Zum Inhalt springen

Hope X

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2008 um 18:29 Uhr durch 84.162.241.86 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hope X ist ein Raumgleiterprojekt der japanische Raumfahrtagentur JAXA, an dem seit 1993 gearbeitet wurde. Der ursprünglich für 2004 angesetzte Erstsstart wurde inzwischen auf 2008 oder 2010 verschoben.

Hope X beruht auf den Plänen für das bemannte Raumgleiter-Projekt Hope (H2 Orbiting Plane), das jedoch 1997 aufgrund finanzieller Probleme eingestellt werden musste, und auf ebenfalls fortgeschrittenen Plänen für ein unbemanntes Transportshuttle. Aus beiden Projekten wurde der bemannte Low-Budget-Raumgleiter Hope X abgeleitet. Das gegenüber dem Space Shuttle viel kleinere Hope X wird primär als Testfahrzeug gesehen. Spätere Modifikationen sollen zum Beispiel Tranportmissionen zur Internationalen Raumstation erlauben. Auch eine größere, bemannte Variante, Hope XA, soll folgen.

Als Träger für Hope X ist eine modifizierte einstufige H-IIA-Rakete vorgesehen, die vom Tanegashima Space Center gestartet werden soll. Für den ersten Testflug ist eine einmalige Erdumrundung in einem Orbit von 120 bis 200 km und anschließender Landung geplant. Bislang wurden nur Testflüge mit kleinerenTestflugkörpern namens OREX, HYFLEX und ALFLEX durchgeführt.

Mittlerweile ist der Erststart auf den 12. Dezember 2009 angesetzt, nach einem Sprecher der JAXA der frühest mögliche Termin. Die Agentur behält es sich jedoch vor, den Starttermin ggf. zu verschieben.

Technische Daten

  • Startgewicht etwa 13,5 t
  • Abmessungen 18,3 x 10,1 x 3,2 m