Zum Inhalt springen

Weddingstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2008 um 21:31 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein->Kategorie:Ort im Kreis Dithmarschen (Siehe: Anfrage) (Vorletzte Änderung: 26.02.2008 11:39:09 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte

Hilfe zu Karten
Basisdaten
p1
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: KLG Heider Umland
Höhe: 10 m ü. NHN
Fläche: 17,89 km2
Einwohner: 2336 (31. Dez. 2006)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 131 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25795
Vorwahl: 0481
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 122Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Kirchspielsweg 6
25746 Heide
Website: www.amt-
heide-land.de
Bürgermeister: Edgar Lehmann (FWW)
Lage der Gemeinde Weddingstedt im Kreis Dithmarschen
KarteBrunsbüttelHeideMarneMeldorfWesselburenAlbersdorfArkebekAverlakBargenstedtBarkenholmBarltBergewöhrdenBrickelnBuchholz (Dithmarschen)BunsohBurgBusenwurthBüsumBüsumer DeichhausenDellstedtDelveDiekhusen-FahrstedtDingenDörplingEddelakEggstedtElpersbüttelEpenwöhrdenFedderingenFrestedtFriedrichsgabekoogFriedrichskoogGaushornGlüsingGroßenradeGrovenGudendorfHedwigenkoogHellschen-Heringsand-UnterschaarHelseHemmeHemmingstedtHennstedtHillgrovenHochdonnHollingstedtHövedeImmenstedtKaiser-Wilhelm-KoogKarolinenkoogKleveKrempelKronprinzenkoogKrumstedtKudenLeheLiethLindenLohe-RickelshofLundenMarnerdeichNeuenkirchenNeufeldNeufelderkoogNindorfNorddeichNorderheistedtNordermeldorfNorderwöhrdenNordhastedtOdderadeOesterdeichstrichOesterwurthOffenbüttelOsterradeOstrohePahlenQuickbornRamhusenRehm-Flehde-BargenReinsbüttelSankt AnnenSankt MichaelisdonnSarzbüttelSchafstedtSchalkholzSchlichtingSchmedeswurthSchrumSchülpStelle-WittenwurthStrübbelSüderdeichSüderdorfSüderhastedtSüderheistedtSüderheistedtTellingstedtTellingstedtTensbüttel-RöstTielenhemmeTrennewurthVolsemenhusenWallenWarwerortWeddingstedtWelmbüttelWennbüttelWesselburener DeichhausenWesselburenerkoogWesselnWesterborstelWesterdeichstrichWrohmWolmersdorfWöhrdenWindbergenWiemerstedtSchleswig-HolsteinFriedrichskoog
Karte

Weddingstedt ist eine Gemeinde im Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein (Deutschland), mit 2.300 Einwohnern.

Geschichte

Die Gemeinde heute ist Sitz der Amtsverwaltung. Wahrscheinlich war Weddingstedt in der Bauernrepublik Dithmarschen Treffpunkt der Bauern aus der Norderdöfft, dem nördlichen Teil der Bauernrepublik.

Nach dem Meldorfer Dom entstand hier die zweite Kirche der Region; sie wurde jedoch 1559 niedergebrannt, als Dithmarschen endgültig seine Unabhängigkeit verlor. Die danach gebaute St. Andreas-Kirche gehört immer noch zu den ältesten Kulturdenkmälern des Kreises.

Die Bahnstrecke Hamburg-Westerland geht durch Weddingstedt. Bis Anfang der 1980er Jahre war in Weddingstedt auch eine Haltestelle.

Geografie

Weddingstedt liegt auf der Geest, direkt am Marschrand

Gemeindegliederung

Weddingstedt, Borgholz, Weddinghusen und Waldstedt

Politik

Gemeindevertretung

Nach der Kommunalwahl 2003 ergab sich eine Sitzverteilung von acht Sitzen für die CDU, fünf Sitzen für die SPD und vier Sitzen für die Wählergemeinschaft KWV.

Nachdem sieben der acht CDU-Gemeindevertreter, unter ihnen der Bürgermeister, die Partei im Dezember 2006 verlassen hatten, wurde die CDU-Fraktion aufgelöst. Diese Gemeindevertreter traten der neugegründeten Wählergemeinschaft Freie Wähler Weddingstedt (FWW) bei. Dies führte zur Bildung einer neuen Fraktion aus den sieben Mitgliedern der FWW und dem in der CDU verbliebenen Gemeindevertreter.

Wappen

Blasonierung: „Geteilt von Rot und Silber. Oben ein durchgehendes silbernes Andreaskreuz, unten eine blaue Waage.“[1]

Wirtschaft und Infrastruktur

Heute wird Weddingstedt vor allem durch die Nähe zur Kreisstadt Heide geprägt. In Weddingstedt leben einerseits vergleichsweise viele Stadtpendler, zum anderen entstanden hier Gewerbegebiete, die von der Stadtnähe und der Anbindung an die Bundesautobahn 23 profitieren.

Quellen

  1. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein