Zum Inhalt springen

Schönwald (Brandenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2008 um 09:07 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ro:Schönwald (Brandenburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Schönwald, gelegentlich auch Schönwalde, ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in (Brandenburg).

Sie entstand am 31. Dezember 2001 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Schönwalde (niedersorbisch Běły Gózd) und Waldow-Brand. Heute ist sie dem Amt Unterspreewald untergeordnet, dessen Verwaltungssitz in Schönwald selbst ist.

Gemeindegliederung

  • Schönwalde - der Ortsteil hat 900 Einwohner. Die erste urkundliche Erwähnung stammt vom 20. Januar 1345 in einer Luckauer Urkunde. Die Kirche des Ortes stammt aus 1696. 1817 brachen die Pocken in der Stadt aus und 1888 wütete ein Großbrand in der Stadt. Die Ortsfeuerwehr wurde 1911 gegründet. Elf Jahre später erfolgte der Anschluss an das Stromnetz. [1]
  • Waldow-Brand

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Schönwald besteht aus 10 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)

Fußnote

  1. Märkische Oderzeitung, 13. September 2005, S. 9