Altheim (Oberösterreich)
Vorlage:Infobox Ort in Österreich
Altheim ist eine Stadtgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit 4.908 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Mauerkirchen.
Geografie
Altheim liegt auf 363 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,9 km, von West nach Ost 6,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 22,6 km². 11,1 % der Fläche sind bewaldet, 74,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Katastralgemeinden sind Altheim, Stern und Weirading. Ortsteile der Gemeinde sind: Altheim, Diepolding, Englwertsham, Gallenberg, Gaugsham, Kling, Lehen, Lüfteneck, Mauernberg, Schwaig, Stern, Wagham, Weidenthal, Weirading, Wolfegg.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Von Blau und Rot schräg geteilt durch einen goldenen Wellenbalken, darin ein schwarz-grauer Aal; oben ein silberner, von einem ebensolchen Stern überhöhter Antiqua-Versalbuchstabe A; unten zwei silberne Pfähle. Die Gemeindefarben sind Blau-Gelb-Rot.
Geschichte
Im Jahre 903 wird Altheim zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Altheim wurde am 6. Juli 1581 durch Herzog Wilhelm V. von Bayern zum Markt erhoben. Der Ort wurde 1779 im Frieden von Teschen mit dem gesamten Innviertel österreichisch. 1849/50 wurden die Gemeinden Stern und Weirading zur Gemeinde St. Laurenz zusammengeschlossen. 1938 vereinigten sich die Gemeinden Altheim und St. Laurenz zu einer Großgemeinde. Die Gemeinde wurde 2003 zur Stadt erhoben.
Politik
- Bürgermeister Franz Weinberger, ÖVP
- Vizebürgermeisterin Kobencic Erika, ÖVP
- Vizebürgermeister Rudolf Stempfer, SPÖ
Der Stadtrat (Stadtregierung) besteht aus sieben Mitgliedern. Den Vorsitz hat der Bürgermeister, der von der Bevölkerung direkt gewählt wird. Die zwei Vizebürgermeister sowie die Stadträdte werden vom Gemeinderat gewählt, wobei die Parteizugehörigkeit durch das Wahlergebnis bestimmt wird. Der Stadtrat setzt sich wie folgt zusammen:
Der Gemeinderat (Stadtparlament) besteht aus 31 Mitgliedern, wobei der Bürgermeister den Vorsitz führt.
Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
Entwicklung des Stadtgebiets
Eingemeindungen
1850 wurden die Gemeinden Stern und Weirading zur Gemeinde St. Laurenz zusammengeschlossen.
1938 vereinigten sich die Gemeinden Altheim und St. Laurenz zur Gemeinde Altheim.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 4.681 Einwohner, 2001 4.883 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Römermuseum im Ochzethaus
- Freilichtmusem Weirading, Rekonstruktion einer römischen Villa rustica
Sakralbauten
- Pfarrkirche St. Laurentius
- Marktkirche St. Sebastian
Naturdenkmäler
- Weinlechner Eiche, gepflanzt 1899, steht am Dr. Weinlechner Platz, benannt nach dem gleichnamigen Chirurgen
Ansässige Unternehmen
- Wiesner-Hager Möbel
- Wiesner-Hager Hoch-Tiefbau
Persönlichkeiten
- Johann Georg Meindl (1682 - 1767) Schützenobrist im bayerischen Volksaufstand 1705/06.
- Josef Weinlechner (1829 - 1906), "Pionier der Kinderchirurgie"
Söhne und Töchter der Stadt
- Adelheid Dahimène, österreichische Schriftstellerin
- Hans Kreuzmayr, österreichischer Musiker
- Karl Öllinger, österreichischer Politiker
- Reinhold Hintermaier, österreichischer Ex-Profi-Fussballer
Siehe auch
Da es den Namen öfter gibt, bitte beachten: Seite zur Begriffsklärung und zur Unterscheidung mehrerer Orte mit dem gleichen Namen: Altheim (dort div. Zusätze)