Zum Inhalt springen

Maschinenzahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 22:10 Uhr durch 217.255.171.113 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einer Maschinenzahl versteht man ein Zahl, die real im Computer in meist binärer Form gespeichert wird. Auf Grund der Darstellung in einer mehr oder weniger konkret vorgegebenen Speichereinheit (z. B. im Arbeitsspeicher) entsteht ein sehr endlicher Zahlenvorrat. Auf Grund dessen entstehen Rundungsfehler bei Operationen mit Maschinenzahlen, wenn das Ergebnis nicht zufälligerweise wieder genau eine Maschinenzahl trifft. Die üblichsten Maschinenzahlen sind die Gleitkomma- und die Festkommazahlen. Wie diese Zahlen konkret gespeichert werden können, ist teilweise genormt - z. B. IEEE 754.

Die Reduktionsabbildung wird wie folgt definiert, wobei die Basis, die Mantissenlänge und der Wert an der Stelle ist:

Mit ihrer Hilfe kann der absolute Rundungsfehler bei der kodierung einer Zahl ermittelt werden.