Zum Inhalt springen

Alexios IV. (Byzanz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2008 um 01:44 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sr:Алексије IV Анђео). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexios IV. Angelos (Αλέξιος Δ' Άγγελος; * 1182; † 28. Januar 1204) war byzantinischer Kaiser von Juli 1203 bis Januar 1204.

Er war der Sohn von Isaak II. und der Neffe von Alexios III.

Als Alexios III. 1195 in einem Staatsstreich Isaak II. stürzte, wurde der jugendliche Alexios IV. gefangen genommen. Er entkam 1201 und floh zu seinem Schwager Philipp von Schwaben, der mit seiner Schwester Irene verheiratet war. Während seines Aufenthalts bei Philipp traf er Philipps Vetter Bonifatius von Montferrat, den Führer des Vierten Kreuzzugs. Bonifaz und Alexios wollten den Kreuzzug nach Konstantinopel umleiten, damit Isaak (und Alexios) wiederhergestellt würden. Im Gegenzug würde Alexios Bonifaz byzantinische Soldaten für den weiteren Kreuzzug und Geld zum Bezahlen der Schulden bei den Venezianern geben. Die Venezianer waren mit diesem Plan einverstanden, und 1202 erreichten die Kreuzfahrer Konstantinopel. Sie stellten Alexios zur Schau vor die Mauer der Stadt, aber die Bürger Konstantinopels betrachteten Alexios III., den Usurpator in den Augen der Westeuropäer, als ihren rechtmäßigen Kaiser.

1203 griffen die Kreuzfahrer die Stadt an und Alexios III. floh sofort nach Thrakien. Am nächsten Morgen wunderten sich die Kreuzfahrer, dass die Bürger Isaak II., der geblendet wurde, um ihn regierungsunfähig zu machen, wiederhergestellt hatten. Die Kreuzfahrer drängten Isaak, seinen Sohn Alexios IV. als Nebenkaiser auszurufen. Jedoch wusste Isaak, dass es weder Geld noch Soldaten für die Kreuzfahrer im Reich gab, trotz der Versprechen Alexios', der weniger Erfahrung als sein Vater hatte.

Alexios schaffte es, die Hälfte des Geldes aufzubringen, indem er Eigentum der Kirche und seiner Feinde beschlagnahmte. Auch bemühte er sich, seinen Onkel Alexios III. zu besiegen, der noch in Thrakien war. Inzwischen gab es zunehmende Feindseligkeiten zwischen den Kreuzfahrern und den Bürgern von Konstantinopel.

Im Januar des Jahres 1204 wurde Alexios IV. durch Alexios Murtzuphlos, den Führer einer kreuzfahrerfeindlichen Gruppierung abgesetzt. Am 28. Januar 1204 starb Isaak II., möglicherweise durch das Alter oder durch Gift, und Alexios IV. wurde erwürgt. Alexios Murtzuphlos wurde als Kaiser Alexios V. ausgerufen.

VorgängerAmtNachfolger
Isaak II.Kaiser von Byzanz
12031204
Nikolaus Kanabos