisches Dreieck auf. Die Ecken sind jeweils anders bezeichnet. Es geht aber immer um Abbildung und Interpretation. Die obenstehende Abbildung zeigt eine mögliche Fassung. Leider existieren in diesem Umfeld unterschiedliche Definitionen von elementaren Begriffen bei den verschiedene Autoren verstehen was den Diskurs erheblich erschwert.

Oben könnte auch stehen:

Links könnte auch stehen:

Rechts könnte auch stehen: