Zum Inhalt springen

Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich über die Kolonien und Helgoland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2003 um 14:03 Uhr durch Andre Engels (Diskussion | Beiträge) (nl:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sansibar Vertrag regelte die Bezeihungen zwischen Gebiets- und Hoheitsansprüchen der Deutschen Reiches und Großbritannien in Afrika, es wird fälschlicherweise als Tausch von Sansibar gegen Helgoland verstanden, diese Deutung geht auf den damals entlaßenen Reichskanzler Otto von Bismarck zurück, der damit das recht umfangreiche Vertragswerk, welches er selbst noch gerne realisiert hätte, abwerten wollte. Deutschland verzichte zu Gunsten England auf Gebietansprüche, die es nach der Afrika-Konferenz durchaus stellen durfte, doch in Wirklichkeit haben die Briten auf Sansibar längst vor den Deutschen bereits Fuß gefasst.