Zum Inhalt springen

Mühldorfer Hart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2008 um 23:39 Uhr durch 84.61.169.51 (Diskussion) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Mühldorfer Hart ist ein 1100ha großes Waldgebiet im Landkreis Mühldorf am Inn. Das gemeindefreie Gebiet grenzt, beginnend im Norden im Uhrzeigersinn, an die Gemeinden Ampfing, Mettenheim, Mühldorf und Waldkraiburg. Seit dem 29. Oktober 1979 ist das Waldgebiet als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Das Hart liegt auf einer Niederterasse der Würm-Kaltzeit.

Unter dem Decknamen Weingut I wurde hier während des Zweiten Weltkriegs ein halbunterirdischer Rüstungsbunker für die Produktion der Messerschmitt Me 262, dem ersten einsatzfähigen Militärflugzeug mit Strahltriebwerken errichtet. Die Produktionsstätte wurde nur zum Teil fertiggestellt und nie ihrem angedachten Zweck zugeführt. Nach dem Krieg wurde die Anlage geschliffen. Nur noch Reste zeugen von diesem Projekt. In Verbindung mit dem Bauprojekt standen auch mehrere Konzentrationslager und Arbeitslager im Mühldorfer Hart.

Siehe auch:: Außenkommando Mühldorf

Vorlage:Koordinate Artikel