Zum Inhalt springen

Negus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2004 um 15:20 Uhr durch 141.20.80.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Negus bedeutet in der amharischen Sprache König und ist einer ältesten Feudaltitel des Kaisereiches Äthiopien.

Die Geschichte des Titels reicht bis in die Zeit des Reiches von Aksum zurück. Der Negus war ein selbstständiger Herrscher und unterstand lediglich, und das auch nur formal, dem Kaiser von Äthiopien, der selbst den Titel Negus Negest (auch transkribiert als Negusa Nagast), was König der Könige bedeutet, führte. Während der Regentschaft von Kaiser Beyde Maryam von 1468 bis 1478 stand dieser Titel nur dem Herrscher von Gen zu. Die Bedeutung des Negus sank bei starker und stieg bei schwacher kaiserlicher Zentralgewalt. In späterer Zeit konnten die Kaiser den Titel Negus auch an die Herrscher von Shewa, Gonder, Tigre und Gojam verleihen. Als letzter Negus wurde 1928 Ras Tafari Makonen von Kaiserin Zauditu zum Negus von Shewa gekrönt. Ras Tafari wurde 1930 als Haile Selassie I. selbst Kaiser von Äthiopien. Während seiner Regentschaft fand keine Krönung eines Negus mehr statt.

(Auf Grund der komplizierten Umschrift aus dem Amharischen kann die Schreibweise äthiopischer Eigennamen in verschiedenen Publikationen unterschiedlich sein)