Zum Inhalt springen

Hypermarkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2005 um 02:20 Uhr durch 193.159.107.42 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Hypermarkt bezeichnet man besonders großflächige Einzelhandelszentren, die von ihrer Aufmachung her an Supermärkte erinnern ("SB-Warenhäuser"). Typischerweise werden Hypermärkte "auf der grünen Wiese" errichtet oder innerhalb von Einkaufszentren angesiedelt. Das aus Frankreich (dort: Hypermarché, insbes. Carrefour (frz.)) und den USA (Hypermarket, insbes. Wal-Mart) stammende Einzelhandelsformat hat sich in weiten Teilen Europas (bes. Frankreich, Benelux, Spanien) etabliert und breitet sich derzeit v. a. in Osteuropa rasant aus. In Deutschland ist dieses Geschäftsmodell jedoch u. a. infolge der von starken Markteilnehmern (Metro) verfolgten konkurrierenden Konzeption der Cash-and-Carry-Märkte und aufgrund der Konkurrenz durch Disconterketten (Aldi, Lidl) und Haushaltselektronikmärkte (Saturn, Media Markt) momentan nicht sehr rentabel und demzufolge noch wenig verbreitet. Ein Beispiel für eine deutsche Hypermarktkette sind die SB-Warenhäuser "toom" der Rewe-Gruppe.

Ein Hypermarkt hat eine Verkaufsfläche von 0,5 bis 1,5 ha. eine große und reichhaltige Lebensmittelabteilung mit Fleisch-, Wurst-, Käse-, Fischtheke, Kühl- und Tiefkühlregalen, aber im Gegensatz zu einem herkömmlichen Supermarkt zudem weitläufige Non-Food-Abteilungen (Bekleidung, Spielzeug, Sportartikel, Elektronik, ...). Dabei ist, anders als in Kaufhäusern oder klassischen Warenhäusern, die gesamte Verkaufsfläche supermarktmäßig angeordnet und mit Einkaufswagen befahrbar. Zwar wird in der Regel intensiv mit günstigen Preisen geworben, eine Discounter-Strategie ist allerdings wegen der erforderlichen Breite des Sortiments und der sehr großen Handelsflächen (hoher Kostenfaktor) nicht durchzuhalten.

Bekannte Hypermarkt-Ketten in Europa sind: Auchan, Bon Prix, Carrefour, Casino, Cora, Géant, Globus, Herkules (zu Edeka), Intermarché, Interspar, Mammouth, Tesco, Wal-Mart.