Richard Lucae
Richard Lucae (* 12. April 1829; † 26. November 1877) war ab 1873 Direktor der Berliner Bauakademie.
Lucae studierte als Schüler - auf Veranlassung Schadows in die Gipsklasse aufgenommen - von 1850 bis 1852 an der Bauakademie, wo er auch als Lehrer ab 1859 wirkte. Ab 1869 war er Mitglied in derem Akademischen Ausschuß. An der Bauakademie hatten 1852 studentische Streiks wegen der zu langsamen Reformpolitik der staatlichen Bauverwaltung stattgefunden.
Lucae erstellte als Direktor 1874/75 die Umbaupläne für das Gebäude der Bauakademie sowie 1876/77 die Neubaupläne der Technischen Hochschule Berlin in Charlottenburg. Diese Neubaupläne brachten hemdsärmelig den Willen auf das Promotionsrecht auch für die Technischen Hochschulen zum Ausdruck.
Die Alte Oper in Frankfurt am Main, deren Wettbewerb zur Errichtung Lucae nach langem Anlauf gewann (Jurymitglied Gottfried Semper), lehnt sich im Stil an die italienischen Hochrenaissance an.
Der Nachlaß Lucaes befindet sich in der Plansammlung der Universitätsbibliothek der TUB.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lucae, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | Direktor der Berliner Bauakademie |
GEBURTSDATUM | 12. April 1829 |
STERBEDATUM | 26. November 1877 |