Zum Inhalt springen

Kirow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2003 um 17:44 Uhr durch Horst~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kirow ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands mit 500.000 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Transsibirischen Eisenbahn und am schiffbaren Fluss Wjatka (Nebenfluss der Kama und damit im Einzugsbereich der Wolga).

Gegründet wurde Kirow als Kosakenaußenposten Chlynow. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Kirow zum russischen Staatsverband gezählt und daraufhin Wjatka genannt. Seit 1934 trägt Kirow seinen jetzigen Namen.

Im Verlauf des Russischen Bürgerkrieges in den 1920er Jahren kam es in Kirow zu schweren Zerstörungen.

Kirow ist Sitz mehrerer Universitäten, der Regionalregierung (Gebiet (Oblast) Kirow).

Siehe auch: Kirower Oblast, Sergej Kirow