Februar 2005
Erscheinungsbild
Datum: 23. November
Aktuelle Nachrichten & Ereignisse Februar (siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse)
Ihr seid herzlich eingeladen am Wikinews-Portal mitzuarbeiten. Siehe auch: Wikinews
Tagesgeschehen
Samstag, 5. Febuar 2005
- Berlin/Deutschland. Nach dem Berlin-Besuch von US-Außenministerin Condoleezza Rice hat der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble die harte Haltung der USA im Atomstreit mit dem Iran verteidigt. Es müsse alles getan werden, damit der Iran auf Nuklearwaffen verzichte, sagte Schäuble, dafür sei das Angebot zur Zusammenarbeit nötig, aber auch militärischer Druck.
- Kabul/Afghanistan. Das Wrack des seit zwei Tagen vermissten Passagierflugzeuges der Kam Air mit 104 Menschen an Bord wird 30 Kilometer südöstlich von Kabul entdeckt. Nach Regierungsangaben gibt es keine Überlebenden des Absturzes. (Reuters)
- New Delhi/Indien. Die indische Polizei hat bei zwei mutmaßlichen Drogenhändlern waffenfähiges Uran gefunden. "Die beiden Männer hätten knapp 254 Gramm hoch angereichertes Uran mit sich geführt", berichtet die Zeitung "The Times of India" am Samstag. Laut dem Blatt handelte es sich um "99-prozentiges" Uran, wie ein indisches Atomforschungszentrum bei Mumbai bestätigte. Indien ist Atommacht. (Times of India) afp
- Tiflis/Georgien. Der 35-jährige Georgi Chewiaschwili, Mitarbeiter von Präsident Michail Saakaschwili, hat sich - nur zwei Tage nach dem Tod des Regierungschefs Surab Schwania durch einen Gasunfall - in seiner Wohnung erschossen. Netzeitung
Freitag, 4. Februar 2005
- Fort Hood/USA. Ein US-Militärgericht verurteilt den Soldaten Javal Davis wegen der Beteiligung an Folterungen im US-Abu-Ghuraib-Gefängnis im Irak zu sechs Monaten Haft. (Reuters)
- Berlin/Deutschland. US-Außenministerin Condoleezza Rice hat die Haltung des Iran im Atomstreit als beunruhigend bezeichnet. Das Verhalten der iranischen Führung sei "eine Beunruhigung" für die Welt. Sie forderte ein einheitliches internationales Vorgehen. Die Möglichkeit zur friedlichen Nutzung der Atomenergie dürfe vom Iran nicht dazu genutzt werden, Zugang zu Atomwaffen zu erhalten, betonte Rice.
- Deutschland. "Moshammer lebt" ist der Titel eines Songs der seit Ur-Zeiten bekannten vier "Jacob Sisters", Wahrzeichen: ihre vier weißen Hündchen, den sie gerade einspielen, um an einem Lieder-Wettbewerb teilzunehmen, dabei an Ruhm und die Aktualität des Modemachers anknüpfend.
- Bormio/Italien. Die kroatische Ski-Rennläuferin Janica Kostelić wird Weltmeisterin in der alpinen Kombination.
- Kiew/Ukraine. Julija Tymoschenko wird vom ukrainischen Parlament als Premierministerin bestätigt.
- Pakistan/Afghanistan. Ein Passagierjet der Gesellschaft Kam Air verschwindet von Radar der Fluglotsen. An Bord der Maschine sind 104 Menschen, darunter 3 Amerikaner. MSNBC berichtet.
- London: US-Außenministerin Condoleezza Rice beginnt in London ihre Antrittsreise in Europa. Die einwöchige Reise führt sie neben Berlin und Paris u.a. auch nach Israel und in Palästinensergebiete. FAZ.net berichtet
Donnerstag, 3. Februar 2005
- Washington/USA. US-Präsident George W. Bush hat den Iran in seiner mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Nation des Terrorismus beschuldigt. "Der Iran bleibt der weltweit wichtigste staatliche Unterstützer von Terror. Er strebt nach Atomwaffen, während er seinem Volk die Freiheit verwehrt, die es begehrt und verdient", sagte Bush. Teheran müsse sein Nuklearprogramm beenden. ----------- Der Iran hat die Vorwürfe, sich unrechtmäßig Atomwaffen aneignen zu wollen, als unbegründet zurückgewiesen. "Diese Vorwürfe entbehren jeder Grundlage", sagte Außenamtssprecher Hamid Resa Asefi. Das staatliche iranische Fernsehen beurteilte die Anschuldigungen am Donnerstag als Beleidigung von Staat und Volk.
- Berlin/Deutschland. Nach dem Drängen Israels wollen sich deutsche Außenpolitiker verstärkt für ein neues Verbotsverfahren gegen die NPD einsetzen. "Deutschland bekommt ein Imageproblem, wenn sich 'im Ausland' der Eindruck festsetzt: Die kriegen die Rechtsradikalen nicht los", sagte SPD-Fraktionsvize Gernot Erler am Donnerstag. ------ Der Vize-Vorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe Reinhold Robbe (SPD) nannte diese israelischen Forderungen eine Ermutigung. "Die Leute sagen uns, dass wir 'Nägel mit Köpfen' machen müssen. Deshalb müssen wir ein NPD-Verbot ernsthaft in Erwägung ziehen", sagte er.
Mittwoch, 2. Februar 2005
- Jerusalem/Israel. Bundespräsident Horst Köhler hat im israelischen Parlament (Knesset) die Verantwortung für den Holocaust als Teil der deutschen Identität bezeichnet. Es gebe einen Auftrag der Opfer der Shoah: "Nie wieder Völkermord zuzulassen". - Zum ersten Mal seit rund vier Jahren der Gewalt im Nahen Osten ist in der kommenden Woche ein Gipfeltreffen zwischen den Konfliktparteien geplant. Israels Ministerpräsident Ariel Scharon und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas werden im ägyptischen Sharm El-Sheikh am 9. Februar zu Gesprächen zusammenkommen.
- Düsseldorf/Deutschland. Der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz schätzt die tatsächliche Zahl der Arbeitslosen in Deutschland auf rund sieben Millionen. "Viele Arbeitsuchende werden von den Statistiken nach wie vor nicht erfasst", sagte er dazu. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bezifferte die Zahl der Arbeitslosen am Mittwoch auf 5,037 Millionen.
Dienstag, 1. Februar 2005
- Augsburg/Deutschland. Die Walter Bau AG, der viertgrößte Baukonzern in der Bundesrepublik mit rund 9.400 Mitarbeitern, meldet Insolvenz an.
- Frankfurt am Main/Deutschland. Seit heute sind WM-Eintrittskarten für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland online zu bestellen.
- Bielefeld/Deutschland. Michael Obrok wird unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zum Anwärter für das Lehramt für die Primarstufe ernannt.
Nachrichten anderer Monate
Oktober 2004 November 2004 Dezember 2004 Januar 2005 Februar 2005 März 2005 April 2005 Mai 2005
Februar 2004 Februar 2005 Februar 2006